Neue Bewohner
Zoo Linz begrüßt Gebändertes Fidschi-Leguan Pärchen

Das "Gebänderte Fidschi-Leguan"-Pärchen ist erst seit kurzem im Linzer Zoo zuhause. | Foto: Zoo Linz
2Bilder
  • Das "Gebänderte Fidschi-Leguan"-Pärchen ist erst seit kurzem im Linzer Zoo zuhause.
  • Foto: Zoo Linz
  • hochgeladen von Sarah Püringer

Ein Besuch im Linzer Zoo lohnt sich auf jeden Fall. Besonders auch deshalb, weil im Tropenhaus vor kurzem zwei neue Inselbewohner eingezogen sind und die Straußwachteln kleine Küken bekommen haben.

LINZ. Der Linzer Zoo heißt zwei neue Bewohner herzlich willkommen: seit kurzem leben hier im Tropenhaus zwei Gebänderte Fidschi-Leguane. Vor ihrer Übersiedlung Ende Mai waren sie im Tiergarten Straubing in Deutschland zuhause. Nun wohnt das Pärchen im Großraumterrarium im Zoo Linz und fühlt sich in direkter Nachbarschaft zum Brillenkaiman, zur Tigerpython und zum Zwergseidenäffchen sehr wohl. 

Schutz gefährdeter Tierarten

„Das Gebänderte Fidschi-Leguan Pärchen ist gut bei uns im Zoo angekommen“ freut sich der Präsident des Zoo Linz Ralf Gaffga. „Die Freude ist groß, nun auch in Linz zum Schutz dieser bedrohten Tierart beitragen zu können. In Form von Führungen und Arbeitsblättern werden wir zukünftig auf die Wichtigkeit des Natur- und Artenschutzes bei dieser stark gefährdeten Art hinweisen“. In ihrer natürlichen Heimat, auf den Inseln Fidschi und Tonga im Südpazifik, sind leider fast keine Gebänderte Fidschi-Leguane mehr beheimatet, weshalb sie zu den stark gefährdeten Tierarten zählen. Deshalb möchte der Zoo Linz diese Leguan Art auch zukünftig nachzüchten. Ein weiterer Erfolg: die ebenfalls gefährdeten Straußwachteln haben zwei junge Küken als Nachwuchs bekommen.

Das "Gebänderte Fidschi-Leguan"-Pärchen ist erst seit kurzem im Linzer Zoo zuhause. | Foto: Zoo Linz
Auch die Straußwachteln haben Nachwuchs bekommen. | Foto: Zoo Linz
Anzeige
0:34
0:34

Rotes Kreuz
Freiwillige gesucht! Das Rote Kreuz hat für jeden die passende Jacke

Mehr als 24.700 Menschen engagieren sich freiwillig im OÖ. Roten Kreuz. Doch die Herausforderungen wachsen und es wird für die Menschen immer schwieriger, Zeit zu spenden. Um nachhaltig Hilfe sicherzustellen, sind neue Freiwillige unverzichtbar. Was jeder einzelne bewirken kann und welche Mehrwerte dieses Engagement mit sich bringt, erzählen folgende Geschichten. Alfred Jobst lächelt und gießt ein Cola in einen Trinkbecher. Dann reicht er ihn einem Spender, damit dieser wieder zu Kräften kommt....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.