Kontrollen
Wenn fehlende Hausnummern zum Sicherheitsproblem werden

- Gut sichtbar ist die Hausnummer der BezirksRundschau Oberösterreich.
- Foto: BRS/Gschwandtner
- hochgeladen von Christian Diabl
Die Stadt Linz kontrolliert verstärkt, ob Hausnummerntaferln so aussehen, wie sie müssen oder überhaupt vorhanden sind. Denn schlecht sichtbare oder fehlende Taferl ärgern nicht nur Zusteller, sie können im Ernstfall auch Leben kosten.
LINZ. Bei einem Notfall kommt es oft auf jede Minute an. Klare Angaben sind deshalb das Um und Auf, wenn man selbst einmal den Notruf wählen muss: Wo ist etwas passiert, was ist passiert und wie viele Verletzte es gibt, gilt es zu nennen. Doch schon beim "Wo" kann es Probleme geben, und zwar dann, wenn man Straße und Hausnummer korrekt nennt, das Gebäude aber schlecht oder gar nicht beschildert ist. So verlieren Rettungskräfte oft wertvolle Zeit, um den Einsatzort zu finden.
"Oft sind Hausnummern bei Objekten nur verwachsen oder schlecht einsehbar. Dann genügt zum Beispiel ein einfacher Strauchschnitt. Fehlen diese Hausbeschriftungen auf Grund von Um- oder Neubauten, sollten und müssen sie umgehend ersetzt werden", sagt Vizebürgermeister Markus Hein (FPÖ).
Fünf Prozent haben gar keine Hausnummer
Handlungsbedarf gibt es laut Geodatenmanagement der Stadtverwaltung bei 20 Prozent der etwa 24.500 Linzer Adressen. Circa 15 Prozent sind "individuelle" und daher nicht gültige Hausnummerntafeln, knapp unter fünf Prozent haben gar keine. Und das ist schon ein niedriger Wert, denn vor dem Kontrollen, waren die Zahl der Häuser ohne Taferl noch deutlich höher. Die Kontrollen werden jedenfalls fortgesetzt. "Wir möchten in erster Linie nicht strafen, sondern informieren. Helfen Sie mit, damit auch in Ihrem Fall ein rasches Auffinden aufgrund der einheitlichen Gestaltung gewährleistet ist", so Hein.
Ein neues Schild kostet 45,50 Euro und kann auf linz.at im Bereich Service/Bauen online bestellt werden.
Wie eine Hausnummerntafel auszusehen hat, kann hier nachgelesen werden.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.