Senioren machen Radio für Senioren

Friedrich Bernhofer, Obmann der Werbegemeinschaft Donau (r.), bei Walter Ziehlinger. | Foto: privat
5Bilder
  • Friedrich Bernhofer, Obmann der Werbegemeinschaft Donau (r.), bei Walter Ziehlinger.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Nina Meißl

Seit 1998 sind in Linz aktive Pensionisten auf Sendung bei Radio FRO, das damals als "Linzer Seniorenradio" vom "Medienverein der Linzer Seniorenorganisationen" gegründet wurde. In diesem Verein waren politische Seniorenvertretungen aller Parteien vertreten. "Zusätzlich wurde im Rahmen der Volkshochschule ein Radioclub für Senioren eingerichtet, in dem Moderatoren und Techniker ausgebildet wurden", erinnert sich Walter Ziehlinger. Als der Medienverein aufgelöst wurde, beschlossen engagierte Programmmacher, in Eigenverantwortung bei Radio FRO weiterzumachen. Ziehlinger kam kurz nach der Gründung zum Seniorenradio. "Zu Beginn habe ich in erster Linie Sendungen mit klassischer Musik gestaltet. Heute bin ich Obmann des Vereins Radio für Seniorinnen und Senioren, der von der Geschäftsführung von Radio FRO zur Unterstützung gegründet wurde. Daneben bin ich der Tagesverantwortliche für den Donnerstag. In jeder Donnerstags-Sendung gibt es einen Gast, etwa aus den Bereichen Kultur, Tourismus oder Religion."

Interessante Begegnungen

Jedes Team für eine Livesendung besteht aus einem Sendungsgestalter und einem Techniker. Live-Sendungen werden daheim vorbereitet, mit Gästen trifft man sich bereits ein paar Tage vor der Sendung zum Vorgespräch. Am Sendungstag treffen sich die beiden Gestalter im Live-Studio von Radio FRO in Urfahr. Nach einem genauen Ablaufplan wird die Sendung moderiert und der Techniker sorgt für den guten Ton und das Abspielen der Musik. Geht es nicht live, werden die Sendungen zuhause oder im Arbeitsstudio von Radio FRO aufgezeichnet. "Mich fasziniert an der Radioarbeit, dass man die Hörer informieren kann. Mir gefällt, dass ich den Inhalt von Sendungen selbst erarbeiten muss und dabei viele interessante Menschen kennenlerne. Auch die Zusammenarbeit mit Gleichgesinnten ist immer spannend."

Wo kann man das Radio für Senioren hören?
Von Montag bis Freitag von 9 bis 10 Uhr auf Radio FRO (105,0 MHz im Großraum Linz) und auf 95,6 MHz im Liwest- und Wag-Kabel. Ab 8.30 Uhr stimmt Musik auf das Programm ein. Alle, die ehrenamtlich im Team mitarbeiten wollen, können ihre Daten und Kontaktadresse an senioren@fro.at schicken. Mehr Infos gibt’s auch unter http://radiofuersenioren.wordpress.com

Friedrich Bernhofer, Obmann der Werbegemeinschaft Donau (r.), bei Walter Ziehlinger. | Foto: privat
Live aus dem Hillingerheim: Alexandra Kiss und Walter Ziehlinger. | Foto: privat
Autor Werner Rohrhofer zu Gast bei Anna Laimer. | Foto: privat
Heiße Sohlen in den Kammerspielen: Schauspieler des Landestheaters mit Regisseur John F. Kutil bei Walter Ziehlinger (r.). | Foto: privat
Das Mittwoch-Team | Foto: privat
Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.