Boxclub ASKÖ Linz
"Haben schon tausende Linzer zum Boxsport gebracht"

- Familiäre Atmosphäre: Rund 500 Mitglieder – von klein bis groß – trainieren täglich im Boxclub ASKÖ Linz.
- hochgeladen von Clemens Flecker
Der in Kleinmünchen beheimatete Boxclub ASKÖ Linz bildet seit mehr als 40 Jahren Boxer in allen Alters- und Gewichtsklassen aus. Rund 500 Mitglieder nutzen das vielfältige Trainingsangebot, um sich körperlich in Bestform zu bringen. MeinBezirk Linz stattete dem Traditionsverein einen Besuch ab.
LINZ. In der Trainingshalle in der Pestalozzistraße in Kleinmünchen herrscht reger Betrieb, als MeinBezirk Linz das Abendtraining des Boxclubs besucht. In der Luft liegt ein zarter Hauch von hartem Trainingsschweiß. Die Boxerinnen und Boxer bearbeiten mit voller Kraft den Sandsack, arbeiten an der Boxbirne an ihrer Schnelligkeit und üben sich im Schattenboxen. Die Einheit wird begleitet von lauten Anweisungen des Trainers und gelegentlichem Stöhnen der angestrengten Sportler. Es ist purer Boxsport, der hier im Süden von Linz gelebt wird. "Wir sind in den letzten Jahren sehr stark gewachsen, haben den Verein personell neu aufgestellt und die Verantwortung für den Trainingsbetrieb auf mehrere Schultern verteilt. Unsere verschiedenen Trainingsangebote kommen bei den Leuten gut an – vor allem das Fitnessboxen und das gestiegene Interesse an Selbstverteidigung haben den Boxsport mittlerweile massentauglich gemacht", erklärt BC-Linz-Obmann Gerald Hirsa.
Der Boxclub Linz stellt sich vor:
Toptalent will zu Olympia
Neben dem Fitnessboxen, das vor allem von Frauen sehr gerne besucht wird, bietet der Boxclub Kinderboxen, Personal Training und Olympisches Boxen an. Mit der dazugehörigen Promotion-Firma arbeiten die Linzer auch regelmäßig mit Profiboxern zusammen. "Wir haben gut ausgebildete und zertifizierte Trainer, die seit Jahrzehnten im Boxsport aktiv sind und genau wissen, wie man sich mental und körperlich in Topform bringt", betont Hirsa, der selbst 80 Kämpfe bestritten hat.
"Es lohnt sich, bei einem unserer Trainings vorbeizuschauen. Boxen ist ein ganzheitlicher Sport, der einen im körperlichen und im mentalen Bereich voranbringt."
Gerald Hirsa, Obmann Boxclub ASKÖ Linz
Zu den erfolgreichsten BC-Linz-Boxern zählt Dalibor Kitic, der sich zur Jahrtausendwende zum Intercontinental Champion krönte. Mit Agim Cukaj haben die Linzer einen neuen Hoffnungsträger in ihren Reihen. Der 17-jährige HAK-Schüler aus Traun ist amtierender Staatsmeister in seiner Altersklasse und sorgte im Sommer mit seinem Sieg über den kosovarischen Vize-Europameister Florin Tarani für eine Sensation. Das große Ziel des Teenagers ist eine Teilnahme bei den Olympischen Spielen, vielleicht schon 2028 in Los Angeles.

- Erfahrenes Trainerteam: David Koxeder, Gerald Hirsa, Valon Cukaj und Christoph Grurl (v.l.n.r.).
- hochgeladen von Clemens Flecker
"Wollen den Kindern wichtige Werte mitgeben"
Der Fokus beim Boxclub Linz liegt auf der Förderung von jungen Talenten. Die ersten Schritte im Boxsport sind bereits im Volksschulalter möglich. Florentina Llabjanaj betreut die Kindergruppe der Sechs- bis Zehnjährigen und führt die jungen Schützlinge behutsam an den Kampfsport heran. "Unsere Kinder sollen vor allem Spaß an der Bewegung haben. Wir wollen ihnen aber auch wichtige Werte vermitteln. Das Training ist deshalb auf vier Säulen aufgebaut: Disziplin, Ausdauer, Wertschätzung und Respekt. Ich achte darauf, in jedem Training neue Impulse zu setzen, damit den Kindern auch nie langweilig wird." Ein Rezept, das greift – so ist die anfangs noch spärlich besuchte Gruppe innerhalb des vergangenen Jahres auf 30 Kinder angewachsen, Tendenz steigend.

- Der Einsatz stimmt: Die Kinder sind mit voller Begeisterung beim Training dabei.
- hochgeladen von Clemens Flecker
"Gewisse Reife notwendig"
Ab einem Alter von 15 Jahren – sofern die nötige geistige und körperliche Reife gegeben ist – erfolgt der nächste Schritt zum Elitetraining im Olympischen Boxen. "In unserer Elitegruppe betreuen wir zurzeit rund 40 Boxer, die sukzessive an den Wettkampfsport herangeführt werden. Wir sind sehr bedacht darauf, dass die individuelle Fitness und die mentale Komponente bei unseren Athleten top sind, bevor sie einen Kampf bestreiten – was wir auf keinen Fall tun, ist jemanden zu verheizen. Es muss bei uns auch niemand in den Boxring steigen, das Bestreben muss schon von den Leuten selbst kommen", betont Hirsa. Aktuell zählt der Verein 20 aktive Boxer, die an Wettkämpfen teilnehmen. Gelegenheit, erste Erfahrungen im Ring zu sammeln, bietet die vom BC Linz ins Leben gerufene "pound-4-pound-league", die nach mehrjähriger Pause Ende September ihr erfolgreiches Comeback in Traun feierte.
Mehr Infos zum Boxclub Linz:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.