Planungsunternehmen steht fest
Vorprojekt für Linzer Regional-Stadtbahn S7 startet

- Die S7 wird am Linzer Hauptbahnhof starten und über Europaplatz, Universitätskliniken und über die neue Eisenbahnbrücke zum Nahverkehrsknoten Urfahr-Ost im Bereich des ehemaligen Gasthofs Lindbauer führen. Von dort wird die S7 nach Linz Auhof und weiter bis nach Gallneukirchen geführt. Bei Innertreffling zweigt ein Streckenast Richtung Pregarten ab.
- Foto: Schiene OÖ
- hochgeladen von Silvia Gschwandtner
Die Weichen für die Regional-Stadtbahn Linz - Gallneukirchen/Pregarten sind gestellt. Mit der Ausschreibung des Vorprojekts beginnt eine neue Phase in der Entwicklung des öffentlichen Verkehrs in Oberösterreich. Für das Vorprojekt sind rund neun Millionen Euro veranschlagt, getragen von Land und Bund. Nach Abschluss des Vorprojekts wird unmittelbar die Planung des Einreichprojekts in Angriff genommen, mit dem Ziel, in der nächsten Dekade mit dem Bau zu beginnen.
LINZ, GALLNEUKIRCHEN, PREGARTEN. Die Planungen für das Vorprojekt der Regional-Stadtbahn Linz - Gallneukirchen/Pregarten, bekannt als S7, haben einen entscheidenden Schritt vorwärtsgemacht. Am 15. Jänner 2024 erfolgte die Ausschreibung, die nun erfolgreich abgeschlossen wurde. Die Bietergemeinschaft aus ILF Consulting Engineers Austria GmbH und Schimetta Consult ZT GmbH hat den Zuschlag erhalten. Diese Unternehmen bringen umfassende Erfahrung aus vorherigen Verkehrsprojekten mit, was für die Qualität der Planung von großer Bedeutung ist.
Meilensteine und Planungsziele
„Mit dem Start des Vorprojekts für die Trasse Richtung Gallneukirchen/Pregarten erweitern wir unsere Planungen und gehen hinaus in die Region. Das ist insofern ein weiterer Meilenstein, da das Gesamtsystem der Regional-Stadtbahn Linz seine volle Wirkung erst durch die Neubaustrecke Richtung Unteres Mühlviertel vollständig entfaltet. Darüber hinaus soll der Trassenkorridor auf ein notwendiges Minimum reduziert werden, um den umliegenden Gemeinden entlang der Trasse Planungssicherheit zu geben“, so Günther Steinkellner, Landesrat für Mobilität und Infrastruktur.
Streckenplanung der Trasse bis Ende 2026
Bereits im Februar 2017 legte das Land Oberösterreich den Grundstein für das Projekt mit einem Raumordnungsprogramm. Die Regional - Stadtbahnlinie S7 wird am Linzer Hauptbahnhof starten (dort wird sie mit der bestehenden S-Bahnlinie S5 Linz – Eferding gekoppelt) und über Europaplatz, Universitätskliniken und über die neue Eisenbahnbrücke zum Nahverkehrsknoten Urfahr-Ost im Bereich des ehemaligen Gasthofs Lindbauer führen. Von dort wird die S7 über den Bereich des Hochwasserschutzdammes nach Linz Auhof und weiter bis nach Gallneukirchen geführt. Bei Innertreffling zweigt ein Streckenast Richtung Pregarten ab. Die nun beginnende Vorprojektphase soll den Trassenverlauf präzisieren und den betroffenen Gemeinden Planungssicherheit bieten. Die S7 wird eine wichtige Verbindung zwischen Linz und dem Umland schaffen und soll eine effiziente Alternative zum Straßenverkehr bieten. Mit der Fertigstellung der Streckenplanung bis Ende 2026 wird ein weiterer Schritt in Richtung einer verbesserten Mobilität in Oberösterreich gesetzt.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.