OÖVP: Brauchen mehr Polizisten

- Auf Besuch bei der Polizeiinspektion Traun: OÖVP-Klubobfrau Helena Kirchmayr (2. v. l.) und OÖVP-Sicherheitssprecher LAbg. Wolfgang Stanek (4. v. l.).
- Foto: ÖVP-Klub
- hochgeladen von Ingo Till
OÖ. Eine der Kernforderungen der ÖVP Oberösterreich (OÖVP) Sicherheitsagenda ist die nach mehr personellen Ressourcen für die Exekutive. In diesem Rahmen soll der Personalpool der oberösterreichischen Polizei bis 2021 um mindestens 200 Beamte pro Jahr aufgestockt werden. In Zeiten von Terror, Flüchtlingsströmen und steigender Cyber-Kriminalität sei dies nötig, um das Sicherheitsbefinden und damit die Lebensqualität der Bevölkerung zu erhalten. Darüber hinaus werden bessere Ausrüstung und mehr Videoüberwachung gefordert.
Besuch bei Polizeiinspektionen
Klubobfrau Helena Kirchmayr und Sicherheitssprecher Wolfgang Stanek besuchten nun mehrere Polizeiinspektionen im Bezirk Linz-Land, um vor Ort nach Meinungen zu fragen. „Die Rückmeldungen direkt von Polizistinnen und Polizisten sind für uns ganz entscheidend, um unsere Initiativen im Landtag und an den Bund entsprechend vorantreiben zu können“, so die beiden Landtagsabgeordneten. „Außerdem nützen wir diese Besuche, um ein Danke an die Beamten zu richten“, so Kirchmayr.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.