Start für "Linz fährt Rad"

- Freie Fahrt für "Linz fährt Rad"
- Foto: Koch
- hochgeladen von Gabriele Hametner
Ab Montag dem 25. März radeln die Linzer Betriebe und Spitäler wieder zur Arbeit.
Die Radaktion wird von der Mobilitätsberatung der Stadt Linz koordiniert und dauert bis zum 31. Oktober 2013. Zur Teilnahme sind – wie schon in den Vorjahren – alle Linzer Betriebe und Spitäler eingeladen.
Im vergangenen Jahr radelten 231 Teams von insgesamt 24 Betrieben beziehungsweise Spitälern zur Arbeit. So wurden im vergangenen Jahr insgesamt 649.951 Kilometer mit dem Fahrrad zurückgelegt. Das entspricht einer CO2-Einsparung von rund 123 Tonnen. Diese Emissionen wären freigesetzt worden, wenn die TeilnehmerInnen auf dem Weg zur Arbeit das Auto benützt hätten.
Radeln hilft Gesundheit und dem Geldbörserl
Die Vorteile beim Mitmachen an der Radaktion liegen auf der Hand: Es werden nicht nur Gesundheit und Fitness durch das Nutzen des Rades am Arbeitsweg gefördert, sondern auch das Geldbörserl und die Umwelt beträchtlich entlastet. Einem möglichen weiteren Ansteigen der Treibstoffpreise können die RadlerInnen ziemlich gelassen entgegensehen.
Stressfrei schneller sein
Zudem baut Bewegung den Stress ab. Im Vergleich zur Autobenützung gibt es auch keinen Ärger im Verkehrsstau und keine Parkplatzsuche. Auch Zeit wird gespart: Speziell bei Distanzen bis zu fünf Kilometern gibt es im Stadtverkehr kaum eine schnellere Alternative als das Rad.
Mitmachen kann jeder
Im Prinzip kann jeder Linzer Betrieb oder jede Gesundheitseinrichtung an dieser Aktion teilnehmen. Es sollten Teams von jeweils drei MitarbeiterInnen gebildet werden, der Teamname ist frei wählbar. Jede/r TeilnehmerIn eines Dreierteams sollte im Aktionszeitraum an mindestens 40 Tagen seinen/ihren Arbeitsweg mit dem Fahrrad zurücklegen.
Den Teams beziehungsweise RadlerInnen wird kostenlos ein „elektronisches Fahrtenbuch“ zur Verfügung gestellt, in das die gefahrenen Kilometer einzutragen sind. Am Ende der Aktion wird je Betrieb/Spital der oder die „CO2-GewinnerIn“, also jene/r TeilnehmerIn mit den meisten gefahrenen Radkilometern am Arbeitsweg, prämiiert.
Anmeldungen und auch eventuelle Nachmeldungen nach dem 25. März 2013 sind unter der E-Mail-Adresse mobilität@mag.linz.at möglich. Für Fragen steht das Team der Linzer Mobilitätsberatung unter 0732/7070-1286 zur Verfügung.
Link zur Anmeldung
Linz fährt Rad
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.