Betriebsansiedlungen und Standorterweiterungen
Ecoplus als Wirtschaftsmotor für Wiener Neustadt

Landtagsabgeordneter Franz Dinhobl und Landeshauptfrau-Stv. Stephan Pernkopf. | Foto: Land NÖ
  • Landtagsabgeordneter Franz Dinhobl und Landeshauptfrau-Stv. Stephan Pernkopf.
  • Foto: Land NÖ
  • hochgeladen von Peter Zezula

Zwei Betriebsansiedlungen wurden im Bezirk Wiener Neustadt erfolgreich von ecoplus begleitet.

WIENER NEUSTADT. Betriebsansiedlungen und Standorterweiterungen leisten einen wichtigen Beitrag zur wirtschaftlichen Entwicklung einer Region. Sie schaffen und sichern Arbeitsplätze, stärken den Standort und die regionale Wertschöpfung. Landtagsabgeordneter Franz Dinhobl: „Wir begleiten Unternehmen mit unserer Wirtschaftsagentur ecoplus mit Serviceangeboten von der Planung bis zur Umsetzung der Ansiedlungs- und Erweiterungsvorhaben im Land – so funktioniert Niederösterreich.“

Im ersten Halbjahr wurden vom ecoplus Investorenservice und den Wirtschaftsparks in ganz Niederösterreich insgesamt 39 Betriebsansiedlungen und Standorterweiterungen erfolgreich betreut. „Mit diesen Ansiedlungen und Erweiterungen wurden 342 Arbeitsplätze in ganz Niederösterreich geschaffen bzw. gesichert. Damit beweisen unsere Unternehmerinnen und Unternehmer auch in krisengeprägten Zeiten großes Vertrauen in den Wirtschaftsstandort Niederösterreich“, so Mandatar Dinhobl.

Im Bezirk Wiener Neustadt wurden im ersten Halbjahr 2024 2 Unternehmen bei ihren Ansiedlungs- oder Ausbauplänen unterstützt. Mandatar Dinhobl: „Darunter Fischer Robotics & Engineering e.U. in Theresienfeld und Sauber-Rein-Zu-Frieden Gesellschaft m.b.H. in Wiener Neustadt. Es zählen nicht nur große Projekte, sondern jede einzelne Betriebsansiedlung und jede Standorterweiterung ist wichtig und trägt zur Stärkung der Region bei. Arbeitsplätze und eine gut ausgebaute Infrastruktur vor Ort sind wichtige Faktoren, damit die Menschen gerne ihren Lebensmittelpunkt in der Region setzen. Neue Unternehmen fördern die Vielfältigkeit, schaffen Arbeitsplätze und stärken die Wirtschaft.“

Anzeige
Die schnelle Verbreitung von Nachrichten auf Social Media kann Desinformation begünstigen.  | Foto: unsplash/camilo jimenez
2

Europäisches Parlament
Desinformation, eine Bedrohung für die Demokratie

Wer Desinformation verbreitet, möchte Menschen bewusst täuschen und das Vertrauen in demokratische Institutionen schwächen. Das Europäische Parlament setzt sich aktiv gegen Desinformation ein. Was ist Desinformation?Desinformation bezeichnet die gezielte Verbreitung von Unwahrheiten mit der Absicht, einzelne Menschen oder Gruppen zu täuschen oder zu beeinflussen. Gezielte Desinformation untergräbt das Vertrauen der Bürger:innen in Medien, Wissenschaft oder staatliche Institutionen, schürt...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

Letzte Chance!
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.