FPÖ Linz

Beiträge zum Thema FPÖ Linz

Der erste Teil des "Radhighways" in der Lederergasse ist bereits 2023 fertiggestellt. Nun soll dieser bis zur Petzoldstraße ausgebaut werden. | Foto: MeinBezirk/Archiv

90 Parkplätze weniger
FPÖ kritisiert "Parkplatzraub" in der Lederergasse

Scharfe Kritik an Vizebürgermeister Martin Hajart (ÖVP) übt FPÖ-Gemeinderat Zeljko Malesevic an der geplanten Streichung von knapp 90 Parkplätzen in der Lederergasse. Dort soll der bestehende Radweg bis zur Petzoldstraße verlängert und ausgebaut werden.  LINZ-KAPLANHOF. Als "Parkplatzraub" bezeichnet FPÖ-Gemeinderat Zeljko Malesevic die geplante Streichung von rund 90 Parkplätzen in der Lederergasse im Kaplanhofviertel. Vizebürgermeister Martin Hajart (ÖVP) beauftragte dort den weiteren Ausbau...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
FPÖ-Ortsparteiobmann Zeljko Malesevic will den Franckviertel-Kiosk mit einem Generationencafé beleben. | Foto: FPÖ Linz
3

Ideen Nutzung
FPÖ schlägt Generationencafé für Franckviertel-Kiosk vor

Seit mehreren Jahren ist der Franckviertel-Kiosk in der Stieglbauernstraße 10 großteils ungenutzt. Sogar der Abriss drohte schon einmal – jetzt ist der charmante Pavillon teilweise denkmalgeschützt. Damit dort wieder Leben einkehrt, schlägt FPÖ-Gemeinderat und Ortsparteiobmann Zeljko Malesevic jetzt eine Nutzung als Generationencafé vor. Bürgermeister Dietmar Prammer (SPÖ) hat jedoch andere Pläne. Die Nachbarschaftsinitiativen, die einen Teil des Kiosks für ihre Aktivitäten nutzen, sollen aber...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Aktuell arbeitet die Stadt Linz einen "Masterplan Parken" aus. Dazu will Vizebürgermeister Martin Hajart (ÖVP) Anfang Mai einen Sonderverkehrsausschuss einberufen. | Foto: MeinBezirk

"Masterplan Parken"
Hajart sucht nach Lösungen für faire Verteilung des öffentlichen Raums

Aktuell arbeitet das Linzer Mobilitätsressort an einem "Masterplan Parken". Dieser soll zukünftig Transparenz in die Parkraumpolitik bringen und den Raum fair verteilen. Dazu will Vizebürgermeister Martin Hajart (ÖVP) Anfang Mai einen Sonderverkehrsausschuss dazu einberufen. Dort sollen gemeinsame Leitlinien festgelegt werden. Die Stadt Linz steht vor einer Herausforderung: Der knappe Parkraum muss gerecht verteilt werden, um den Bedürfnissen der Anwohner, Betriebe und der Umwelt gerecht zu...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
An der JKU sind die solarbetriebenen Müllbehälter bereits im Einsatz. | Foto: FPÖ Linz

Effizientere Müllentsorgung
Linzer FPÖ schlägt Pilotversuch für "intelligente" Mistkübel vor

FPÖ-Fraktionsobmann Wolfgang Grabmayr plädiert für intelligente Solarmülltonnen im Linzer Stadtgebiet. Mit einer integrierten Verdichtungsvorrichtung wird das Müllvolumen reduziert und die Müllsammlung wäre effizienter.  LINZ. "Die abgebildete Mülltonne, wie sie bereits in anderen Städten, aber mittlerweile auch an der JKU im Einsatz ist, überzeugt durch ihre Funktionalität und Umweltfreundlichkeit", so FPÖ-Fraktionsobmann Wolfgang Grabmayr heut in einer Aussendung. Mit einem Solarpanel wird...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Bei Hausbesuchen hätten zahlreiche Linzerinnen und Linzer ihre Sorgen an den FPÖ-Bürgermeisterkandidaten Michael Raml herangetragen. | Foto: FOÖ Linz

Für Sicherheit und Ordnung
Raml fordert "Rückkehr der Hausmeister" in städtischen Wohnanlagen

Sicherheit und Ordnung in Wohnvierteln sind zentrale Themen im Wahlkampf des FPÖ-Bürgermeisterkandidaten Stadtrat Michael Raml. Er plädiert für die Wiedereinführung von Hausmeistern, um Sauberkeit, Sicherheit und sozialen Zusammenhalt zu stärken. LINZ. "Wir brauchen dringend wieder mehr Ordnung und Sicherheit in unseren Wohnvierteln", so der FPÖ-Bürgermeisterkandidat und Stadtrat Michael Ram. Deshalb spricht er sich jetzt für die Rückkehr der Hausmeister in Linzer Wohnanlagen aus. Er sieht...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Der Inklusionstag soll Betroffenen die Möglichkeit geben, ihre Anliegen vorzubringen und sich zu vernetzen. | Foto: AndreyPopov/PantherMedia

Initiative von FPÖ und Linzplus
Linzer Inklusionstag als Plattform für Menschen mit Beeinträchtigungen

Die FPÖ Linz und Linzplus wollen gemeinsam einen Linzer Inklusionstag ins Leben rufen. Ziel der Initiative ist es, eine Plattform für Austausch, Vernetzung und Verbesserung der Lebenssituation von Menschen mit Beeinträchtigungen zu schaffen. LINZ. "Ein Inklusionstag im Jahr 2025 wäre ein weiterer Meilenstein für eine inklusivere Stadt Linz", so FPÖ-Stadtrat Michael Raml in einer Aussendung. Gemeinsam mit Linzplus-Gemeinderätin Renate Pühringer will er deshalb eine solche Veranstaltung...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Am Christkindlmarkt am Linzer Hauptplatz überreichte FPÖ-Stadtrat Michael Raml einen Spendenscheck in Höhe von 500 Euro an MeinBezirk-Geschäftsstellenleiter Stefan Auer (re). | Foto: MeinBezirk

BezirksRundSchau Christkind 2024
Unterstützung für Linzer Familie durch die FPÖ Linz

Mit insgesamt 500 Euro unterstützt die FPÖ Linz heuer wieder die BezirksRundSchau Christkind-Aktion von MeinBezirk. Die Spenden gehen dieses Jahr an Familie Celik aus Linz. Tochter Perihan kämpft seit mehreren Monaten gegen einen bösartigen Lymphdrüsenkrebs. LINZ. Am Christkindlmarkt am Linzer Hauptplatz überreichte FPÖ-Stadtrat Michael Raml einen Spendenscheck in Höhe von 500 Euro an MeinBezirk-Geschäftsstellenleiter Stefan Auer. Der Betrag kommt auch dieses Jahr einer bedürftigen Linzer...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
In einer Resolution an die Landespolizeidirektion Oberösterreich fordert die FPÖ die Prüfung von weiteren polizeilichen Schutzzonen im Linzer Stadtgebiet – etwa am Volksgarten oder rund um das Kremplhochhaus. | Foto: MeinBezirk

Gemeinderat Linz
FPÖ will mögliche polizeiliche Schutzzonen im Stadtgebiet überprüfen lassen

In der kommenden Gemeinderatssitzung am 7. November will die Linzer FPÖ eine Resolution an die Landespolizeidirektion Oberösterreich (LPD OÖ) beantragen. Diese soll das ganze Linzer Stadtgebiet auf zusätzliche polizeiliche Schutzzonen prüfen.  LINZ. „Eine umfassende Evaluierung der Frage, an welchen weiteren Orten in Linz polizeiliche Schutzzonen die Arbeit der Exekutive erleichtern könnten, würde die Handhabe der Polizei und damit Sicherheit in unserer Stadt erheblich steigern", so...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Schilchegger ist Verfassungsjurist, Rechtsanwalt und war von 2015 bis 2019 für die FPÖ im Linzer Gemeinderat. | Foto: FPÖ Linz

Nationalratswahl 2024
Michael Schilchegger geht als Spitzenkandidat für Linzer FPÖ ins Rennen

Heute gab die Linzer FPÖ ihren Spitzenkandidaten für die Nationalratswahl im September bekannt. Die Wahl fiel auf den Verfassungsjuristen, Rechtsanwalt und ehemaligen Linzer Gemeinderat Michael Schilchegger. LINZ. Bei der Nationalratswahl am 29. September wird die Linzer FPÖ Michael Schilchegger als Spitzenkandidaten ins Rennen schicken. Der Verfassungsjurist, Rechtsanwalt und ehemalige Linzer Gemeinderat (2015 - 2019), übernahm nach dessen Wechsel in die Linzer Stadtrgierung FPÖ-Stadtrat...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Nach dem Rücktritt von Klaus Luger (SPÖ) und den damit verbundenen Bürgermeister-Neuwahlen wollen die Linzer FPÖ und Linzplus auch den Gemeinderat neu wählen. | Foto: Stadt Linz

Antrag im Gemeinderat Linz
FPÖ und Linzplus für vorgezogene Neuwahl des Gemeinderats

Nach dem Rücktritt von Klaus Luger (SPÖ) und den anstehenden Neuwahlen wollen die FPÖ Linz und Linzplus zeitgleich den Gemeinderat neu wählen. Die beiden Fraktionen wollen dazu in der kommenden Gemeinderatssitzung am 26. September einen entsprechenden Antrag einbringen. LINZ. „Viele Linzer wünschen sich mehr als einen neuen Bürgermeister, sie wollen zurecht einen umfassenden Neustart für Linz", so der Linzer FPÖ-Fraktionsobmann Wolfgang Grabmayr am Montag in einer Aussendung. Gemeinsam mit...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Geht es nach ÖVP, FPÖ und den Grünen sollen die Linzerinnen und Linzer noch vor Weihnachten wählen. | Foto: MEV
Aktion

Bürgermeister-Neuwahlen in Linz
ÖVP, FPÖ und Grüne drängen auf Wahlen noch vor Weihnachten

Mit Blick auf die anstehende Bürgermeisterwahl in Linz gibt es jetzt einen fraktionsübergreifenden Schulterschluss von ÖVP, FPÖ und Grünen. Sie fordern einen möglichst frühen Wahltermin – der Vorschlag lautet 8. Dezember. LINZ. In der heutigen Stadtsenatssitzung wurde über einen möglichen Wahltermin für die kommende Bürgermeisterwahl gesprochen. Laut Auskunft des Landes OÖ ist der 8. Dezember – unter Berücksichtigung aller Fristen – das früheste Datum. ÖVP, FPÖ und Grüne setzen sich jetzt...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Ein generelles Rauchverbot auf Spielplätzen ist rechtlich so nicht umsetzbar. | Foto: Dworschak/Stadt Linz

Rechtlich nicht umsetzbar
Rauchverbot auf Linzer Spielplätzen kommt nicht

Im letzten Gesundheitsausschuss wurde das Thema "Rauchverbot auf Kinderspielplätzen" diskutiert. Die ÖVP hatte dazu bereits mehrfach Anträge eingebracht. Aufgrund rechtlicher Hürden sei ein solches derzeit laut FPÖ-Stadtrat Michael Raml nicht umsetzbar.  LINZ. Obwohl FPÖ-STadtrat Michael Raml grundsätzlich ein Rauchverbot auf Spielplätzen bevorzugen würde, sei es derzeit rechtlich nicht möglich, ein solches einzuführen. "Denn diese sensiblen Zonen erfordern besonderen Schutz“, so Raml. Im...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
FPÖ-Gemeinderätin Martina Tichler setzt sich für kostenlose, versperrbare Schließfächer an den Linzer Badeseen ein. | Foto: FPÖ Linz

Antrag im Gemeinderat Linz
FPÖ schlägt Schließfächer für Wertgegenstände an den Linzer Badeseen vor

Für ein erhöhtes Sicherheitsgefühl beim Baden in den Linzer Seen will FPÖ-Gemeinderätin Martina Tichler in der kommenden Sitzung am 23. Mai eine Resolution für versperrbare Schließfächer einbringen. LINZ. „Während in Freibädern neben Umkleidekabinen auch absperrbare Schließfächer zur Verfügung stehen, fehlen Letztere an den Badeseen. Diese Sicherheitslücke könnte aber leicht geschlossen werden", findet die Linzer FPÖ-Gemeinderätin Martina Tichler. Sie schlägt deshalb abschließbare Spinde vor,...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Die FPÖ Linz drängt erneut auf eine rasche Sanierung des Busterminals am Linzer Hauptbahnhof. Verwendet werden sollen die Mittel aus dem "Gemeinde-Hilfspaket". Seitens des Landes OÖ ist eine Sanierung bereits beschlossen. Die Finanzierungszusage der Stadt fehle jedoch immer noch. | Foto: Radlobby Linz

Gemeinderat Linz
FPÖ fordert Stadt erneut zur Sanierung des Linzer Busterminals auf

Erneut drängt die Linzer FPÖ auf Sanierung des in die Jahre gekommenen Busterminals am Linzer Hauptbahnhof. Gemeinderat Manuel Danner will daher in der kommenden Sitzung Vizebürgermeisterin Tina Blöchl (SPÖ) auffordern, die Finanzierungsvereinbarung mit dem Land OÖ vorzulegen. Im Landtag wurde die Sanierung bereits 2023 beschlossen. Die Zusage zur Finanzierung seitens der Stadt Linz – diese soll 25 Prozent der Kosten übernehmen – ist noch ausständig.  Stadt Linz lässt Land OÖ auf Zusage zur...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Nach fünf Jahren in der Linzer Stadtpolitik will FPÖ-Stadtrat Michael Raml (rechts) 2027 Bürgermeister von Linz werden.  | Foto: FPÖ Linz

FP-Stadtrat Michael Raml
"Ich möchte Bürgermeister meiner Heimatstadt Linz werden"

Gemeinsam mit Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner gab der Linzer FPÖ-Stadtrat Michael Raml heute offiziell seine Kandidatur zur Bürgermeisterwahl 2027 bekannt. "Ich möchte Bürgermeister meiner Heimatstadt Linz werden", so Raml nach fünf Jahren in der Linzer Stadtpolitik. LINZ. „Die Erfahrungen aus fünf Jahren Stadtpolitik motivieren mich, mehr Verantwortung in der Stadt Linz zu übernehmen“, so der Linzer FP-Stadtrat Michael Raml heute im Rahmen einer Pressekonferenz. Gemeinsam...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Der Linzer City Ring schlägt einen eigenen Leerstandsmanager vor, der sich um die Vermittlung von verfügbaren Flächen kümmern soll. Bürgermeister Klaus Luger kann sich diese Aufgabe innerhalb des City Rings vorstellen. | Foto: BRS/Gschwandtner
3

Leerstandsmanager für Linz
City Ring will Leerstände in der Innenstadt künftig selbst betreuen

Letzte Woche präsentierte der Linzer City Ring seine neue Marketing-Kampagne. Für City Ring-Obmann Matthias Wied-Baumgartner muss aber auch die Stadt dringend Maßnahmen setzten, um kaufkräftiges Publikum in die Innenstadt zu bringen: Ihm schwebt ein professionelles Leerstandsmanagement sowie ausreichende günstige Parkmöglichkeiten vor. Zu ersterem Thema fand am Freitag ein Gespräch mit Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) statt. Darin signalisierte dieser Zustimmung zur Idee, diese Position im City...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Von links: FPÖ-Stadtrat Michael Raml, Silvia Gschwandtner (BezirksRundSchau Linz) und FPÖ-Gemeinderat Wolfgang Grabmayr. | Foto: Tobias Schartner

BezirksRundSchau Christkind 2023
Linzer FPÖ spendet für BezirksRundSchau Christkind Ben

Die Linzer FPÖ unterstützte heuer wieder unsere BezirksRundSchau Christkind-Aktion und überreichte eine Spende in Höhe von 500 Euro für Ben und seine Familie. LINZ. Trotz Schneegestöber besuchten Stadtrat Michael Raml und Gemeinderat Wolfgang Grabmayr den Charity-Punschstand am Linzer Hauptplatz. Dabei überreichten die beiden FPÖ-Politiker auch einen Spendenscheck in Höhe von 500 Euro an die BezirksRundSchau. Der Betrag kommt Ben und seiner Familie zugute. Wir sagen Danke! Ben lässt sich trotz...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Das markante "Hackl-Haus" in der Dametzstraße wurde letztes Jahr abgerissen. Es stand nicht unter Denkmalschutz. | Foto: Gusenbauer/privat

Antrag im Gemeinderat Linz
Linzer FPÖ fordert Maßnahmen zum Schutz historischer Bausubstanz

Die FPÖ Linz reagiert auf unumkehrbare Eingriffe in die historische Bausubstanz der Stadt mit einem Antrag für die kommende Gemeinderatssitzung. LINZ. "Die historische Linzer Bausubstanz ist bedroht. Dies zeigt sich durch Umbauten, die den Charakter der Gebäude verändern, und leider auch durch den Abriss von historischen Gebäuden. Besonders bedenklich ist, dass nicht denkmalgeschützte Gründerzeithäuser immer häufiger abgerissen werden. Als Stadt, die auf die Zukunft ausgerichtet ist und...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Die Stadt Linz soll die Differenz zwischen 365 Euro und den 550 Euro für das Klimaticket übernehmen, forderte Grünen-Stadträtin Eva Schobesberger. Im Finanzausschuss stimmten SPÖ und FPÖ gegen diesen Vorschlag. | Foto: OÖVV

Grünen-Vorschlag abgelehnt
SPÖ und FPÖ gegen günstiges Klimaticket OÖ für Linzerinnen und Linzer

Vorerst vom Tisch ist die Idee der Linzer Grünen, das Klimaticket OÖ für alle Linzerinnen und Linzer – ähnlich wie die Linz AG-Jahreskarte – zu fördern. Wir berichteten bereits Anfang des Jahres HIER. So wäre das oberösterreichweite Öffi-Ticket für 365 anstatt 535 Euro erhältlich gewesen. SPÖ und FPÖ stimmten im heutigen Finanzausschuss dagegen. Die Kosten für Stadt und Linz AG hätten sich laut Experten-Schätzungen auf rund 5,2 Millionen Euro belaufen – laut Vizebürgermeisterin Tina Blöchl...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Im Oktober ziehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Linzer Ordnungsdienstes in ihr neues Quartier in der Blumauerstraße um. Häufige Einsatzorte – etwa der Volksgarten oder das Bahnhofsviertel – sind dadurch schneller erreichbar. | Foto: Peter Mayr

Ordnungsdienst Linz
Neuer Standort soll ab Oktober für bessere Erreichbarkeit sorgen

Die Renovierungsarbeiten in den neuen Räumlichkeiten des Linzer Ordnungsdienstes in der Blumauerstraße 3–5 laufen auf Hochtouren. Ab Anfang Oktober sollen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in die modernisierten Büros einziehen. LINZ. Das neue Quartier des Ordnungsdienstes in der Blumauerstraße bietet mit rund 420 Quadratmetern zukünftig genügend Platz und Aufenthaltsqualität für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Besonders erwähnenswert ist die Erweiterung der Umkleideräume, die...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Otmar Steinecker ist Ortsparteiobmann der Ortsgruppe Urfahr/Pöstlingberg bei der FPÖ. Ihm liegt vor allem das Thema Sicherheit am Herzen. | Foto: Steinecker/privat
2

Sommergespräche an der Basis
"Wir sind die einzige Partei, die sich um die wirklich wichtigen Themen kümmert"

In den Sommergesprächen spricht die BezirksRundSchau Linz heuer nicht mit den Parteispitzen, sondern hat an der Basis nachgefragt. Otmar Steinecker engagiert sich seit 2016 bei der Freiheitlichen Partei Österreich (FPÖ) und ist aktuell Ortsparteiobmann der Ortsgruppe Urfahr/Pöstlingberg. Als Vater von drei Kindern und Familienmensch liegt ihm vor allem das Thema Sicherheit am Herzen. Möchten Sie sich bitte kurz vorstellen? Otmar Steinecker: Mein Name ist Otmar Steinecker. Ich bin 44 Jahre,...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Am Montagnachmittag bietet sich am Südbahnhofmarkt laut FPÖ häufig ein trauriges Bild. | Foto: FPÖ Linz
2

Längere Öffnungszeiten
FPÖ will mehr Flexibilität für Kojenbetreiber am Südbahnhofmarkt

Geschlossene Kojen und keine Kunden: Im Gegensatz zum belebten Wochenende ist an den anderen Tagen vor allem nachmittags am Südbahnhofmarkt eher wenig los. Stadtrat Michael Raml und Gemeinderätin Ute Klitsch (beide FPÖ) führen dies auf eine nicht mehr zeitgemäße Marktordnung und zu wenige Aktivitäten des Marktamtes zurück. In der kommenden Gemeinderatssitzung will die FPÖ deshalb einen Antrag zur Erstellung einer professionellen Marktstudie stellen. LINZ. Trotz Marktordnung und darin...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Gesundheitsstadtrat Michael Raml unterstützt die Aufhebung der Quarantäne-Regelungen durch die Bundesregierung. | Foto: BRS/Diabl
3

Interview
"Die FPÖ ist der einzige Fels in der Brandung"

Stadtrat Michael Raml (FPÖ) im Sommergespräch über Wahlniederlagen, die Teuerung, Corona, Hitze und Russland. LINZ. Michael Raml ist Stadtrat und steht seit dem Rückzug von Markus Hein an der Spitze der Linzer FPÖ. Wie ist Ihre Bilanz über das abgelaufene Gemeinderatsjahr? Raml: Der Gemeinderat ist insgesamt gesellschaftspolitisch deutlich weiter nach links gerückt, inklusive der ÖVP, die mittlerweile einen anderen Kurs fährt. Die FPÖ ist der einzige Fels in der Brandung, wenn es um eine...

  • Linz
  • Christian Diabl
2016 führte das Linzer Taxi 2244 das "Lady Taxi" ein. Aufgrund der Corona-Pandemie und mangels weiblicher Fahrerinnen stellte das Unternehmen diesen Service vor einigen Monaten ein. Drei FPÖ-Gemeinderätinnen fordern jetzt Frauenstadträtin Eva Schobesberger (im Bild links) dazu auf, die Ausbildung weiblicher Fahrer zu fördern. | Foto: Foto: CC Taxicenter

Stadt soll Ausbildung fördern
Linzer FPÖ-Gemeinderätinnen wollen mehr weibliche Taxifahrer

Aktuell gäbe es laut den FP-Frauen derzeit in Linz keine Möglichkeit, ein Frauen-Nachttaxi zu bestellen. Die FPÖ-Gemeinderätinnen Patricia Haginger, Ute Klitsch und Martina Tichler wollen daher das Projekt "Lady Taxi" vom Linzer Taxi 2244 wiederbeleben. Dieses wurde vor einigen Monaten aufgrund der Corona-Pandemie sowie mangels weiblicher Fahrerinnen eingestellt. Zuständig dafür sei Stadträtin Eva Schobesberger (Grüne). Die Ausbildung von Taxilenkerinnen soll von der Stadt gefördert werden....

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.