Geschützte Werkstätte

Beiträge zum Thema Geschützte Werkstätte

Klaus Mair bei einer Rede im Nationalrat. | Foto: Parlamentsdirektion/Thomas Topf
3

Vizebürgermeisteramt zurückgelegt
Klaus Mair konzentriert sich auf Nationalrat

Bei den Nationalwahlen wurde Klaus Mair im Wahlkreis Innsbruck Land (Bezirke Ibk.-Land und Schwaz) in den Nationalrat gewählt. Jetzt hat der langjährige Kommunalpolitiker seine Funktionen in der Gemeinde Vomp zurückgelegt. Er konzentriert sich auf die Aufgaben als Nationalrat, seinen Hauptberuf, und bleibt als Gemeinderat der Kommunalpolitik erhalten, teilt Mair im MeinBezirk-Interview mit. VOMP. "Wie bereits vorbesprochen, lege ich meine Funktion als Vizebürgermeister, Gemeindevorstand, Obmann...

Einblicke in den Alltag der Mitarbeiter des GWS-Standort Bruck. | Foto: GWS Bruck
13

Tag der offenen Tür
Den GWS Standort-Bruck näher kennenlernen

Beim Tag der offenen Tür beim GWS-Standort in Bruck hatte man die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen und die Verbindungen von traditioneller Handwerkskunst und modernster Technologie hautnah zu erleben. BRUCK. Der GWS-Standort Bruck öffnete eine Türen für circa 25 geladene Gäste aus unterschiedlichsten Branchen. Diese nutzten die Gelegenheit, um die beeindruckende Verbindung von traditioneller Handwerkskunst und modernster Technologie hautnah zu erleben. Im Mittelpunkt stand...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Ein Blick hinter die Kulissen bei der GWS Bruck. | Foto: GWS
7

Chancen und Vielfalt
Ein sicherer Arbeitsplatz bei der GWS Bruck

Der GWS Standort in Bruck bietet einen sicheren Arbeitsplatz, bei dem auf individuelle Bedürfnisse geachtet wird. In Bruck sind circa 80 Mitarbeiter beschäftigt. BRUCK. Die Geschützte Werkstätten – Integrative Betriebe Salzburg (GWS) ist der größte Arbeitgeber für Menschen mit Behinderung im Bundesland Salzburg. Rund 550 Mitarbeiter und 37 Lehrlinge haben an vier Standorten im Bundesland einen sicheren Arbeitsplatz. Einer davon ist in Bruck. Dort sind circa 80 Mitarbeiter beschäftigt, acht...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Feuerwehreinsatz aufgrund einer defelten Waschmaschine. | Foto: DOKU-NÖ
7

Feuerwehreinsatz in St. Pölten
Brand in der geschützten Werkstätte

Am 20. Dezember 2024 um 20:45 Uhr war ein Mitarbeiter eines Wachdienstes auf seiner Kontrollrunde in der geschützten Werkstätte in St. Pölten unterwegs, als er Rauchgeruch wahrnahm. ST. PÖLTEN. Er reagierte sofort, verständigte die Feuerwehr und begab sich auf die Suche nach der Ursache. Im Bereich der Wäscherei konnte er eine starke Rauchentwicklung feststellen. Dank dieser präzisen Information war es möglich, den Löschzug der Stadtfeuerwehr schnell und gezielt zum betroffenen Gebäudeteil zu...

Foto: Stefan Schubert
3:50

KV-Verhandlungen ohne Einigung
Handel berät über etwaige Kampfmaßnahmen

Nachdem die dritte Kollektiv-Verhandlungsrunde der Handelsangestellten keine Einigung gebracht hat, kamen am Dienstag, den 20. November, in der Zentrale der Geschützten Werkstätten Betriebsrätinnen und Betriebsräte zusammen, um die weitere Vorgangsweise zu beraten und Kampfmaßnahmen zu beschließen. SALZBURG. Anlässlich des Scheiterns der dritten Verhandlungsrunde für den Kollektivvertrag der rund 430.000 Handelsangestellten, davon 35.000 in Salzburg, hat die Gewerkschaft GPA für Mittwoch, den...

Freude bei Klaus Mair, Geschäftsführer der GW Tirol (ganz rechts) und SPAR-Geschäftsführerin Patricia Sepetavc (ganz links): Seit kurzem sind bei SPAR in Tirol Holzbriketts, Anzündhölzer und Anzünd-Holzwolle der GW Tirol erhältlich. Von links: Patricia Sepetavc, Thomas Prantner, Michael Renzl und Klaus Mair. | Foto: Spar
2

Wärmende „Geschützte Werkstätte Tirol“
Anzünder der GW-Tirol in der Vorsaison 20.000 mal verkauft

Regionalität, Wertschätzung und Vielfalt sind bei SPAR naheliegend – nicht nur bei Lebensmitteln. Bei der „Geschützten Werkstätte Tirol“, kurz GW Tirol, sind zu 84 Prozent der Beschäftigten Menschen mit Behinderung. Aufgrund der erfreulichen vorjährigen Kundennachfrage sind ab sofort wieder Holzwolle-Anzünder, Anzündhölzer und Holzbriketts der GW Tirol bei SPAR in Tirol erhältlich. Insgesamt sind diese Produkte in der Heizsaison 2023/24 fast 20.000 Mal über die Ladentische. VOMP (red)....

Klaus Mair in einem der zahlreichen Bürgergespräche. | Foto: VP Tirol
5

Nationalratswahl 2024 in Tirol
NR-Kandidat Klaus Mair im Portrait

Intensivwahlkampfhase für die Nationalwahl 2024. Die Kandidatinnen und Kandidaten haben volle Terminkalender: Bürgergespräche, Betriebsbesuche, Informationenveranstaltungen, Pressetermine. Im Regionalwahlkreis Innsbruck-Land (Bezirks Innsbruck-Land und Schwaz) geht Klaus Mair als Spitzenkandidat der ÖVP ins Rennen.  VOMP. Seit 26 Jahren ist Klaus Mair in der Gemeindepolitik tätig. Jetzt wagt er den Schritt auf das glatte politische Parkett in Wien. Auch wenn die Arbeit im Parlament durchaus ein...

Michael Knaus, Stefan Weirather, Christoph Stillebacher, GF Klaus Mair, LA Mario Gerber, Josef Huber, Angelika Alp-Hoskowetz, Johannes Schranz
  | Foto: Christoph Nösig
5

GW Tirol
20 Jahre Geschützte Werkstätte in Imst

Der auf Metallverarbeitung spezialisierte, sozialintegrative Betrieb hat sich seit 2004 zu einem der führenden Lohnfertiger Tirols im Bereich Metallverarbeitung entwickelt. Prominente Großkunden aus der heimischen Wirtschaft und Industrie setzen auf Produkte aus Fein- und Mittelblechen „Made in Imst“. IMST. Die Geschützte Werkstätte Integrative Betriebe Tirol GmbH (GW Tirol) schafft seit mehr als 40 Jahren marktgerechte Arbeitsplätze für Menschen mit und ohne Behinderung. Das Unternehmen...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Freude bei Klaus Mair, Geschäftsführer der GW Tirol: Seit kurzem sind bei SPAR in Tirol Holzbriketts, Anzündhölzer und Anzünd-Holzwolle erhältlich. | Foto: Spar
2

Wirtschaft
Geschützte Werkstätte Tirol Holzbriketts, Anzündhölzer und Anzünder-Holzwolle

Regionalität ist bei SPAR naheliegend – nicht nur bei Lebensmitteln. Die Geschützte Werkstätte Tirol arbeitet zu 84 % mit Menschen mit Behinderung und verhilft ihnen damit zu einem selbstbestimmteren Leben. Wertschätzung und Vielfalt liegen SPAR sehr am Herzen - daher sind seit Kurzem folgende Produkte der GW Tirol bei SPAR, EUROSPAR und INTERSPAR im Bundesland Tirol erhältlich: Holzbriketts 10 kg, Anzündhölzer 3 kg und Anzünd-Holzwolle in der 36er Packung. VOMP Inklusion und das schon seit...

Landesrätin Daniela Gutschi überreichte das Salzburger Landeswappen an die Geschäftsführer von GWS, Astrid Lamprechter und Markus Lametschwandtner. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
3

Auszeichnung für integrativen Betrieb
Geschützte Werkstätten erhalten Landeswappen

Seit der Gründung 1977 bieten die "Geschützten Werkstätten Salzburg" (GWS) vollwertige Arbeitsplätze für Menschen mit und ohne Behinderung. Für soziales Engagement wurde das Unternehmen nun mit dem Salzburger Landeswappen ausgezeichnet.  SALZBURG. 530 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zählt das integrative Unternehmen "Geschützte Werkstätten" an drei Standorten im Pinzgau, Lungau und in der Landeshauptstadt. Rund 85 Prozent davon sind Menschen mit Behinderungen, die in unterschiedlichen Berufen...

Land Niederösterreich
Förderung für Geschützte Werkstätte

Land Niederösterreich fördert den Ausbau der Geschützten Werkstätte Wr. Neustadt mit 6 Millionen Euro. LR Teschl-Hofmeister: Diese Investition schafft einen wichtigen Anreiz für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung. WIENER NEUSTADT(Red.). In der Sitzung der NÖ Landesregierung wurde die Förderung der Modernisierung und der Erweiterung der Geschützten Werkstätte in Wr. Neustadt beschlossen. Die Gesamtkosten von rund 18 Millionen Euro werden zu gleichen Teilen vom Land Niederösterreich,...

Geschäftsleiterin Kerstin Lang und Bürgermeister Alfred Mayr freuen sich zusammen mit dem Stefansplatzerl-Team , das sie das Kaffee- und Wirtshaus am Mittwoch, 19. Mai nach dem Corona-Lockdown wieder öffnen dürfen.   | Foto: Helmut Eder
11

Altes neu gestalten
Stefansplatzerl als Begegnungszentrum errichtet

Als Antwort auf die Schließung des einzigen Nahversorgers und des Wirts im Ort gründete man in St. Stefan-Afiesl eine Bürgergenossenschaft. Ziel war es, das ehemalige Gasthaus Mayr zu kaufen und zu revitalisieren und als Nahversorger, Café und Gasthaus mit Veranstaltungssaal wieder zu eröffnen. St. STEFAN-AFIESL. „Wie viele regionale Landgemeinden haben auch wir mit Abwanderung zu kämpfen. Die Situation hat sich 2017 mit dem Zusperren des letzten Geschäftes und 2018 mit der Ankündigung unseres...

Geschützte Werkstätte Wiener Neustadt startet mit einer „Reifenservice“-Abteilung

Ob ein klassischer Reifenwechsel zum Saisonbeginn, bis hin zum Verkauf von Reifen und Felgen – die Geschützte Werkstätte ist ein kompetenter Ansprechpartner. WIENER NEUSTADT. Seit Anfang Oktober steht dieser neue Service zur Verfügung. Natürlich bietet Geschützte Werkstätte auch einen optimalen Lagerplatz für Reifen an, denn eine optimale Lagerung verlängert die Lebensdauer von Reifen und Sie sparen sich umständliches Hantieren. Die Reifen werden von den Mitarbeitern vor der Einlagerung...

Schutzmasken
Wiener Neustadt: Geschützte Werkstätte produziert Schutzmasken

Die Geschützte Werkstätte (GW) Wiener Neustadt hat ein neues Produkt in seine Palette aufgenommen. Seit Ausbruch der Corona-Pandemie werden in der Waldschulgasse 7 auch Nasen-Mundschutzmasken in medizinischer Qualität hergestellt. WIENER NEUSTADT. Bürgermeister Klaus Schneeberger, GW-Aufsichtsrat Bürgermeister-Stellvertreter Michael Schnedlitz und GW-Aufsichtsrat Gemeinderat Michael Klosterer besuchten den Betrieb und überzeugten sich vom reibungslosen Ablauf der Produktion. Die ersten 1.000...

Starthilfe für Jugendliche und Unternehmer

Bei der Mitarbeitersuche blenden viele Unternehmen eine Gruppe von Menschen aus – Personen mit Einschränkungen. Dabei zeigen Beispiele von Firmen in Niederösterreich und aus dem Burgenland, dass sich eine Eingliederung erfolgreich gestalten lässt. WIENER NEUSTADT. Bei der MitarbeiterInnensuche setzen Unternehmen vor allem auf Fähigkeiten und Motivation. Doch oft werden Menschen mit Einschränkungen aus dem Bewerberpool ausgeschlossen. Durch Informations-Kampagnen bemüht sich das...

Immer mehr Unternehmer setzen auf Mitarbeitergesundheit

Firmen biete Zusatzleistung an, um ihre Mitarbeiter gesund zu halten und nutzen das als Employer Branding. SALZBURG. Die Bezirksblätter Salzburg legen diese Woche einen Schwerpunkt auf "betriebliche Gesundheit". Auch der Gesundheitspreis "Meine Gesundheit – Mein Betrieb" wurde vergeben. Beworben haben sich viele Salzburger Betriebe, die sich überdurchschnittlich für das Wohl ihrer Mitarbeiter einsetzen. Neben Sportkursen, Yogaeinheiten, Meditationskursen und der Teilnahme an Businessläufen gibt...

Tag der Offenen Tür in der Geschützten Werkstätte

Wiener Neustadt (Red). Die Geschützte Werkstätte Wiener Neustadt lud am Freitag zum Tag der offenen Tür. Im Rahmen eines Festaktes wurde gemeinsam mit der gesamten Belegschaft der langjährige Betriebsobmann Rudolf Grabner in die wohlverdiente Pension verabschiedet. Danach überreichten Bürgermeister Mag. Klaus Schneeberger, Aufsichtsratsvorsitzender Stadtrat Michael Schnedlitz, Geschäftsführer DI Franz Berger und Betriebsleiter Ing. Harald Wiesberger den 85.000sten PKW-Anhänger, der von der...

Martina und Lehrling Tobias betreuen die Kunden in der Werkstück-Filiale in Vomp. | Foto: Dagmar Knoflach-Haberditz
3

Tiroler Regionalitätspreis 2018 – Sonderpreis der Jury
Regional von Bezug bis Verkauf – mit Video!

Die Geschützte Werkstätte GmbH aus Vomp hat beim Regionalitätspreis den Sonderpreis der Jury erhalten. Und das zu Recht: Regionalität, Diversität und Inklusion wird hier nicht nur als Schlagwort verwendet, sondern Tag für Tag gelebt. Menschen mit Behinderung würden oft unterschätzt werden, davon ist Klaus Mair, Geschäftsführer der Geschützten Werkstätte Integrative Betriebe Tirol GmbH – kurz GWT – fest überzeugt. Und er weiß, wovon er redet. In seinem Betrieb arbeiten rund 260 Mitarbeiterinnen...

Soziallandesrätin Gabriele Fischer, Geschäftsführerin Ingrid Mair und Kommunikationsbeauftragte Renate Krammer-Stark (beide Verein TAfIE Innsbruck-Land) freuen sich über die gelungene Einweihungsfeier, die die Direktion des PORG Volders organisiert hat | Foto: Markus F. Mair
3

Neueröffnung der Schulküche im PORG Volders

VOLDERS. Im August 2017 hat der Verein TAfIE Innsbruck-Land die Schulküche neu eröffnet. Mit großzügiger Unterstützung des Schulerhalters wurden Küche, Geräte und Speisesaal aufwändig renoviert. In einem freundlichen Ambiente wird jetzt ein gesundes, abwechslungsreiches und köstliches Mittagessen angeboten, bei dem viel Wert auf Bioqualität und Regionalität gelegt wird, und das reißenden Absatz findet! Das BV Karli’s ist ein Berufsvorbereitungsprojekt für Jugendliche und junge Erwachsene mit...

Der Shop "Werkstück" befindet sich im ehemaligen Pfarrsaal der Pfarre Vomp und hat genügend Parkfläche zur Verfügung. | Foto: Werkstück
7

Neu: Werkstück in Vomp

Ein Stück Freude: neue Geschäftsräumlichkeiten, regionales, hochwertiges Konzept und freundliches Personal. VOMP. Die Geschützte Werkstätte Integrative Betriebe Tirol GmbH (GW Tirol) hat mit August 2017 die Post-Partnerschaft in der Marktgemeinde Vomp übernommen. Mit 20. November 2017 wurden nun die neuen Räumlichkeiten bezogen. Diese sind direkt neben der früheren Postfiliale, im ehemaligen Pfarrsaal der Pfarre Vomp. Die offizielle Einweihung mit gratis Zillertaler Krapfen und einem tollen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

Neuer FAB-Standort in Wimpassing eröffnet

AK-Präsidenten Johann Kalliauer, Soziallandesrätin Birgit Gerstorfer und eine Delegation der Welser Stadtpolitik kamen zur Eröffnung. WELS. Lange schon war ein Ersatz für den alten Standort von FAB Pro.Work (ehemals Geschützte Werkstätte) am Polsenzhof in St. Marienkirchen überfällig. Mit dem Neubau, der am 6. Juli offiziell eröffnet wurde, setzte FAB ein Zeichen, denn wie FAB Geschäftsführerin Silvia Kunz in ihrer Eröffnungsansprache betonte, transportiere jedes neue Gebäude auch immer eine...

GWS-Geschäftsführerin Mag. Astrid Lamprechter und die Jungdesignerinnen des III. Jahrgangs, im Hintergrund eine Auswahl der individuellen Souvenir-T-Shirt-Modelle | Foto: Modeschule Hallein
3

Souvenir-T-Shirts einmal anders

HALLEIN (sys). Kollektion der Modeschule Hallein in Kooperation mit den Geschützten Werkstätten Salzburgs Am Donnerstag, den 30. Juni 2016 präsentierten die Schülerinnen des III. Jahrgangs der Modeschule Hallein ihre in Kooperation mit den „Geschützten Werkstätten“ erstellte, etwas andere, Souvenir-T-Shirt-Kollektion. Die Besucher zeigten sich begeistert von der Kreativität und den individuellen Zugängen der jungen Modeexpertinnen. „Wir freuen uns besonders über diese Kooperation, da die...

Berufs- und Sozialpädagoge Werner Reindl (li.) mit seinem Schützling Georg Drobar
17

"Ein Hoch auf das, was kommt"

In einer Ausbildungsstätte in Micheldorf werden 28 Jugendliche mit Beeinträchtigung aus ganz Oberöstereich fit für das Leben und den Beruf gemacht. MICHELDORF, KIRCHDORF (sta). Vor drei Jahren wurde die geschützte Werkstätte in Micheldorf in eine AIB (Ausbildung durch integrierte Beschäftigung) Ausbildungsstätte umgewandelt. Jetzt wurde der Vollausbau der Einrichtung gefeiert. Ergänzend dazu wurde ein Gebäude der ehemaligen Kirchdorfer Kaserne im Sternpark für 16 Jugendliche ausgebaut. 28...

FAB startet Bewusstseinskampagne

Seit vielen Jahrzehnten ist der gemeinnützige Verein zur Förderung von Arbeit und Beschäftigung (FAB) mit großem Erfolg im Bereich der Arbeitsintegration von Menschen mit sozialen und/oder körperlichen Beeinträchtigungen tätig. Aus Anlass des 50. Geburtstages des Geschäftsfeldes Pro.Work im kommenden Jahr startet FAB eine breitangelegte Kampagne unter dem Motto „Wahrnehmung und Wirklichkeit“. „Unser Schritt ist vielleicht etwas atypisch, aber unbedingt notwendig“, sagt FAB-Geschäftsführerin...

  • Linz
  • Johannes Grüner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.