"Crowd" finanziert Linzer Ideen

- hochgeladen von Johannes Grüner
Viele junge Geschäftsideen finanzieren sich über Crowdfunding
LINZ (jog). Fast 200.000 Euro konnten Linzer Unternehmen in den letzten drei Jahren mit Unterstützung der Creative Region via Crowdfunding lukrieren. In den letzten Monaten wurden Geschäftsideen wie das aufblasbare Zelt namens "Gentletent", das Trinksystem "nuapua" oder der Gesundheitsschuh "aergo" mit dieser alternativen Finanzierungsform umgesetzt. Das wohl erfolgreichste Beispiel aus Linz ist der verpackungsfreie Supermarkt "holis", der über die Plattform "wemakeit" 40.000 Euro einsammeln konnte. Mit ihrer Idee haben die Betreiber den Zeitgeist getroffen und von großem öffentlichen Interesse profitiert. Crowdfunding basiert entweder auf Spenden oder finanziellen Vorleistungen der Unterstützer, die später in Form von Produkten oder Vergünstigungen zurückgezahlt werden. Seit Herbst 2014 unterstützt die Creative Region Ideen mit persönlicher Beratung: Gemeinsam mit dem Crowdfunding-Experten Wolfgang Gumpelmaier werden monatlich stattfindende Sprechstunden angeboten. Zusätzlich können sich Interessierte beim gemeinsamen "Crowdfunding-Mittagstisch" austauschen und Tipps zur Planung und Umsetzung holen. Gumpelmaier: "Gute Vorbereitung und aktives Networking sind wichtig, um die Erfolgschancen zu steigern. Der Mittagstisch bietet die Möglichkeit, von anderen zu lernen und sich zu vernetzen." Der nächste Beratungstag findet am 3. Dezember in der Tabakfabrik statt.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.