Verkehrsberuhigung
So könnte eine Domgasse ohne Autos aussehen

- So könnte eine vom Autoverkehr befreite Domgasse aussehen.
- Foto: Steve Lokomotiv
- hochgeladen von Christian Diabl
Wirte und Anrainer wünschen sich in der Domgasse eine Verkehrsberuhigung bis hin zu einer Fußgängerzone. Von Verkehrsreferent Hajart gibt es positive Signale. Am 24. Mai wird im Gemeinderat darüber diskutiert.
LINZ. "Es ist so eine schöne Gasse, aber niemand kann sie sehen, weil sie als Parkplatz benutzt wird", sagt Marina Michou, Inhaberin der Cocktailbar Hemingway. Wie viele Anrainer und Gastronomen wünscht sie sich eine autofreie Domgasse. "100 Prozent" unterstützt diese Idee auch Alvaro Paz vom Weinlokal "Divino". Umsatzeinbußen fürchtet er nicht – ganz im Gegenteil: "Parken kann man woanders, ich selbst fahre mit dem Fahrrad oder dem Scooter." Auch Kieran Bates vom Chelsea Pub und Bernhard Falkner vom veganen Food-Lokal "Front Food" unterstützen die Forderung, wie ein Rundruf der BezirksRundSchau zeigt. "Wenn schon, denn schon, dann ganz autofrei", so Falkner.
"Unser neues Domgass'l"
Ihre Beweggründe, Visionen haben sie im Folder "Unser neues Domgass'l" zusammengefasst. "Zu oft unbelebt, heiß, stressig und gar trist", sei die Domgasse. Der Charme der historischen Gasse leidet unter Durchzugsverkehr, parkenden Autos und unterschiedlichen Straßenniveaus. Teils sehr enge Gehsteige machen das Passieren mit Kinderwägen oder Rollstühlen zu einer Herausforderung, Radfahren darf man nur in eine Richtung.
Ruhe und Gemütlichkeit
Eine neue Domgasse solle durch Ruhezonen und gemütliche Gastgärten zu einer attraktiven Flanier-, Shopping- und Spazierroute werden – umgesetzt durch einen partizipativen Beteiligungsprozess. Auf offene Ohren stößt die Initiative bei Verkehrsreferent Martin Hajart (ÖVP). Zwar kann er sich eine reine Fußgängerzone nicht vorstellen, verkehrsberuhigende Maßnahmen aber schon, etwa durch verstärkte Begrünung und eine Ausweitung der Gastgärten. Er hat die Mobilitätsplanung bereits beauftragt, sich das anzuschauen.
Domgassenfest am 20. Mai
Um ihre Forderung einem Praxistest zu unterziehen, laden die Gastronomen der Domgasse gemeinsam mit Anrainern, dem Altstadtverein Linz und dem "Wandel" am 20. Mai zum Domgassenfest. Von 16 bis 22 Uhr wird die Gasse dann tatsächlich autofrei sein und zwei Bühnen für Musik-Acts Platz bieten. Vier Tage später ist die Domgasse Thema im Gemeinderat, wenn Clemens Brandstetter (Wandel) gemeinsam mit den Grünen einen Antrag zur Verkehrsberuhigung einbringt.
UP TO DATE BLEIBEN









Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.