Sicherheit
Warnung vor Brandgefahr im Advent

- Sicherheitsstadtrat Michael Raml unterstreicht die Tipps der Linzer Feuerwehr.
- Foto: Stadt Linz
- hochgeladen von Christian Diabl
Die Berufsfeuerwehr Linz gibt wertvolle Tipps, um Brände in der Advent- und Weihnachtszeit zu vermeiden.
LINZ. In der Advent- und Weihnachtszeit steigt die Brandgefahr durch brennende Kerzen. Die Berufsfeuerwehr Linz appelliert daher an die Bevölkerung, besonders vorsichtig zu sein und folgende Sicherheitstipps zu berücksichtigen:
Immer Wasser bereithalten
Es sollte sich kein Dekorationsmaterial in der Nähe von Kerzen befinden. Am besten brennsichere Unterlagen verwenden und auf einen festen Stand achten. Mindestens 1,5 Meter Abstand zu brennbaren Materialen halten, wie zum Beispiel Vorhänge. Brennende Kerzen niemals unbeaufsichtigt lassen und ein Gefäß mit Wasser oder einen Handfeuerlöscher bereithalten. Besonders hoch ist die Brandgefahr bei ausgetrockneten Adventgestecken und -kränzen.
Nadeln möglichst frisch halten
Christbäume so lange wie möglich im Freien lagern, da die Äste in den geheizten Räumen rasch dürr werden. Am besten die Kerzen nur anzünden, solange die Nadeln noch frisch sind. Achtung mit Christbaumschnee! Beim Aufsprühen bei brennenden Kerzen können explosionsartige Stichflammen entstehen. Also immer vor dem Anzünden verwenden. Bei dürren Christbäumen auf keinen Fall Spritzkerzen verwenden.
„Bitte nehmen Sie die Warnungen der Brandschutzprofis im Umgang mit brennenden Kerzen ernst! Vorsicht schützt vor schwerwiegenden Folgen. Sollte es dennoch zu unerwünschten Zwischenfällen kommen, ist auf das rasche und kompetente Eingreifen der Linzer Berufsfeuerwehr Verlass“, sagt Sicherheitsstadtrat Michael Raml.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.