Giltschwertgasse neu
Wiener Neustadt - Straße bekommt mehr Grün, weniger Tempo
- Franz Trieb (Lang und Menhofer), Manfred Holzgethan (wnsks), Boris Djordjevic (Land un Menhofer), Stadtrat Franz Dinhobl, Vizebürgermeisterin Erika Buchinger (beide ÖVP), Hans Handler und Wolfgang Steinschauer (beide Wirtschaftshof).
- Foto: Stadt Wiener Neustadt/Weller
- hochgeladen von Kathrin Schauer
Auf Wunsch der Anrainer und im Rahmen der Etablierung vom "Viertel Grün" hat die Stadt die Giltschwertgasse neu gestaltet. Die Arbeiten sind nun abgeschlossen.
WIENER NEUSTADT. Die Stadt investierte im Rahmen der Etablierung des neuen "Viertel Grün" in die Neugestaltung der Giltschwertgasse zwischen Altabachgasse und Stadionstraße. Die Arbeiten sind nun abgeschlossen und beinhalteten unter anderem die Verschmälerung der Straße für ein langsameres Geschwindigkeitsniveau, mehr Grünflächen, die Schaffung von Querungshilfen sowie die Errichtung von bodenebenen Pflasterungen zur Erhöhung der Aufmerksamkeit von Autofahrerinnen und Autofahrern.
"Die Neugestaltung der Giltschwertgasse war ein gemeinsames Projekt mit den Anrainerinnen und Anrainern. Bei Bürgerveranstaltungen wurden Verbesserungen erarbeitet, die wir nun auch umsetzen konnten. Wichtig waren die Errichtungen von bodenebenen Pflasterungen, um so ein schnelles Durchfahren zu verhindern, aber auch die Erhöhung der Sicherheit der Fußgängerinnen und Fußgänger durch neue Zebrastreifen steht im Vordergrund. Das Projekt Giltschwertgasse war ein wichtiges und notwendiges, damit wir die Lebensqualität der Anrainerinnen und Anrainer verbessern konnten", so Vizebürgermeisterin und Anrainerin Erika Buchinger sowie Stadtrat Franz Dinhobl (beide ÖVP).
Umsetzung im Detail
- Neugestaltung des Straßenraumes (schmälere Straße und mehr Grünraum)
- Schaffung von versickerungsoffenen Parkplätzen (29 Stellplätze auf öffentlicher Fläche)
- Abtrag der gesamten Fahrbahn und der Nebenanlagen im Bereich Altabachgasse bis Am Krebsenbachl (Baumbestand blieb erhalten)
- Neuverlegung der Glasfaseranbindungen für alle Gebäude
- Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED
- Schaffung von Querungshilfen zur Erhöhung der Sicherheit von Fußgängerinnen und Fußgängern
- Errichtung von Bodenebenen Pflasterungen zur Erhöhung der Aufmerksamkeit der Autofahrerinnen und Autofahrer - diese unterscheiden sich in der Farbe und haben eine bremsende Wirkung
- Anpassungen der Oberflächenentwässerung zur Entlastung des Kanalsystems
Das könnte dich auch interessieren
Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.