Quadcopter zaubern Figuren in den Nachthimmel

Schon bald in Linz zu sehen: Beeindruckende dreidimensionale Figuren des Quadcopter-Schwarms. | Foto: Tom Mesic
  • Schon bald in Linz zu sehen: Beeindruckende dreidimensionale Figuren des Quadcopter-Schwarms.
  • Foto: Tom Mesic
  • hochgeladen von Nina Meißl

So es das Wetter erlaubt, wird der Quadcopter-Schwarm des Ars Electronica Futurelab ab sofort bis Ende Juli jeden Donnerstag, ab 22 Uhr, in die Lüfte steigen und beeindruckende dreidimensionale Figuren in den Linzer Abendhimmel zaubern. Die beste Aussicht auf den Formationsflug der sogenannten Spaxels haben Zuseher vom Haupteingang des Ars Electronica Center. Ihre letzten beiden großen Auftritte hatten die Quadcopter in London, wo sie das Logo der Star Trek-Sternenflotte für Paramount Pictures in den Himmel zeichneten, sowie bei der Eröffnung der Internationalen Festspiele in Bergen, Norwegen. Die LED-bestückten Quadcopters sind ein gemeinsames Forschungsprojekt von Ars Electronica Futurelab und Ascending Technologies.

Forschungsprojekt

Das Futurelab entwickelte eine Software, mit der das Flugverhalten eines Quadcopter-Schwarms beliebig gestaltbar ist und GPS-Messfehler hinsichtlich der Position einzelner Fluggeräte permanent berücksichtigt werden. Für die Choreografie des Schwarms schuf das Linzer Team ein 3D-Studio-Max-Grid, in dem genau wie bei 3D-Animationen beliebig viele Punkte definiert werden können. Das jeweilige Ergebnis wird an die Flight-Control-Software übermittelt, die den Schwarm anschließend durch die Luft bewegt.

Ascending Technologies hingegen konzentrierte sich auf die Hardware. Grundsätzlich sind die nur einige 100 Gramm schweren, mit LEDs bestückten AscTec Hummingbird Quadcopter geradezu perfekt für diese Aufgabe gerüstet: Klein, agil, robust und mit eigens entwickelten GPS Modulen ausgestattet, sind sie sehr präzise zu steuern. Um die gleichzeitige Ansteuerung gleich mehrerer Quadcopter ebenso robust zu gestalten, wurde die komplette Kommunikation unter den Quadcoptern wie auch zur Bodenstation neu gestaltet. Um die notwendigen Reaktionsgeschwindigkeit der Quadcopter ohne allzu große Latenzzeit zu bewerkstelligen, läuft die gesamte Kommunikation zwischen Schwarm und Flight-Control in der Bodenstation über eine eigens hierfür entwickelte 2,4 GHz Übertragungsstrecke. Der Entwicklungsabteilung von Ascending Technologies gelang es das Flugverhalten der einzelnen Quadcopter im Hinblick auf Agilität, Präzision und Robustheit so weit zu optimieren, dass komplizierte Manöver im Schwarm überhaupt erst möglich werden. Gemeinsam konnten das Ars Electronica Futurelab und Ascending Technologies damit ein Gesamtsystem realisieren, mit dem völlig neue Visualisierungen selbst an so sensiblen, mit hohen Sicherheitsauflagen verbundenen Orten wie der Londoner Innenstadt, umgesetzt werden können.

Anzeige
1:07
1:07

WKOÖ Maklertipp
Entspannt mit Versicherungsschutz: Urlaub, aber sicher!

Egal, ob Sie Ihren Urlaub in den Bergen, am Meer oder einfach nur zu Hause genießen – damit Sie auf der sicheren Seite sind, sollte ein professioneller Versicherungsschutz Ihr ständiger Begleiter sein. Private Unfallversicherung schützt umfassend Am wichtigsten dabei ist die Absicherung im Falle von Unfall oder Krankheit, inklusive Kosten für ambulante und stationäre Behandlung, Bergungskosten und Rückholung. Bitte verlassen Sie sich dabei nicht auf die Kreditkarte. Zwar inkludieren viele...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.