Bares für Rares
Linzer Ehepaar lässt "Kalte Ente" schätzen

V.l.n.r.: Mario Hämmerle, Willi Gabalier und Irene und Helmut Schürer
 | Foto: ServusTV/Thomas Salamonski
  • V.l.n.r.: Mario Hämmerle, Willi Gabalier und Irene und Helmut Schürer
  • Foto: ServusTV/Thomas Salamonski
  • hochgeladen von Felix Aschermayer

Das Linzer Ehepaar Schürer ist demnächst bei Bares für Rares Österreich auf ServusTV zu sehen. Sie bieten den Händlern ein kurioses Gefäß mit noch kurioserem Namen an. Worum es sich dabei handelt, darüber klärt Experte Mario Hämmerle auf.

LINZ. Mit einer "kalten Ente" im Gepäck machten sich das Ehepaar Irene und Helmut Schürer aus Linz, kürzlich auf zu Bares für Rares Österreich. Der prachtvolle aber sperrige Krug mit herausnehmbaren Glaseinsatz, hübschte lange Zeit das Zuhause der Schürers auf. Jetzt soll die Kuriosität aus den 1920er Jahren einen neuen Besitzer finden, sofern der Preis stimmt. Experte Mario Hämmerle ist jedenfalls schon mal begeistert, der Ausdruck "Kalte Ente" sei auf eine Verballhornung des Begriffs "Kaltes Ende zurückzuführen, klärt Hämmerle auf.

Bowleartiges Getränk

Es sei der deutsche Fürst und Erzbischof von Trier Clemens Wenzeslaus von Sachsen gewesen, der einst nach einem sommerlichen Abendessen ein "kaltes Ende" anstatt eines Mokkas verlangte. Bekommen habe er dann ein bowleartiges Getränk, die "kalte Ente". Wie hoch die Expertise für das außergewöhnliche Stück am Ende ausfiel und ob es auch das Interesse der Händler weckt, sehen Sie am 2. April ab 20.15 Uhr auf ServusTV

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.