Tolle Stimmung in der Eisarena
Ice Cats Linz stellten neuen Zuschauerrekord auf

Die Ice Cats durften sich von den lautstarken Fans für ihre tolle Leistung feiern lassen.  | Foto: MeinBezirk
16Bilder
  • Die Ice Cats durften sich von den lautstarken Fans für ihre tolle Leistung feiern lassen.
  • Foto: MeinBezirk
  • hochgeladen von Mein Bezirk

Am Samstagnachmittag trafen die Ice Cats Linz in der Eishockey-Bundesliga der Frauen auf die Vienna Capitals. Vor der Rekordkulisse von mehr als 700 Fans zeigten die Linzerinnen eine starke Leistung, verloren aber unglücklich mit 2:3 in der Overtime. 

LINZ. Zwar wurde die angepeilte 1000-Zuschauer-Marke verpasst, dennoch durften sich die Ice Cats Linz über einen neuen Zuschauerrekord freuen. Ganz Eishockey-Linz unterstützte die jungen "Eiskatzen". Fans der Black Wings und der Grizzlies sorgten mit Trommeln, Trompeten und gut geölten Stimmen für eine tolle Atmosphäre in der Linz AG Eisarena. Die rund 720 Zuschauer freuten sich über Freibier, gratis Hotdogs und einen tollen Auftritt der Gastgeberinnen. 

Toller Zusammenhalt: Fans der Black Wings, Grizzlies und Ice Cats sorgten gemeinsam für eine grandiose Stimmung in der Eisarena. | Foto: MeinBezirk
  • Toller Zusammenhalt: Fans der Black Wings, Grizzlies und Ice Cats sorgten gemeinsam für eine grandiose Stimmung in der Eisarena.
  • Foto: MeinBezirk
  • hochgeladen von Mein Bezirk

Chancen auf beiden Seiten

Im ersten Drittel lieferten sich beide Teams einen offenen Schlagabtausch, bei dem die Capitals die besseren Torchancen vorfanden, sich aber immer wieder an der bärenstarken Ice-Cats-Torfrau Viktorie Horinkova die Zähne ausbissen. Dennoch gelang den "Caps" in der 18. Minute der Führungstreffer durch Amelie Suppan, die den Puck unhaltbar unter die Latte schlenzte. Nach der ersten Drittelpause kehrten die Gastgeberinnen entschlossen auf das Eis zurück und erzielten prompt den Ausgleich – Johanna Zehetner schloss in Unterzahl einen Konter zum 1:1 ab. In der 36. Minute legten die Ice Cats einen weiteren Treffer nach. Nationalteamspielerin Emily Wiesinger bugsierte nach starker Einzelaktion den Puck aus spitzem Winkel zur 2:1-Führung in die Maschen.

Die Ice Cats zeigten eine beherzte Leistung, blieben aber unbelohnt.  | Foto: MeinBezirk
  • Die Ice Cats zeigten eine beherzte Leistung, blieben aber unbelohnt.
  • Foto: MeinBezirk
  • hochgeladen von Mein Bezirk

Schneller K.o. in Overtime

Die Capitals steckten nicht auf und schlugen zehn Minuten vor Spielende durch einen Treffer von Verena Haselsteiner zurück. Und so ging es mit einem 2:2 in die Overtime, die aus Sicht der Ice Cats nicht unglücklicher hätte laufen können. Denn nach nur sieben Sekunden brachte Lena Artner mit dem 3:2-Siegtreffer für die Wienerinnen die Eisarena zum Schweigen. Die sichtlich enttäuschten Ice Cats durften sich trotzdem für ihre starke Leistung vom begeisterten Publikum feiern lassen.

Ice-Cats-Obmann Helmut Wiesinger freute sich über den geglückten Zuschauerrekord. | Foto: MeinBezirk
  • Ice-Cats-Obmann Helmut Wiesinger freute sich über den geglückten Zuschauerrekord.
  • Foto: MeinBezirk
  • hochgeladen von Mein Bezirk

"Haben sehr hohes Niveau gesehen"

Ice-Cats-Obmann Helmut Wiesinger zog zufrieden Bilanz: "Das war heute tolle Werbung für das Frauen-Eishockey. Die Mädels haben gezeigt, auf welch hohem Niveau sie spielen. Die Capitals sind mit einigen Nationalteamspielerinnen angetreten. Dass wir sie so fordern konnten, zeigt auch, wie gut die Entwicklung unserer Mannschaft ist. Vor dieser Kulisse war das wieder ein wichtiger Schritt nach vorn für unser Team."

Ice Cats Linz vs. Vienna Capitals 2:3 OT (0:1, 2:0, 0:1, 0:1)
Linz AG Eisarena, 715 Zuschauer;
Tore: 0:1 Suppan (18.), 1:1 Zehetner (22./SH), 2:1 Wiesinger (36.), 2:2 Haselsteiner (51.), 2:3 Artner (61.);

Ice Cats Linz: "Wir wollen in die Play-offs einziehen"
Anzeige
Foto: Julia Haindl
6

Genussland Oberösterreich
Regional genießen. Kreisläufe schließen.

Regionalität ist mehr als ein Trend. Sie steht für Nachhaltigkeit, Versorgungssicherheit und Klimaschutz. Wenn Lebensmittel produziert, verarbeitet und genossen werden, wo sie herkommen, entstehen funktionierende Kreisläufe – ökologisch, wirtschaftlich und sozial. Über 550 Partnerbetriebe im Genussland Oberösterreich leben diesen Gedanken tagtäglich: nah, ehrlich und imKreislauf gedacht. Kreislaufwirtschaft beginnt am Hof Oberösterreichs bäuerliche Familienbetriebe arbeiten seit jeher...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.