Mittagstisch

Beiträge zum Thema Mittagstisch

Eine ganztägige Kinderbetreuung ist in Pflach schon seit vielen Jahren Normalität. | Foto: Symbolbild
2

MeinBezirk vor Ort
Kinderbetreuung und Bildung: Pflach denkt an die Jüngsten

Eine moderne Gemeindeentwicklung zeigt sich nicht nur in Infrastrukturprojekten, sondern vor allem auch in der Betreuung und Förderung der Kinder. In Pflach wurde daher bereits vor einigen Jahren ein umfassendes Betreuungsangebot geschaffen – mit saniertem Kindergarten und Volksschule. PFLACH (eha). Heute besuchen rund 60 Kinder die Volksschule, aufgeteilt in vier Klassen. Im Kindergarten sind es etwa 50 Mädchen und Buben, die in drei Gruppen betreut werden. Damit sei man derzeit gut...

Michael Litschauer, Roland und Thomas Ableidinger, Franz Fischer, Rainer Lindner Thomas Jahn sowie Kurt Liball (v.l.) mit den neuen Feuerwehrhelmen. | Foto: FF Großau
3

38. Feuerwehrfest in Großau
Neue Einsatzhelme für die Florianis

Im Rahmen des traditionellen Frühschoppens mit Mittagstisch gab es beim Feuerwehrfest in Großau in diesem Jahr etwas Besonderes: 24 neuen Einsatzhelme offiziell in Dienst gestellt. GROSSAU. Nach der Heiligen Messe in der Pfarrkirche, die wie gewohnt abgehalten wurde, fanden sich die Messbesucher gemeinsam mit Pius Ulrich und seinen Ministrantinnen beim festlich gedeckten Tisch ein. Dort warteten bereits strahlend aufgereiht die neuen Einsatzhelme, die im Anschluss gesegnet wurden. Investition...

MeinBezirk vor Ort
Projekte für die jüngsten Gemeindebürger von Karrösten

In Karrösten wird mit Altersgruppen im Kindergarten, dem Mittagstisch und der Sanierung des Spielplatzes etwas für die Kinder getan. KARRÖSTEN. Die neu eingeführte Aufteilung der zwei Kindergartengruppen nach dem Alter der Kinder hat sich bereits bestens bewährt, wie der Dorfchef betont: Im Kindergarten bei der Volksschule sind nun die Kinder im Alter von vier bis sechs Jahren untergebracht, in der Gruppe im Gemeindeamt jene im Alter von zwei bis vier Jahren. Langfristig werde aber weiterhin...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn

Preiswert & regional
Mittagsmenüs in Grieskirchen & Eferding

Es soll gut schmecken aber natürlich nicht zu viel kosten: Das Mittagsmenü für den Alltag. Zwar haben auch die heimischen Wirte mit Teuerungen zu kämpfen, jedoch findet man in der Region Grieskirchen und Eferding trotzdem noch preiswerte Mittagsmenüs.  BEZIRKE. MeinBezirk hat sich in der Region umgehört und ist auf folgende Lokale mit Mittagsmenüs gestoßen: Wirtshaus Tuba„Herzhaft, bodenständig, selbstverständlich hausgemacht und preiswert“, lautet das Credo der Küche des Wirtshaus Tuba in...

LR Cornelia Hagele mit Bürgermeister Herbert Mayer beim Besuch des Kindergartens. | Foto: Land Tirol/Krepper
3

Landesrätin zu Besuch
Bildungs und Pflegeangebot im Bezirk Landeck

Die frühkindliche Bildung betrifft viele Menschen, die Pflege im Alter nahezu alle – und das auch in den 277 Gemeinden Tirols. LANDECK. Vor Kurzem besuchte Bildungs- und Pflegelandesrätin Cornelia Hagele den Bezirk Landeck, um sich über die aktuellen Entwicklungen in der Region zu informieren. Im Fokus standen dabei sowohl die Kinderbetreuung als auch Maßnahmen zur Stärkung der Pflegeversorgung. „Mit gezielten Maßnahmen wollen wir seitens des Landes die Gemeinden sowohl in der Betreuung und...

Auf einer Erkundungstour im Wohnheim Reichenau erfahren die Kinder der VS Alt Wilten wie ihr Mittagessen zubereitet wird.  | Foto: Alicia Martin Gomez
19

Reportage
Kinderfragen aus Innsbruck - Wer kocht unser Mittagessen?

Bei einem Besuch in der Großküche des Wohnheims Reichenau entdeckten die Kinder der Volksschule Alt Wilten, wo und wie das Mittagessen für die städtischen Kindergärten und Horte zubereitet wird.  INNSBRUCK. Die Ferien sind vorbei und der Schul- und Kindergartenalltag hat wieder gestartet. Für viele Kinder heißt das auch die Nachmittagsbetreuung zu besuchen und das Mittagessen gemeinsam mit ihren Schul- und Kindergartenfreunden zu genießen. Aber wer kocht eigentlich für so viele Kinder und wie...

Seit der Übernahme der Stadt Salzburg hat sich das Seniorenwohnhaus Lehen nach den vielen Pflegeskandalen stabilisiert. Bis Weihnachten werden 43 BewohnerInnen im Haus leben. Eine von ihnen ist Katharina Klement, hier mit Sozialstadträtin Andrea Brandner beim Mensch ärgere dich nicht-Spielen. | Foto: Schrofner
11

Neustart nach Pflegeskandal
Die Entwicklung des Seniorenwohnhauses Lehen

Die Stadt Salzburg hat das Seniorenwohnhaus Lehen mit 1. März 2024 übernommen. Das Haus war damals wiederholt in den Medien wegen dem Pflegeskandal und den vielen Missständen. In den neun Monaten seit damals hat sich viel getan. Bis Weihnachten werden 43 BewohnerInnen im Seniorenwohnhaus leben. Das Personal wurde kontinuierlich aufgestockt, die Renovierungsarbeiten sind im vollen Gange und man will sich auch nach außen öffnen, den Stadtteil Lehen miteinbeziehen. Während des ersten Quartals...

Schwaz
Schwaz bietet schulische Mittagsbetreuung an

Die Silberstadt Schwaz ermöglicht im Schuljahr 2024/25 an den beiden Volksschulen zur Entlastung von berufstätigen Eltern und Erziehungsberechtigten eine schulische Mittagsbetreuung. SCHWAZ. Zum ersten Mal wird die Anmeldung für diesen Mittagstisch online abgewickelt. Die Anmeldung des Kindes ist nach Vorliegen des Stundenplans vorzunehmen. Es gibt keine Reihung der Anmeldungen nach dem Zeitpunkt, an dem die Anmeldung einlangt, vielmehr wird auf die Berufstätigkeit der Erziehungsberechtigten...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Den Community-Tisch des Pop-ups gibt es immer noch. Dieser steht jetzt in einem kleinen Séparée, das sich wunderbar zum Co-working eignet. | Foto: Nieschalk/MeinBezirk
12

Vom kleinen Pop-Up zum Café
Ein wahres "Goldstück" in der Landstraße

Seit 2022 ist "Das Goldstück" als kleines Pop-up in der Marxergasse zu Hause. Im vergangenen April bauten die Besitzerinnen das Lokal aus und eröffneten erneut als zweistöckiges Lokal. WIEN/LANDSTRASSE. Nicht viele Cafés können von sich sagen, dass ihnen eine wissenschaftliche Arbeit zugrunde liegt, doch genau so wurde "Das Goldstück" geboren. Christina Honegger widmete sich dem Konzept bereits in ihrer Abschlussarbeit für ihr Hotelmanagement-Studium.  Nach ihrem Studium jobbte Honegger bei...

Moritz Palmi, Conny Schabetsberger, Christoph Schabetsberger (v.l.) haben den Salon im Park als Genossenschaft übernommen. | Foto: Wolfgang Unger
8

Neuübernahme
"Salon im Park" bietet ein Genussplatzerl im Nordbahnviertel

 Eine Genossenschaft haucht dem "Salon im Park" neues Leben ein. Die Greißlerei mit Café gilt als wichtiger Nahversorger im Nordbahnviertel. WIEN/LEOPOLDSTADT. Am Rande des Rudolf-Bednar-Parks siedelte sich der "Salon am Park" als eines der ersten Lokale an. In den vergangenen Jahren hat sich im Grätzl, aber auch beim "Salon am Park“, viel getan. Zwar war die Greißlerei mit Café ein wichtiger Nahversorger, doch stand sie kurz vor dem Aus. Das wollten Christoph und Conny Schabetsberger...

Anzeige
3

Menüpläne Neusiedl am See
Hier findest du Menüpläne deiner Region!

Mittagsmenü 20.10.-24.10. 11:30-15 UhrMit Tagessuppe € 11,00 Montag Gefüllte Paprika mit Püree Dienstag Geselchter Schopf mit Rösti & Kürbisgemüse Mittwoch Ruhetag Donnerstag Gebackene Ganslknödel mit Rotkraut Freitag Gundlpalatschinken (Nusspalatschinken) Menüpass jedes 11-Menü gratis Ganztägig warme Küche! Guten Appetit Wir freuen uns auf euch! Schlosswirtin Kittsee www.schlosswirtin.at

In der "Spelunke" wird ab sofort auch mittags aufgetischt. Das freut Betreiber Werner Helnwein und Haubenkoch Ralph Kampf. | Foto: Adrian Almasan/Medianomia
11

Leopoldstadt
"Spelunke" tischt am Donaukanal jetzt auch mittags auf

Mit Blick auf den Donaukanal kann man in der "Spelunke" ab sofort auch mittags Platz nehmen. Das Restaurant serviert verschiedene italienische Spezialitäten.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Unter dem Motto "Darf’s zu Mittag ein bisserl mediterranes Feeling am Teller sein?" erweitert die "Spelunke" am Donaukanal ihr Angebot. Auf Gäste warten kleine Schmankerl, die einen kulinarischen Urlaub versprechen. "Die Mittagskarte steht bei uns ganz im Zeichen italienischen Genusses", erklärt "Spelunke"-Haubenkoch...

"Gemeinsam leben ist für uns mehr als nur ein Motto", so Leiter Clemens Klingan. | Foto: Karl Pufler/RMW
9

Favoriten
"Gemeinsam leben" ist fürs Kolpinghaus mehr als nur ein Motto

Clemens Klingan führt das Kolpinghaus für betreutes Wohnen in der Favoritner Maria-Rekker-Gasse. Hier treffen sich Senioren, Mütter auf Suche nach Arbeit und Kinder. Es gibt auch täglich einen Mittagstisch für die Favoritnerinnen und Favoritner im Grätzl. WIEN/FAVORITEN. In der Maria-Rekker-Gasse 9, gleich bei der U1-Station Altes Landgut, steht das Kolpinghaus "Gemeinsam leben". "Hier leben 220 Senioren im Alter von 70 bis 97 Jahren", so Geschäftsführer Clemens Klingan. Dabei finden sich...

Bitte zu Tisch! Julia Seidl und Sepp Schellhorn bekochten ihre (kleinen) Gäste. | Foto: NEOS
10

Kochen mit Sepp & Julia
Eine kulinarische Wahlveranstaltung der NEOS

Die NEOS fordern kostenloses und gesundes Mittagessen in allen Kindergärten, Horten und Volksschulen in Innsbruck. Gemeinsam mit Sepp Schellhorn (NEOS-Nationalrat) schwang Julia Seidl daher vor kurzem den Kochlöffel, um darauf aufmerksam zu machen, wie wichtig gesundes Essen ist. INNSBRUCK. Julia Seidl, die Bürgermeisterkandidatin der NEOS, wendet sich an den renommierten Spitzenkoch und NEOS-Nationalrat Sepp Schellhorn. Das Duo in Pink veranstaltete eine gemeinsame Kochaktion, um die Forderung...

Der Stadtmagistrat Innsbruck besetzt mehr Führungspositionen mit Frauen. | Foto: IKM
3

Stadtsenat 3. April
Aktuelle Zahlen, neue Wohneinheiten, Mittagstisch uvm.

Die Themen des Stadtsenates vom 3. April 2024 zusammengefasst: Führungspositionen mit Frauen besetzt, Innsbruck in Zahlen 2024, Wohneinheiten für SOS-Kinderdorf, Grundüberlassung für „Bridge Beat Festival“, Tarife für Mittagstisch an Schulen werden nicht erhöht und städtische Ferienbetreuung 2024. INNSBRUCK. Der Stadtsenat tagte wieder am 3. April 2024. Hier finden Sie die Themen mit allen Details: Führungspositionen mit Frauen besetztSusanne Plankensteiner wurde rückwirkend mit 1. April 2024...

Projekt der Johanniter
"Essen auf Rädern" gibt es jetzt auch für Kids

Seit Anfang Jänner fahren die Johanniter Tirol durch Innsbruck und beliefern städtische Kindergärten und Schulen mit einem Mittagessen. Wie auch bei dem "Essen auf Rädern" für Senioren bereiten das Essen die Innsbrucker Sozialen Dienste (ISD) zu. INNSBRUCK. Täglich kann man seit 2. Jänner 2024 die drei Autos der Johanniter durch Innsbruck fahren sehen, denn sie bringen städtische Kindergärten, Krippen, Schülerhorten sowie allen Volks- und Sonderschulen der Stadt jeden Tag ein warmes...

Stadträtin Elisabeth Mayr (7.v.r.) und Amtsvorstand Werner Leithmayer (r.) freuen sich mit den Volksschulkindern, den Lehrerpersonen und dem Ägidihof-Team über den Mittagstisch für die Tagesbetreuung der VS Igls-Vill. | Foto: IKM/Bär
3

Igls
Im Ägidihof gibt es jetzt einen Mittagstisch für Volksschüler

Der Ägidihof schloss sich mit der Igler Volksschule zusammen, um für die Schulkinder einen leckeren Mittagstisch anbieten zu können. Dabei stehen gesunde Speisen und Abwechslung im Vordergrund.  INNSBRUCK. Seit kurzem bereitet der Ägidihof in Igls einen Mittagstisch für die Tagesbetreuung von Volksschulkindern an. Den Kindern stehen dabei abwechslungsreiche und gesunde Speisen zur Verfügung. Bildungsstadträtin Elisabeth Mayr, Schulamtsleiter Werner Leithmayer und Ägidihof-Wirtin Caroline Weber...

LRin Hagele bei der BürgermeisterInnenkonferenz im Bezirk Landeck.
 | Foto: Land Tirol
3

BH Landeck
Kinderbildung und Kinderbetreuung im Bezirk Landeck

Für eine optimale Vereinbarkeit von Familie und Beruf spielen unter anderem das regionale Angebot an Kinderbildungseinrichtungen, erweiterte Öffnungszeiten und Betriebstage sowie die Möglichkeit zur Einnahme eines Mittagessens in der Betreuungseinrichtung eine wesentliche Rolle. LANDECK. Wie wichtig dieses Angebot für die Familien innerhalb der Region ist, zeigt sich unter anderem im Bezirk Landeck: Hier bieten knapp 60 Prozent aller Kindergärten, rund 86 Prozent aller Kinderkrippen und alle...

Mittagstisch für Kinder
Kontroverse um Preiserhöhung in Absam

In Absam gehen die Wogen hoch. Grund dafür ist die Erhöhung bei der Sommerbetreuung sowie beim Mittagstisch für Kinder. Laut Bürgermeister Schafferer war die Anpassung notwendig, weil die bisherigen Beiträge nicht mehr kostendeckend sind. ABSAM. Die Oktober-Gemeinderatssitzung hatte es wieder in sich und war geprägt von hitzigen Debatten. Anlass dafür war die Abstimmung über die Kostenerhöhung bei der Sommerbetreuung sowie beim Mittagstisch für Kinder. Die Listen „Wir Absamer" und „Die...

v.l: Katrin Nielsen und Vera Redlich | Foto: Wolfgang Unger
17

Oko Wien
Die japanische Küche in der Alser Straße entdecken

Seit Kurzem gibt es in der Alser Straße ein neues japanisches Lokal: das "Oko Wien". Was wird dort geboten? WIEN/JOSEFSTADT/ALSERGRUND. Dass die japanische Küche viel mehr zu bieten hat als das hierzulande beliebte Sushi, ist längst nicht mehr nur weit gereisten Kennern der sogenannten "washoku" bekannt. Diese hält für den europäischen Gaumen so manche Überraschung bereit und lockt mit exotischen Gerichten wie Okonomiyaki, einer an Erdäpfelpuffer erinnernden Hauptspeise, die auf viele Arten...

  • Wien
  • Wolfgang Unger

Geheimtipps
Mittagsmenüs im Bezirk Urfahr-Umgebung

Gut soll es sein und natürlich günstig – das Mittagsmenü für den Alltag. In Urfahr-Umgebung muss man derzeit für einen guten Mittagsteller im Durchschnitt etwas mehr als zehn Euro hinblättern. URFAHR-UMGEBUNG. Tipps für kostengünstiges, gutes Mittagessen hat sich MeinBezirk für den Bezirk Urfahr-Umgebung geholt. Wir erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und jeder Wirt kann sich bei uns via Mail an vmair@bezirksrundschau.com melden, falls er/sie auch ein (preiswertes) Mittagsmenü anbietet....

Sozialkreis Altenfelden
Rund 50.000 Portionen zugestellt

Seit dem Jahr 2000 gibt es in Altenfelden das Angebot "Essen auf Rädern". Das Angebot richtet sich auch in dieser Gemeinde an Menschen, die sich selber keine warme Mahlzeit mehr zubereiten können und/oder keine Möglichkeit haben, an einem gemeinsamen Mittagstisch teilzunehmen. ALTENFELDEN. Täglich werden die Mahlzeiten für "Essen auf Rädern" von der umliegenden Gastronomie zubereitet und von den Zustellern zu Mittag zu derzeit 20 Menschen aus den Gemeinden Altenfelden, Neufelden, Kirchberg und...

Um die Bedürfnisse und Wünsche der Kinder bestmöglich im neuen Mittagstisch mitzudenken, wurden sie aktiv bei der Ideenfindung mit eingebunden. | Foto: Daniela Pfurtscheller
3

PHT Projekt in Mutters
Gesunder und nachhaltiger Mittagstisch

Im Zuge einer Lehrveranstaltung haben die vier Studierenden Daniela Pfurtscheller, Katharina Graus, Nadine Tschurtschenthaler und Lisa Ribis der Pädagogischen Hochschule Tirol ein Projekt zum Thema gesunde Ernährung für das künftige Bildungszentrum in Mutters durchgeführt. Als Mitglied des Bildungsausschusses hat die Mutterer Gemeinderätin Daniela Pfurtscheller das Projekt in Zusammenarbeit mit der Gemeinde und der Volksschule Mutters initiiert. Umsetzung des Projektes Das Projekt der...

Nico betreibt das Lokal zusammen mit seiner Frau. Am 1. Jänner 2006 haben sie das Café auf der Pilgramgasse 20 gegründet, damals hieß es noch "Café Konditorei Maestro". | Foto: Patricia Kornfeld
9

Kaffee und mehr
"Das Fünfte" im Fünften bietet Speisekarte mit Sommerflair

Kulinarische Highlights muss man in Wien nicht lange suchen, auch nicht auf der Pilgramgasse in Margareten. Hier betreiben Nico und seine Frau das Café „Das Fünfte“. Einigen vielleicht noch als "Café Konditorei Maestro" bekannt, bietet das Lokal nach einem großen Umbau sowohl Frühstück, Mittagsteller als auch Kuchen und Kaffeespezialitäten an. WIEN/MARGARETEN. Mittagszeit in Wien: Viele sind noch auf der Suche nach dem passenden Lunch. Auch auf der Pilgramgasse herrscht emsiges Treiben. Die...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 13. November 2025 um 11:00
  • Vorstadtwirt Gasthaus Atzmüller
  • Sankt Veit im Mühlkreis

Gemeinsamer Mittagstisch

ST. VEIT. Gemeinsamer Mittagstisch ab 11 Uhr beim Vorstadtwirt.

  • 16. November 2025 um 11:00
  • Pleyel Museum & Pleyel Kulturzentrum
  • Ruppersthal

Pleyel Duo mit Stephanie Timoschek und Christine David

Am Sonntag, den 16. November um 11 Uhr treten Stephanie Timoschek und Christine David als Pleyel Duo auf – vierhändig an beiden historischen Pleyel-Klavieren. RUPPERSTHAL. Das Zusammenspiel der beiden Pianistinnen verspricht ein besonderes Klangerlebnis, das sowohl musikalisch als auch visuell beeindruckt. Die seltene Besetzung mit zwei Klavieren und vier Händen eröffnet neue Dimensionen der Interpretation und Klangfülle. Im Anschluss sind alle Gäste herzlich zum gemeinsamen Mittagstisch...

  • Tulln
  • Elisabeth Prosch
  • 23. November 2025 um 11:00
  • Pleyel Museum & Pleyel Kulturzentrum
  • Ruppersthal

Brigitte Guggenbichler im Quintett mit Schlagern aus den 50er, 60er und 70er -Jahren

Am Sonntag, den 23. November um 11 Uhr tritt Brigitte Guggenbichler im Quintett auf und präsentiert beliebte Schlager aus den 50er-, 60er- und 70er-Jahren. RUPPERSTHAL. Mit viel Charme und musikalischem Können lässt das Ensemble die großen Hits vergangener Jahrzehnte wieder aufleben. Die nostalgischen Melodien sorgen für gute Laune und laden zum Mitsummen und Erinnern ein. Im Anschluss sind alle Gäste herzlich zum gemeinsamen Mittagstisch eingeladen – ein stimmungsvoller Ausklang des...

  • Tulln
  • Elisabeth Prosch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.