Jausenstationen im Mühlviertel
Eine kleine Auswahl für euch

- Foto: Unsplash - Peter Schad
- hochgeladen von Jürgen Osterhagen
Im Sommer gibt es für mich nichts Schöneres, als mich am späten Nachmittag mit Freunden zu treffen und zu einer Jausenstation zu fahren. Wir machen diese Ausflüge entweder unter der Woche nach der Arbeit, oder am Wochenende. An den Wochenenden nehmen wir uns meistens etwas mehr Zeit und manchmal machen wir davor eine kleine Wanderung. Damit ihr am nächsten (hoffentlich schönen) Wochenende nicht lange überlegen müsst, wohin ihr fahren wollt, habe ich euch eine kleine, aber äußerst feine, Übersicht meiner liebsten Jausenstationen zusammengestellt.
1. Biohof Hansberg
Fahrt ihr zur Jausenstation am Hansberg, schaut, dass ihr unbedingt einen Platz auf der Terasse bekommt. Hier habt ihr einen herrlichen Ausblick ins Grüne. Zum Essen und Trinken werden fast ausschließlich Bio-Lebensmittel aus der Region verwendet - und das schmeckt man. Ich habe euch direkt die Speisekarte verlinkt, damit ihr wisst, auf welche Schmankerl ihr euch freuen könnt.
2. Schwedenschanze Rading
Die Jausenstation zur Schwedenschanze in Rading eignet sich perfekt für eine Stärkung nach einer der unzähligen Wanderungen, welche man in dieser Gegend machen kann. Auf der Webstite des Wirtshauses findet man sogar einige tolle Vorschläge für Wanderungen, welche man im nahen Umkreis der Jausenstation machen kann. Es wird traditionelle Hausmannskost, aber auch die typische Mühlviertler Jause serviert.
3. Mirellenstüberl
Das Mirellenstüber bietet kulinarisch einige Highlights. Wie auch auf der Website erwähnt, wird hier fast alles per Hand auf dem Bauernhof gefertigt. Das gesamte Fleisch kommt von den hofeigenen Schweinen. Das Bratl wird nach altbäuerlicher Art gebraten, der Speck per Hand eingesurt und der Topfen ohne Labzusatz hergestellt. Dazu findet man hausgebackenes Bauernbrot, und für den süßen Abschluss auch hausgemachte Mehlspeisen.
Zudem wurde das Mirellenstüberl erst vor kurzem renoviert und lädt zum Wohlfühlen in den modernisierten Innenräumen, aber auch im Garten, ein.
Vor allem nach Mountainbiking-Touren kehren wir gerne in das Mirellenstüberl ein. Die Gegend rund um Engerwitzdorf eignet sich nämlich perfekt, um mit dem Rad erkundet zu werden.
Das waren drei Jausenstationen, die ich euch wirklich nur wärmstens empfehlen kann. Dazu der ein, oder andere "Schlederer" und der Sonntag ist perfekt!
Auch "nur" die Fahrt zu einer Jausenstation, ohne vorhergegangene Wanderung oder Mountainbike-Tour, zahlt sich aus. An den (hoffentlich bald laueren) Sommerabenden mit Freunden bei gutem Essen draußen zusammen zu sitzen ist einfach unvergesslich.
Viel Spaß bei eurem nächsten Ausflug zur Jausenstation & lasst es auch schmecken ;-)


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.