Radverkehr Linz
Radwegausbau schreitet in der Industriezeile und am Bäckermühlweg voran

Bis Ende Mai soll die Lücke im Radweg an der Industriezeile geschlossen werden, so Vizebürgermeister Martin Hajart (ÖVP).  | Foto: Stadt Linz
  • Bis Ende Mai soll die Lücke im Radweg an der Industriezeile geschlossen werden, so Vizebürgermeister Martin Hajart (ÖVP).
  • Foto: Stadt Linz
  • hochgeladen von Silvia Gschwandtner

In der Industriezeile wird die bestehende 150 Meter lange Lücke im Radweg nun geschlossen und am Bäckermühlweg beginnt der Bau eines neuen Radweges.

LINZ. „Bereits 2021 wurde die Industriezeile - bis auf 150 m langes Stück direkt vor dem Hafentor - ausgebaut und mit einem kombinierten Rad- und Gehweg ausgestattet. Die Fertigstellung des Hafentors ermöglicht nun den finalen Lückenschluss“, so Vizebürgermeister Martin Hajart (ÖVP). Die ersten Vorarbeiten für den drei Meter breiten kombinierten Geh- und Radweg haben bereits begonnen. Außerdem ist dort ein Trenngrünstreifen sowie ein taktiles Bodenleitsystem für blinde und sehbeeinträchtigte Menschen vorgesehen. Die Arbeiten dauern bis Ende Mai.

Neue Radroute am Bäckermühlweg

Eine neue Radroute entsteht am Bäckermühlweg zwischen der Salzburger Straße und Im Breitland. „Dieser Radweg ist Bestandteil des gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern erarbeiteten Verkehrskonzepts Neue Heimat, das unter anderem eine verbesserte Erschließung dieses Stadtteils für den Radverkehr vorsieht", sagt Hajart. Geplant ist ein 850 Meter langer und 3,50 Meter breiter, von der Fahrbahn baulich getrennter Geh- und Radweg. Moderne LED-Beleuchtung ist dort ebenfalls vorgesehen. Die Stadt investiert in dieses Projekt 865.000 Euro. Die Fertigstellung ist für Ende Juli vorgesehen.

Anzeige

Innovationspotenzial
Wie Leichtbau die Industrie revolutioniert

Die zunehmende Ressourcenknappheit und Energiekrisen verlangen nach neuen, technisch fundierten Lösungen. Der Leichtbau bietet branchenübergreifendes Innovationspotenzial. Leichtmetall-Verbundwerkstoffe gewinnen vor allem in der Automobil-, Luft- und Fertigungsindustrie sowie in der Raumfahrt an Bedeutung. Diese Materialien zeichnen sich durch ein hohes Festigkeits-Gewichts-Verhältnis und eine geringe Dichte aus. Fahrzeuge werden dadurch leichter, verbrauchen weniger Energie und stoßen weniger...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.