Franz Dinhobl

Beiträge zum Thema Franz Dinhobl

Giltschwertgasse neu
Wiener Neustadt - Straße bekommt mehr Grün, weniger Tempo

Auf Wunsch der Anrainer und im Rahmen der Etablierung vom "Viertel Grün" hat die Stadt die Giltschwertgasse neu gestaltet. Die Arbeiten sind nun abgeschlossen. WIENER NEUSTADT. Die Stadt investierte im Rahmen der Etablierung des neuen "Viertel Grün" in die Neugestaltung der Giltschwertgasse zwischen Altabachgasse und Stadionstraße. Die Arbeiten sind nun abgeschlossen und beinhalteten unter anderem die Verschmälerung der Straße für ein langsameres Geschwindigkeitsniveau, mehr Grünflächen, die...

Stadtrat LAbg. Franz Dinhobl mit Mitgliedern des 1. Wiener Neustädter Fischereivereins in der Schmuckerau. | Foto: zVg
4

Revitalisierung
1. Wiener Neustädter Fischereiverein betreut Teich in der Schmuckerau

Der 1. Wiener Neustädter Fischereiverein bewirtschaftet den Achtersee und den Teich in der Luchspergergasse. Seit Herbst 2025 betreuen die Mitglieder nun auch den Fischbestand und die Natur rund um den Teich im Biotop Schmuckerau. WIENER NEUSTADT. Am Samstag wurde mit der Revitalisierung begonnen, insbesondere mit der Messung der Wasserqualität, Beschaffenheit des Gewässers und Aufforstung am Gewässerrand. "Unsere Gewässer sind mehr als nur ein Stück Natur: Sie sind Lebensraum, Erholungsort und...

Franz Dinhobl, Landtagsabgeordneter und Stadtrat für Stadtentwicklung, Infrastruktur & Mobilität (ÖVP, re.); Norbert Horvath, Stadtrat für Umwelt & Beschaffung (SPÖ, Mitte); Andreas Pertl, ÖSTERREICH SAMMELT (links). | Foto: Stadt Wiener Neustadt/Michael Weller
3

Aktion gegen Müll
Wiener Neustadt – Ein Tatort für weggeworfenen Abfall

Littering ist ein echtes Problem geworden. Deshalb fand in der Stadt eine Aktion gegen Müll im öffentlichen Raum statt: Die „Trashbusters“-Tour machte Halt in Wiener Neustadt. WIENER NEUSTADT. Absperrband, Beweismarkierungen am Boden und echte Abfallfundstücke von der Straße: Die bundesweite Aktion „Trashbusters on Tour“ machte Halt in Wiener Neustadt und verwandelte die Fußgängerzone in der Herzog-Leopold-Straße in einen Tatort. Das aufzuklärende „Verbrechen“: Littering, also das achtlose...

Wiener Neustadt
Registrierung von toten Tierkörpern bei der Abfallwirtschaft

Bei der Abfallwirtschaft Wiener Neustadt können gefundene, abgegebene tote Tierkörper ab sofort registriert werden. Mit einem Lesegerät wird das Tier vor Ort gescannt, um so den, wenn vorhanden, Mikrochip auszulesen. Die Daten werden im Anschluss von der WNSKS ausgewertet und die Besitzerinnen und Besitzer kontaktiert. WIENER NEUSTADT. „Die Einführung des Scannens von gefundenen toten Tieren bei unserer Abfallwirtschaft ist ein wichtiger Schritt, um Verantwortung und Rückverfolgbarkeit...

Stadtrat Franz Dinhobl gratulierte Alios & Regina Tritremmel zur Goldenen Hochzeit. | Foto: Stadt Wiener Neustadt/Weller
8

Jubilare Wiener Neustadt
Gratulation zur Eisernen Hochzeit und zum 95er

Die Stadt Wiener Neustadt feiert in dieser Woche wieder ihre Jubilare. Stadtrat Franz Dinhobl überbrachte die Glückwünsche. WIENER NEUSTADT. Diese Woche gab es wieder einiges zu feiern. Gleich zwei Goldene und eine Eiserne Hochzeit, ein 80. und ein 95. Geburtstag standen ins Haus. Stadtrat Franz Dinhobl gratulierte im Namen der Stadt und überbrachte neben Glückwünschen auch Blumen und Geschenke. Alios & Regina Tritremmel feierten 50. Hochzeitstag und somit ihre Goldene Hochzeit. Herzlichen...

ÖVP-Stadtrat Franz Dinhobl (Infrastruktur, Mobilität) gemeinsam mit Franz Berner, dem Teamleiter des Facilitymanagements der FHWN. | Foto: FHWN
5

FH Wiener Neustadt
Neuer Zebrastreifen beim Campus 1 der FHWN

"Anliegen erledigt" heißt es dieses Mal beim Campus 1 der Fachhochschule Wiener Neustadt. Schon lange wünschte man sich dort einen Zebrastreifen, um für Studierende und Passanten den Weg sicherer zu machen. WIENER NEUSTADT. Zwischen der Johannes-Gutenberg-Straße und der Nikolaus-August-Otto-Straße wurde in Wiener Neustadt kürzlich ein neuer Zebrastreifen eröffnet, der die Verkehrssicherheit rund um den Campus 1 der FH Wiener Neustadt weiter verbessert. Der neue Übergang erleichtert...

Kinderbetreuung und Infrastrukturprojekte
Zusammenarbeit der Gemeinden in der Region

In Lichtenwörth fand das zweite interkommunale Treffen der Gemeinden aus dem Bezirk Wiener Neustadt statt. Das Ziel ist klar: die Zusammenarbeit über Gemeindegrenzen hinweg zu intensivieren und gemeinsame Projekte voranzutreiben. LICHTENWÖRTH, BEZIRK WIENER NEUSTADT. Teilgenommen haben die Bürgermeister der Gemeinden Bad Erlach (Bgm. Bärbel Stockinger), Bromberg (VBgm. Peter Haberl), Katzelsdorf (Bgm. Michael Nistl), Lanzenkirchen (Bgm. Bernhard Karnthaler), Lichtenwörth (Bgm. Manuel Zusag),...

Ärztlicher Direktor des Universitätsklinikums Wiener Neustadt Ojan Assadian, Leiterin der Klinischen Psychologie Sandra Seczer, Stadtrat LAbg. Franz Dinhobl, Erste Vizebürgermeisterin und Frauenstadträtin Erika Buchinger, Oberärztin Petra Rosa (Klinische Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe), Oberarzt Martin Schuler (Klinische Abteilung für Orthopädie und Traumatologie) und Primarius der Abteilung Kinder- und Jugendheilkunde Wolfgang Schebesta.
 | Foto: Stadt Wiener Neustadt/Weller
4

Wr Neustadt
Vernetzung für Opfer von häuslicher oder sexueller Gewalt

Wiener Neustadt geht einen Schritt weiter, was die Vernetzung im Sinne der Opfer von häuslicher oder sexueller Gewalt betrifft. Die Opferschutzgruppe im Universitätsklinikum leistet hervorragende Arbeit auf breiter Basis. Zukünftig wird es noch engere Zusammenarbeit mit allen anderen Institutionen geben. WIENER NEUSTADT. Auf Initiative von erster Vizebürgermeisterin Gesundheits- und Frauenstadträtin Erika Buchinger und Stadtrat Landtagsabgeordneter Franz Dinhobl (beide ÖVP) fand im Wiener...

Alfred Fischer (li) feierte seinen 80er. | Foto: Stadt WRN/Weller
3

Jubilare Wiener Neustadt
Franz Dinhobl gratuliert zum 80. Geburtstag

ÖVP-Stadtrat Franz Dinhobl hatte dieses Mal die ehrenvolle Aufgabe, im Namen der Stadt Glückwünsche an die Jubilare zu überbringen. Gleich zwei Wiener Neustädter Bürger feierten ihren 80. Geburtstag. WIENER NEUSTADT. Alfred Fischer und Gerda Hochhauser feierten dieser Tage ihren jeweils 80. Geburtstag. ÖVP-Stadtrat Franz Dinhobl ließ es sich nicht nehmen und überbrachte im Namen der Stadt die herzlichsten Glückwünsche zu diesem Ehrentag. Er hatte auch Geschenke im Gepäck. Mehr Jubilare in Stadt...

Der Mitarbeiterradtag im Mai ist eine jährliche, bewusstseinsbildende Maßnahme für den Radverkehr. Im Rahmen der Radverkehrsoffensive wird auch 2025 ein breites Maßnahmen-Paket umgesetzt, darunter auch wichtige Schritte in der Infrastruktur. Beim Mitarbeiterradtag: Gemeinderat Robert Pfisterer, Mobilitätsstadtrat LAbg. Franz Dinhobl, Tanja Trimmel, Bürgermeister Klaus Schneeberger, Sarah Voit, Gemeinderat Herbert Cucek, Gemeinderat Franz Hatvan und Umweltstadtrat Norbert Horvath. | Foto: Stadt Wiener Neustadt/Weller
3

Wiener Neustädter Radverkehrsoffensive 2025
Maßnahmenpaket fortgesetzt

In Wiener Neustadt kommt wieder die Radverkehrsoffensive. 2025 soll ein erfolgreicher Weg konsequent fortgesetzt, neue Radwege erschlossen werden. Schließlich sei der Radverkehr in der Stadt ein "Schlüsselelement moderner Umweltpolitik". WIENER NEUSTADT. Die Stadt Wiener Neustadt präsentiert auch heuer ein umfassendes Maßnahmenpaket im Rahmen der Radverkehrsoffensive 2025. Ziel ist es, den erfolgreichen Ausbau des Radverkehrs konsequent fortzuführen, neue Verbindungen zu schaffen und bestehende...

Franz Dinhobl hob die Bedeutung des Universitätsklinikums Wiener Neustadt hervor. | Foto: Land NÖ
3

Gesundheitsversorgung in der Ostregion
Uniklinikum Wiener Neustadt ist wichtiger Baustein

VPNÖ-Dinhobl/Hauer: Uniklinikum Wiener Neustadt wichtiger Baustein für die Gesundheitsversorgung in der Ostregion. WIENER NEUSTADT. „Das neue Uniklinikum Wiener Neustadt wird ein wichtiger Baustein für die künftige Gesundheitsversorgung in der gesamten Ostregion. Durch die gute Erreichbarkeit durch die Pottendorfer Linie sowie hochrangige Straßen und die Nähe zu MedAustron ergeben sich eine hervorragende Servicequalität für die Patientinnen und Patienten“, betonen Gesundheitssprecher LAbg....

Die Kaffeehausdisco heizte die Stimmung am Hauptplatz an. | Foto: Kathrin Schauer
19

Kinderfasching für guten Zweck
Faschingsdienstag am Hauptplatz Wiener Neustadt

Am Faschingsdienstag versammelten sich die Kinder, um mit Zauberlehrling "Zwicki" und der Kaffeehausdisco Spaß zu haben. WIENER NEUSTADT. Am Faschingsdienstag verwandelte sich der Hauptplatz dank der Eulen Faschingsgilde in eine bunte Faschingsparty zugunsten des Regenbogental Therapiehofs Leobersdorf. Dieser bietet ambulante Begleitung für Kinder und Jugendliche in akuten Trauersituationen. Der Therapiehof bietet aber auch stationäre Begleitung für Familien. Für den zweiwöchigen Aufenthalt in...

Im Zentrum der Diskussionen: Das Landesklinikum Wiener Neustadt. | Foto: Zezula
3

Thema: Schließungen von Landeskliniken
FPÖ und ÖVP kontern SPÖ-Spengers Spitalsaussagen

ÖVP-Klarstellung zur Gesundheitsversorgung in Wiener Neustadt: "Fakten statt Panikmache." FPÖ: "Wir Freiheitlichen haben uns im NÖ Landtag ganz klar für die Standortgarantie der Spitäler ausgesprochen. Für uns gilt, was beschlossen wurde." WIENER NEUSTADT. Reaktionen der ÖVP und der FPÖ löste die Kritik von SPÖ-Vizebürgermeister Rainer Spenger aus, der weiters befürchtete, dass, wenn einige Spitäler in NÖ geschlossen werden sollten, auch das Landesklinikum in Wiener Neustadt zusperren könnte....

7

Erfolgreicher 1. Felixdorfer Gesundheitstag der Volkspartei Felixdorf

Am vergangenen Wochenende fand der 1. Felixdorfer Gesundheitstag mit großem Erfolg statt. Zahlreiche Gäste und Besucher nutzten die Gelegenheit, um sich bei verschiedenen Fachvorträgen über wichtige Gesundheitsthemen zu informieren und praktische Tipps für den Alltag zu erhalten. Ein Highlight der Veranstaltung war der Vortrag von Adriana Vadlejch zum Thema „Community Nurse und Pflege zu Hause“. Sie zeigte den Teilnehmern auf, wie wichtig eine gute häusliche Pflege und Unterstützung durch...

Förderungen lösen auch Investitionen
Seit 2002 über 12,1 Mio Euro für Hochwasserschutz im Bezirk Wiener Neustadt

Seit dem verheerenden Hochwasser 2002 investiert das Land Niederösterreich kräftig in den Hochwasserschutz. WIENER NEUSTAD, BEZIRK (Red.). So auch im Bezirk Wiener Neustadt, wo seither bereits 18 Projekte umgesetzt wurden. Diese Hochwasserschutzmaßnahmen hat das Land Niederösterreich mit Wiener Neustadt 12,1 Mio. Euro gefördert. Insgesamt wurden so Investitionen in Höhe von 40,3 Mio. Euro ausgelöst. Diese Maßnahmen sind ein wesentlicher Bestandteil der Sicherheitsstrategie des Landes, um die...

Finanz-Landesunterstützung
443.000 Euro für die Feuerwehren im Bezirk Wiener Neustadt

Das Land Niederösterreich investiert kräftig in die Sicherheit der Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher. WIENER NEUSTADT, BEZIRK. Insgesamt wurden die Feuerwehren im Bezirk Wiener Neustadt im vergangenen Jahr mit 443.000 Euro an Förderungen unterstützt. Dies umfasst neben der Förderung für die Anschaffung von neuem Gerät und neuen Fahrzeugen auch die Umsatzsteuerrückvergütungen. „Eine gute Ausrüstung ist neben der hervorragenden Ausbildung der Feuerwehrmitglieder der beste Garant für...

Betriebsansiedlungen und Standorterweiterungen
Ecoplus als Wirtschaftsmotor für Wiener Neustadt

Zwei Betriebsansiedlungen wurden im Bezirk Wiener Neustadt erfolgreich von ecoplus begleitet. WIENER NEUSTADT. Betriebsansiedlungen und Standorterweiterungen leisten einen wichtigen Beitrag zur wirtschaftlichen Entwicklung einer Region. Sie schaffen und sichern Arbeitsplätze, stärken den Standort und die regionale Wertschöpfung. Landtagsabgeordneter Franz Dinhobl: „Wir begleiten Unternehmen mit unserer Wirtschaftsagentur ecoplus mit Serviceangeboten von der Planung bis zur Umsetzung der...

Kosten senken - Werte steigern
EnergieSparTag 2024

Zahlreiche Besucher informierten sich rund um die Themen Eigenheimsanierung, Energieeffizienz und Wohnfinanzierung am EnergieSparTag am 26. Jänner. Kostenlose Informations- und Beratungsangebote standen  im Mittelpunkt. WIENER NEUSTADT. "Dieser Tag ist ein wichtiger Impuls in Richtung Energieautarkie und Minimierung des CO2-Ausstoßes. Wichtig ist in diesem Prozess, die Menschen in unserem Bezirk mitzunehmen, um die Klimaziele erreichen zu können, aber auch um Energiekosten einzusparen", betonte...

Die Abteilungsvorstände Karl Filz, Josef Schneider, Nadja Trauner, Schulleiter Martin Lang und Horst Eisinger stellen das Fundament der HTL dar und freuten sich über die zahlreichen Gratulationen. | Foto: Claudia Seidl
7

Schule feiert Geburtstag
150 Jahre HTL Wiener Neustadt

Bereits seit 1873 gibt es die Höhere Technische Bundes-Lehr- und -Versuchsanstalt Wiener Neustadt. Grund genug, um dies würdevoll zu feiern! WIENER NEUSTADT. Seit mittlerweile 150 Jahren besteht die HTL in Wiener Neustadt und ist damit ein wesentlicher Teil unserer Heimatstadt. Gebührend gefeiert wurde am Donnerstag in Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste. Durch den Festakt führte Martin Wukowich mit den beiden Schülern Aleyna Canik und Patrick Seidl, das Dreigespann konnte die Grüße von...

Ehrgeiziges Umweltprogramm der bunten Regierung. | Foto: Zezula
3

Wiener Neustadt gilt jetzt als "Pionierstadt"
Wiener Neustadt auf dem Weg zur Klimaneutralität

Klimaneutrale Stadt bis 2040 – Infrastrukturstadtrat LAbg. Franz Dinhobl und Umweltstadtrat Norbert Horvath: „Wir werden engagierten Weg der Stadt noch weiter intensivieren!“ WIENER NEUSTADT (Red.). Die Stadt Wiener Neustadt ist ab sofort „Pionierstadt“ und Teil der Mission „Klimaneutrale Stadt“ des Klimaschutzministeriums. Insgesamt gibt es nunmehr 10 Pionierstädte, die vom Ministerium mit jeweils 2 Millionen Euro (80% für Personal-, 20% für Drittkosten) für Klimaschutzmaßnahmen bzw....

Schwerpunkt-Programm "Tut gut!"
23 "Gesunde Gemeinden" im Bezirk Wiener Neustadt

Seit 1995 setzt „Tut gut!“ mit diesem Programm einen Schwerpunkte in der Gesundheitsförderung in den Regionen. BEZIRK WIENER NEUSTADT (Red.). „Die Gesunden Gemeinden sind eine niederösterreichische Erfolgsgeschichte. Seit 1995 werden so teilnehmende Gemeinden bei der Gesundheitsförderung und Prävention unterstützt. Mittlerweile nehmen im Bezirk Wiener Neustadt 23 Gemeinden an dem Projekt Gesunde Gemeinde teil“, so Landesrat Ludwig Schleritzko und Landtagsabgeordneter Franz Dinhobl. „Gemeinsam...

Neunkirchens Bezirksförster Georg Heinz, St. Egydens Vizebürgermeisterin Christa Tisch, Förster Manuel Kornberger, Bezirksfeuerwehrkommandant Karl Heinz Greiner, Bezirkshauptmannschaft Bezirk Wiener Neustadt Alexander Riegler, Feuerwehrkommandant-Stv. Nobert Schmidtberger, Feuerwehrkommandant Christian Pfeiffer, Stadtrat LAbg. Franz Dinhobl, Stefan Spinka (Forstverein NÖ und Wien), Bürgermeister Klaus Schneeberger, Neunkirchens Bezirkshauptfrau Alexandra Grabner-Fritz, Thomas Pils (wnsks), Neunkirchens Bezirksfeuerwehrkommandant Josef Huber, Stefan Mayerhofer (Forsttechnisches Büro Mayerhofer), Magistratsdirektor Markus Biffl und LAbg. Hermann Hauer.
 | Foto: Weller, Stadt WRN
2

Großflächiger Einsatzplan
Umfassendes Projekt zur Waldbrandprävention im südlichen Niederösterreich

Sicherheit für 108 Gemeinden rund um Wiener Neustadt. WIENER NEUSTADT (Red.). Die Stadt Wiener Neustadt hat in Kooperation mit den Bezirken Wiener Neustadt, Neunkirchen, Baden, Mödling und Lilienfeld ein Projekt zur Waldbrandprävention ins Leben gerufen. Als Vorreiter für Österreich wird in einem großflächigen Einsatzplan – das Gebiet umfasst 108 Gemeinden – die relevante Infrastruktur (Wege, Wasserentnahmestellen, Sammelpunkte, Hubschrauberlandeplätze usw.) eingezeichnet, damit die...

Katzelsdorfs Bürgernmeister Michael Nistl, LAbg. Wiener Neustädter Verkehrsstadtrat Franz Dinhobl, Lanzenkirchens Bürgermeister Bernhard Karnthaler.
3

S4-Sicherheitsausbau
Einladung zu Vor-Ort-Termin an Bundesministerin Gewessler

Regionsvertreter wollen offene Fragen rasch geklärt haben. BEZIRK WIENER NEUSTADT (Red.). In die Thematik um den notwendigen Sicherheitsausbau der S4 kommt nun ein neuer Vorstoß von politischen Vertretern der Region. Sie laden die zuständige Bundesministerin Leonore Gewessler zu einem Vor-Ort-Termin ein, um offene Fragen auszusprechen und zu klären. „Unabhängig von möglichen raschen Erstmaßnahmen zur Erhöhung der Sicherheit, wie wir sie in einer Resolution des Gemeinderates gefordert haben,...

Franz Dinhobl (12.v.l.) empfing auch die Wiener Neustädter "Eulen" im Rathaus. | Foto: BB Archiv
2

Franz Dinhobl mit bewundernswerter Kondi
Wiener Neustadts Politiker im Faschingsstress

WIENER NEUSTADT, BEZIRK. Wieviel Fasching verträgt ein Mensch? In der oberen Liga dürfte sich Stadtrat und Landtagsabgeordneter Franz Dinhobl befinden. Sein Programm für das Finale der lustigen Saison kann sich sehen lassen und nicht zu Unrecht dürfte manch einer besorgt sein, ob man eine derartige Anhäufung von Narretei überhaupt auszuhalten vermag. Franz Dinhobls gigantische FaschingstourIn Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner am Donnerstag, 16. Februar 2023 19:00 Uhr,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.