Sommergespräche an der Basis
"Wir sind die einzige Partei, die sich um die wirklich wichtigen Themen kümmert"

- Otmar Steinecker ist Ortsparteiobmann der Ortsgruppe Urfahr/Pöstlingberg bei der FPÖ. Ihm liegt vor allem das Thema Sicherheit am Herzen.
- Foto: Steinecker/privat
- hochgeladen von Silvia Gschwandtner
In den Sommergesprächen spricht die BezirksRundSchau Linz heuer nicht mit den Parteispitzen, sondern hat an der Basis nachgefragt. Otmar Steinecker engagiert sich seit 2016 bei der Freiheitlichen Partei Österreich (FPÖ) und ist aktuell Ortsparteiobmann der Ortsgruppe Urfahr/Pöstlingberg. Als Vater von drei Kindern und Familienmensch liegt ihm vor allem das Thema Sicherheit am Herzen.
Möchten Sie sich bitte kurz vorstellen?
Otmar Steinecker: Mein Name ist Otmar Steinecker. Ich bin 44 Jahre, verheiratet und Vater von drei Kindern. Derzeit bin ich Techniker bei einem Düngemittelhersteller am Chemiepark Linz. Begonnen habe ich bei der Freiheitlichen Partei Mitte 2016. Bereits nach kurzer Zeit konnte ich mich dann in der Ortsgruppe als Mitglied der Ortsparteileitung engagieren. Aktuell habe ich die Funktion als Ortsparteiobmann der Ortsgruppe Urfahr/Pöstlingberg inne.
Was hat Sie dazu motiviert, sich politisch bei der FPÖ zu engagieren?
Der Drang etwas in meiner Heimatstadt bewirken und verändern zu wollen kam bei mir sehr stark auf. Daher entschied ich in die Politik aktiv einzusteigen, da diese die Rahmenbedingungen in allen Lebensbereichen gestaltet. Die Freiheitlichen waren auch vor meiner aktiven Zeit meine politische Heimat und somit war schnell klar, dass ich mich bei dieser Partei engagiere.
Wie viel Zeit investieren Sie in Ihr politisches Engagement ungefähr?
Das ist sehr unterschiedlich. Generell ist natürlich vor Wahlen mehr Zeit aufzuwenden als üblich. Wir sind jedoch bestrebt, ganzjährig präsent zu sein. Somit sind regelmäßig Veranstaltungen im gesamten Stadtgebiet, die ich als Ortsparteiobmann natürlich auch gerne besuche, denn mir ist ganz wichtig auf die Bürgernähe zu achten. Durchschnittlich würde ich den Aufwand für Veranstaltungen, organisatorische Tätigkeiten, Sitzung usw. auf fünf bis sechs Stunden wöchentlich schätzen.
Haben Sie das Gefühl, sich als Person "von der Basis" etwas zu bewirken zu können?
Definitiv ja. Wir pflegen einen sehr guten Kontakt untereinander. Es gibt viele Möglichkeiten, um uns auszutauschen. Somit kann ich die Anliegen, die mir zugetragen werden, z.B. bei einem Bürgerstammtisch, und auch meine eigenen Vorstellungen sehr gut einbringen.
Gibt es auch Themen, wo Sie nicht unbedingt mit der Bundespartei übereinstimmen?
Man kann nicht immer einer Meinung sein, aber wir sind eine demokratische Partei, die Meinungsverschiedenheiten respektiert. Derzeit sind wir als Partei sowohl im Bund als auch in Linz und Oberösterreich sehr gut aufgestellt und auf einem sehr guten Weg. Wir sind die einzige Partei, die sich um die wirklich wichtigen Themen kümmert: Heimat, Freiheit und Sicherheit sind für uns keine leeren Worte, sondern lebensbestimmende Werte.

- Durchschnittlich wendet Otmar Steinecker fünf bis sechs Stunden pro Woche für sein politisches Engagement bei der FPÖ auf.
- Foto: Steinecker/privat
- hochgeladen von Silvia Gschwandtner
Was wünschen Sie sich von Ihrer Partei?
Die Auswahl unserer Themen ist die Richtige, was sich in den derzeitigen Umfragewerten auch ganz eindeutig zeigt. Sehr wichtig für mich ist in diesem Zusammenhang, dass wir uns hier, trotz starken politischen Gegenwinds, nicht beirren lassen und beharrlich weitermachen. Als Vater von drei Kindern und Familienmensch liegt mir vor allem das Thema Sicherheit am Herzen.
Haben Sie ein politisches Vorbild?
Bei uns gibt es viele Personen, die sich hervorragend als Vorbild eignen. Deshalb habe ich nicht eine Person explizit als Vorbild, sondern ich versuche mir von Vielen das Beste abzuschauen und für mich anzuwenden.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.