Erfolg für Neos-Initiative
Menschen mit Beeinträchtigungen dürfen künftig in "Bewohnerpark-Zonen" parken

- In der Domgasse ist seit vergangenem Sommer das Parken ausschließlich mit Bewohnerparkkarte erlaubt. Auf Initiative der Neos dürfen jetzt dort auch Menschen mit einem "Parkausweis für Behinderte" dort ihr Fahrzeug abstellen.
- Foto: Neos Linz
- hochgeladen von Silvia Gschwandtner
Auf Initiative der Linzer Neos stimmte der Gemeinderat einem Antrag zu, der das Parken in der Domgasse – dort ist das Abstellen von Fahrzeugen nur mit Bewohnerparkkarte erlaubt – auch für Menschen mit einem "Parkausweis für Behinderte" ermöglicht. Nach längere Prüfung durch das Land Oberösterreich wurden nun die entsprechende Verordnung erlassen und eine Beschilderung angebracht. Darüber hinaus gilt diese Regelung in Zukunft für alle Parkzonen, in denen ausschließlich "Bewohnerparken" gestattet ist.
LINZ. „Menschen mit Beeinträchtigung sind auf das Auto angewiesen. Und sie müssen möglichst nahe am Zielort parken. Die geplanten Parkplatzstreichungen in Linz machten ein Handeln notwendig. Die Umwandlung der Kurzparkzonen in der Domgasse war für uns der Anlass, uns dieses Themas anzunehmen", so der Linzer Neos-Fraktionsvorsitzende Georg Redlhammer.
Linz als Vorbild für weitere österreichische Städte

- Der Linzer Neos-Fraktionsvorsitzende Georg Redlhammer startete diese Initiative und wünscht sich, dass Linz Vorbild für weitere Städte in Österreich wird.
- Foto: Neos Linz
- hochgeladen von Silvia Gschwandtner
Bereits im August 2023 brachte er einen entsprechenden Antrag im Linzer Gemeinderat ein. Dieser wurde dort angenommen. Nach einer Prüfung durch das Land OÖ wurde eine entsprechende Verordnung erlassen, die zukünftig das Parken für Menschen mit einem "Parkausweis für Behinderte" in allen Zonen, wo ausschließlich "Bewohnerpaken" gestattet ist, erlaubt. "Die Linzer Regelung soll Vorbild für alle Städte sein", so Redlhammer.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.