Linzer Musikangebot
Noch acht Konzerte bei freiem Eintritt im Musikpavillon

- Ruhmer spielt am 12. August Indie und Rock im Musikpavillon.
- Foto: Patrick Weichmann
- hochgeladen von Paulina Exner
Zum 32. Mal bietet das Musikpavillon in Linz auch heuer gratis Konzerte an. Das Programm ist breit gefächert und geht noch bis 14. August.
LINZ. Im Musikpavillons im Linzer Donaupark finden bis 14. August noch acht Freiluftkonzerte statt. Von Blasmusik bis Techno gibt es aus jedem Genre Vorstellungen bei freiem Eintritt. "Bei der Programmgestaltung legten die Verantwortlichen besonderes Augenmerk auf die Förderung von Nachwuchsmusikerinnen und -musiker und Musikgruppen aus Linz“, so Kulturstadträtin Doris Lang-Mayerhofer (ÖVP). Absagen können bei Schlechtwetter erfolgen.
Blasmusik an den Donnerstagen
Am 4. August spielt der Linzer Spielmannszug und am 11. August die Bundesbahnmusik Linz im Musikpavillon. Beide Blasmusikkonzerte finden um 19 Uhr statt.
Hip Hop und elektronische Beats
Mit Hip-Hop geht es am 5. August mit dem Duo Feel Inc um 19 Uhr weiter. Die Band KGW3 spielt am gleichen Abend.

- Das Hip-Hop Duo Feel Inc ist am 5. August auf der Bühne des Musikpavillons zu sehen.
- Foto: Feel Inc
- hochgeladen von Paulina Exner
Jazzabende im Pavillon
Jazz ist am 6. August von dem Jazzrock Trio FS3 und am 7. August mit dem Lunovi Quartett jeweils um 20 Uhr zu hören. Am 14. August schließt die Jazzgruppe mg3 – Martin Gasselsberger Trio feat. Tim Collins die Musikpavillon-Reihe, mit Spielbeginn 20 Uhr, ab.

- Das Trio FS3 macht Jazzrock und spielt am 6. August im Musikpavillon.
- Foto: einhardwinkler
- hochgeladen von Paulina Exner
Indie, Rock und Folk
Ruhmer spielt am 12. August um 19 Uhr für alle Indie-Rock-Fans und der Singer-Songwriter Kid Arcade tritt mit Songs des Genres "American Folk der 80er Jahre" am selben Abend auf.

- Ruhmer spielt am 12. August Indie und Rock im Musikpavillon.
- Foto: Patrick Weichmann
- hochgeladen von Paulina Exner
Industrial Techno
Wipeout steht am 13. August um 19 Uhr mit Industrial-Techno und Synthie-Pop am Programm, gefolgt von Stefan Tiefengraber mit seinem Klang-Performance-Projekt DOWM.
Mehr Infos zu den Künstlerinnen und Künstlern und dem Programm hier.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.