Mit Schopp und Horvath
LASK-Pressekonferenz zum Topspiel gegen Rapid hier in voller Länge

- Nach zwei torlosen Unentschieden hoffen die Linzer auf ein Erfolgserlebnis gegen den SK Rapid.
- Foto: B. Reischl
- hochgeladen von Clemens Flecker
Am Sonntag gastiert mit dem SK Rapid Wien der Tabellenvierte der Bundesliga in der Linzer Raiffeisen Arena. Die Hütteldorfer können mit einem vollen Erfolg den Einzug in die Meistergruppe fixieren. Um diesen muss der LASK noch gehörig zittern – zwei Punkte beträgt der Rückstand auf den dafür notwendigen sechsten Tabellenplatz. Wie sich die Schwarz-Weißen auf das Schlagerspiel gegen den Rekordmeister vorbereiten, siehst Du hier im Live-Mitschnitt in voller Länge.
LINZ. Nach dem 2:1-Sieg im Cup-Viertelfinale gegen RB Salzburg sucht der LASK in der Bundesliga weiterhin nach seiner Form. Zwar wirkt die Defensive deutlich stabiler als im Herbst, doch in der Offensive fehlt es häufig an zündenden Ideen und der nötigen Kaltschnäuzigkeit. Im Linzer Derby und bei Aufsteiger GAK reichte es zuletzt nur zu torlosen Unentschieden. Zu wenig für die Schopp-Elf, soll ein Top 6-Platz und somit das Erreichen der Meistergruppe noch gelingen. Positiv für die Athletiker: Noch ist alles möglich. Aber: Es bleiben nur noch vier Spiele, um zwei Punkte auf den Sechsten Blau-Weiß aufzuholen, der noch dazu bei Punktegleichheit aufgrund der direkten Duelle (1:0, 0:0) nach vorn gereiht wird.

- Das letzte Heimspiel gegen Rapid gewann der LASK im Vorjahr mit 5:0.
- Foto: B. Reischl
- hochgeladen von Clemens Flecker
Gute Erinnerungen an Rapid Wien
Beim ersten Aufeinandertreffen im Herbst holte der LASK in Hütteldorf ein Unentschieden. Rapid ging durch einen Kopfballtreffer von Guido Burgstaller in der 27. Minute in Führung, Robert Zulj besorgte kurz nach der Pause den 1:1-Endstand. Noch besser sind die Erinnerungen an das letzte Heimspiel gegen Grün-Weiß im April 2024, als der LASK einen 5:0-Kantersieg feierte. Bei der heutigen Pressekonferenz nahmen Trainer Markus Schopp und Mittelfeldspieler Sascha Horvath auf dem Podium Platz. Hier siehst Du die Pressekonferenz in voller Länge.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.