Linzer Puppenkistlbühne muss schließen

- Foto: Puppenkistlbühne
- hochgeladen von Nina Meißl
Die letzten Kasperl-Vorstellungen finden am Wochenende vom 21. und 22. April statt.
Schweren Herzens verabschiedet sich die Familie Rosenthaler nach acht Jahren Spielzeit von der Puppenkistlbühne. "Aus gesundheitlichen und privaten Gründen ist es uns leider nicht mehr möglich, die so erfolgreichen Aufführungen weiterzuführen. Da sowohl der Kasperl, die Oma und der Sepperl im Hauptberuf Lehrer, Assistentin und Student sind, wurde diese Doppelbelastung zu einer echten Herausforderung", sagt Gabriele Rosenthaler. Montag bis Freitag stand das Team im "normalen" Job, am Samstag und am Sonntag in der Puppenkistlbühne. "Wir konnten zwar in der Sommerpause immer wieder Kraft tanken, doch diese Mehrfachbelastung von September bis Mai wurde letztendlich doch zu viel. Die Gefahr eines burnouts vom Kasperl und seinem Team war bzw. ist präsent. Bevor das Spielen nicht mehr mit Freude und Spaß von der Hand geht, ziehen wir nun die Notbremse", so Rosenthaler.
Letzte Vorstellungen
Ende April werden in der Puppenkistlbühne in der Leonfeldnerstraße 10 die letzten drei Vorstellungen aufgeführt: Am Samstag, 21.4., um 15 Uhr und am Sonntag, 22.4., um 11 und um 15 Uhr. In den acht Jahren des Bestehens wurden rund 40 verschiedene Stücke aufgeführt. Diese wurden auch durch die Ideen der Kinder immer weiter entwickelt. In vielen Abenteuern haben die Kinder mit dem Kasperl „mitgefiebert“ und gemeinsam die Hexe Zwiderwurzn oder den Räuber Tunichtgut oder auch den Zauberer Merkmirnix ausgetrixt. Viele Themen wurden kindgerecht in die selbstgeschriebenen Stücke verpackt – wie Freundschaft, Hilfsbereitschaft, Mut, Umweltschutz, Zähneputzen und vieles mehr. "Zu den schönsten Erinnerungen gehören eindeutig die direkten ehrlichen Reaktionen der Kinder", so der Kasperl und sein Team.
Mobiler Kasperl
Teilweise wurden sogar sehr lange Anfahrtswege in Kauf genommen, damit die Kinder bzw. Enkelkinder die Vorstellungen sehen können. So wurden sogar Besucher aus Bayern, Wien, Salzburg oder Tirol begrüßt. Vor allem Besuche bei Großeltern in Linz wurden sehr oft mit einer Kasperlvorstellung verbunden.
Der Kasperl wird in Zukunft zwar nicht mehr in der fixen Spielstätte in Urfahr zu sehen sein, jedoch noch weiter mit der mobilen Bühne (Kasperl Mobil) auf Tour sein. Vorstellungen buchen kann man per Mail an info@kasperl-mobil.at oder telefonisch unter 0664/4377849 bzw. 0664/4377850.
Übernahme der Räumlichkeiten
Das Team der Puppenkistlbühne würde sich sehr freuen, wenn jemand das kleine Theater übernehmen möchte. Es handelt sich um Räumlichkeiten mit 150 Quadratmetern. Sämtliche Veranstaltungsgenehmigungen sind vorhanden (Fluchtwege, Panikschlösser, Beleuchtungen, WC-Anlagen vorhanden). Inventar wie mobile Bühne, Bestuhlung, Kästen, und vieles mehr kann ebenfalls übernommen werden. Diese zentral gelegenen Räumlichkeiten wären nicht nur als Theater sondern auch für, Lesungen, Tanzaufführungen, Proberäumlichkeiten, Yoga etc. nutzbar. Infos: 0664/4377850






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.