JVP Oberösterreich
Junge ÖVP möchte Linz als Studienstandort stärken

Landesobmann Moritz Otahal und Stadtobmann Mario Hofer in Linz.   | Foto: JVPOÖ
  • Landesobmann Moritz Otahal und Stadtobmann Mario Hofer in Linz.
  • Foto: JVPOÖ
  • hochgeladen von Sarah Püringer

Einheitliches Jugendtaxi, Linz als Studienstandort stärken und mehr Mitspracherecht für Junge: das sind die Themen der Jungen ÖVP (JVP) in Oberösterreich. Doch wie werden diese Forderungen umgesetzt?

LINZ. Seit Juni ist Moritz Otahal aus St. Florian JVP-Landesobmann und ist somit auf Claudia Plakolm gefolgt. Unter dem Motto "Zu dir oder zu mir?" ist das Hauptprojekt der JVP OÖ, ein einheitliches Jugendtaxi im gesamten Bundesland zu schaffen. "Auch in Linz gibt es einige Themen, die die JVP in nächster Zeit umsetzen möchte", erklärt Stadtobmann und Gemeinderat Mario Hofer. 

Jugendtaxi für ganz Oberösterreich?

Otahal setzt im Landesvorstand der JVP vor allem auf Vernetzung, die insbesondere für die Umsetzung eines einheitlichen Jugendtaxis wichtig ist. Dieses System soll im gesamten Bundesland sicherstellen, dass Jugendliche in der Nacht kostengünstig und unkompliziert nachhause kommen. Bislang wurden Erstversuche in Vöcklabruck durchgeführt, Gespräche über die Finanzierung mit den einzelnen Gemeinden und die Partnersuche folgen erst. Offen bleibt noch, was das einheitliche System kosten wird und wann das Jugendtaxi seine Fahrt aufnehmen kann. 

Diese Projekte sind für Linz geplant

"Die JVP Stadt-Linz beschäftigt sich derzeit mit dem Ausbau des Sportparks unter der Neuen Donaubrücke. Wir befinden uns im Austausch mit einem Landschaftsarchitekten, führen Gespräche vor Ort durch und suchen im August mit einem Ideenwettbewerb nach geeigneten Vorschlägen", so Hofer. Darüber hinaus soll die Reform des Jugendbeirates zu einer Aufwertung führen und eine Mitsprache der Jungen in der Stadtpolitik ermöglichen. Aktuelles Thema der JVP Stadt Linz ist auch, Linz als Studienstandort attraktiver zu gestalten. Die Maßnahmen dafür lauten: Studienleistungen honorieren, das Uni-Viertel aufwerten und Praktika nach dem Abschluss garantieren.

Anzeige
0:34
0:34

Rotes Kreuz
Freiwillige gesucht! Das Rote Kreuz hat für jeden die passende Jacke

Mehr als 24.700 Menschen engagieren sich freiwillig im OÖ. Roten Kreuz. Doch die Herausforderungen wachsen und es wird für die Menschen immer schwieriger, Zeit zu spenden. Um nachhaltig Hilfe sicherzustellen, sind neue Freiwillige unverzichtbar. Was jeder einzelne bewirken kann und welche Mehrwerte dieses Engagement mit sich bringt, erzählen folgende Geschichten. Alfred Jobst lächelt und gießt ein Cola in einen Trinkbecher. Dann reicht er ihn einem Spender, damit dieser wieder zu Kräften kommt....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.