Gemeinderat Linz
FPÖ fordert Stadt erneut zur Sanierung des Linzer Busterminals auf

Die FPÖ Linz drängt erneut auf eine rasche Sanierung des Busterminals am Linzer Hauptbahnhof. Verwendet werden sollen die Mittel aus dem "Gemeinde-Hilfspaket". Seitens des Landes OÖ ist eine Sanierung bereits beschlossen. Die Finanzierungszusage der Stadt fehle jedoch immer noch. | Foto: Radlobby Linz
  • Die FPÖ Linz drängt erneut auf eine rasche Sanierung des Busterminals am Linzer Hauptbahnhof. Verwendet werden sollen die Mittel aus dem "Gemeinde-Hilfspaket". Seitens des Landes OÖ ist eine Sanierung bereits beschlossen. Die Finanzierungszusage der Stadt fehle jedoch immer noch.
  • Foto: Radlobby Linz
  • hochgeladen von Silvia Gschwandtner

Erneut drängt die Linzer FPÖ auf Sanierung des in die Jahre gekommenen Busterminals am Linzer Hauptbahnhof. Gemeinderat Manuel Danner will daher in der kommenden Sitzung Vizebürgermeisterin Tina Blöchl (SPÖ) auffordern, die Finanzierungsvereinbarung mit dem Land OÖ vorzulegen. Im Landtag wurde die Sanierung bereits 2023 beschlossen. Die Zusage zur Finanzierung seitens der Stadt Linz – diese soll 25 Prozent der Kosten übernehmen – ist noch ausständig. 

Stadt Linz lässt Land OÖ auf Zusage zur Mitfinanzierung weiter warten


LINZ. „Die Neugestaltung des Busterminals darf keinen Tag länger aufgeschoben werden. Mit dem Projekt wird nicht nur die Aufenthaltsqualität sowie die Sicherheit im Bahnhofsareal erhöht, sondern auch die Infrastruktur am zentralen Linzer ÖV-Knoten modernisiert", so der Linzer FPÖ-Gemeinderat Manuel Danner. In der Gemeinderatssitzung am 23. Mai will er Vizebürgermeisterin Tina Blöchl auffordern, eine entsprechende Finanzierungsvereinbarung zur Beschlussfassung vorzulegen. Seitens des Landes OÖ wurde die Sanierung im Juni 2023 beschlossen. An den Gesamtkosten von etwa 6,8 Millionen Euro soll sich Linz mit 25 Prozent beteiligen.

FPÖ will Mittel aus "Gemeinde-Hilfspaket" nutzen

Für FPÖ-Stadtrat Michael Raml wären die kürzlich zugeteilten Mittel aus den Sonderförderungen für Gemeinden an dieser Stelle gut investiert. Linz erhält aus dem "Gemeinde-Hilfspaket"  rund 3,4 Millionen Euro. „Oberste Priorität müssen wichtige Projekte in die Sicherheit und Infrastruktur mit konkretem Mehrwert haben, eben wie die Modernisierung des Busterminals", betont Raml. Die Zustände rund um den Bahnhof, vor allem in der Fahrradgarage seien "untragbar", kritisierte auch die Radlobby im Februar diesen Jahres. 

Radlobby Linz kritisiert "untragbare Zustände" in Bahnhofs-Fahrradgarage
Anzeige
Die Eröffnungsfeier der neuen XXXLutz-Filiale im Linzer Donaupark erstreckt sich von 21. Mai bis 25. Mai.  | Foto: XXXLutz KG
1 Aktion Video

Gewinnspiel
XXXLutz Gutscheine im Wert von 1.000 €, 500 € und 300 € gewinnen

Es ist soweit: Am Donnerstag, dem 23. Mai, eröffnete neben dem Blau-Weiß-Linz-Stadion an der unteren Donaulände das wohl modernste XXXL Möbelhaus Europas. Mit einer Verkaufsfläche von über 24.000 m² setzt der neue XXXLutz in Linz neue Maßstäbe und wird mit seiner beeindruckenden Fassade und dem innovativen LED-Beleuchtungskonzept garantiert zum Eyecatcher. Neueröffnung: Das Highlight für Linz„Im XXXLutz Einrichtungshaus in Linz werden die neuesten Trends und Erkenntnisse aus ganz Europa...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Linz auf Facebook: MeinBezirk.at/Linz - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Linz und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.