Wiener Neustadt
„Gemeinsam statt einsam“ – Mittagstisch in den Seniorenklubs
- Stadtrat Kevin Pfann, Sozialstadtrat Philipp Gerstenmayer (beide FPÖ), Vizebürgermeisterin Erika Buchinger (ÖVP) und Seniorenklub-Leiter Gerhard Grill.
- Foto: Stadt Wiener Neustadt/Maurer
- hochgeladen von Kathrin Schauer
Die Seniorenklubs der Stadt Wiener Neustadt bieten von Montag bis Freitag einen Mittagstisch an.
WIENER NEUSTADT. Jeden Tag wird in einem anderen Seniorenklub gegessen, das dreigängige Menü wird von der Geschützten Werkstätte (GW Wiener Neustadt Integrative Betriebe GmbH) gekocht und geliefert. In der ersten Woche wurden bereits ohne Bewerbung 100 Essen bestellt.
„Beim gemeinsamen Mittagstisch in unseren Seniorenklubs kommt weit mehr auf den Tisch als nur eine warme Mahlzeit, nämlich Begegnungen, Lachen und Geschichten. Ganz nach dem Motto „Gemeinsam statt einsam“, wollten wir mit der Aktion einen Ort schaffen, an dem soziale Teilhabe spürbar ist. Wie die Bilanz der ersten Woche zeigt, ist der Mittagstisch schon jetzt bei den Bürgerinnen und Bürgern beliebt – es gab bereits 100 Bestellungen!“, so Vizebürgermeisterin Erika Buchinger (ÖVP) und Sozialstadtrat Philipp Gerstenmayer (FPÖ).
So funktioniert’s
- Den Plan mit Terminen und Menüs finden Sie im jeweiligen Seniorenklub.
- Sie suchen sich aus, welches Menü Sie wollen.
- Anmeldung bis Mittwoch der aktuellen Woche im Seniorenklub, in dem Sie essen möchten. Die Bestellung ist dann für die kommende Woche.
- Die Bezahlung, ein Mittagsmenü kostet 10 Euro, erfolgt im Seniorenklub.
Wann wird in welchem Seniorenklub gegessen?
- Montag: „Schelmerkolonie“, Schelmergasse 4 – geöffnet 12 bis 18 Uhr
- Dienstag: „Schmuckerau“, Obstgasse 88 – geöffnet 10 bis 18 Uhr
- Mittwoch: „Fischelkolonie“, Anton Afritsch Gasse 1 – geöffnet 13 bis 19 Uhr
- Mittwoch: „Josefstadt“, Mießlgasse 28 – geöffnet 12.30 bis 18 Uhr
- Donnerstag: „Flugfeld – Nord“, Matthias Schönerer Gasse 10-12 – geöffnet 13 bis 18 Uhr
- Freitag: „Flugfeld – Süd“, Julius Willerth Gasse 24 – geöffnet 13.30 bis 17 Uhr
Weitere Infos: Sozialservice der Stadt Wiener Neustadt, telefonisch unter 02622/373 709 oder per Mail an sozialservice@wiener-neustadt.at
Das könnte dich auch interessieren
Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.