"Faire Löhne und ein gerechtes Steuersystem"

Josef "Joe" Weidenholzer. | Foto: BRS
2Bilder
  • Josef "Joe" Weidenholzer.
  • Foto: BRS
  • hochgeladen von Oliver Koch

Beste Stimmung beim EU-Wahlkampfauftakt der SPÖ Oberösterreich. „Nach der so erfolgreichen AK-Wahl wollen wir nun auch beim Urnengang zum Europäischen Parlament am 25. Mai die Nummer eins im Bundesland werden“, gab sich Landesparteivorsitzender Reinhold Entholzer am Freitagnachmittag im Central in Linz kämpferisch. Und Martin Schulz, europaweiter Spitzenkandidat der Sozialdemokraten, sagte in seiner Video-Grußbotschaft: „Wir brauchen eine soziale EU, in der Gerechtigkeit herrscht. Diese soziale EU kann es nur mit uns geben.“

Österreichs SPÖ-Spitzenkandidat Eugen Freund betonte, dass der Kampf gegen die Arbeitslosigkeit zum wichtigsten Ziel der EU werden müsse. „Wir brauchen nur mehr Geld in die Hand zu nehmen, um Wachstum und Jobs mit Zukunft zu schaffen.“ Viel Applaus gab es für Josef „Joe“ Weidenholzer, der zum Abschluss der Veranstaltung das Podium betrat. „Mir ist es wichtig, dass es in Europa mehr Beteiligung der Menschen gibt, auch die ungleiche Verteilung der Vermögen darf nicht noch weiter wachsen, zudem brauchen wir faire Löhne und ein gerechtes Steuersystem“, forderte Oberösterreichs SPÖ-Spitzenkandidat für die EU-Wahl in seiner 20-minütigen Rede.

Weiters sagte Weidenholzer, dass Banken dazu da seien, um die Wirtschaft mit Geld zu versorgen und die Ersparnisse der Menschen zu sichern. „Deswegen dürfen Banken auch keine wilden Spekulationsgeschäfte mehr betreiben.“

Josef "Joe" Weidenholzer. | Foto: BRS
Eugen Freund, Reinhold Entholzer und Josef Weidenholzer (v.l.). | Foto: SP OÖ
Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.