Lesung

Beiträge zum Thema Lesung

Eva Maria Sedlaczek lädt zur Lesung ihres ersten Romans in die Bücherei Felixdorf. | Foto: privat
3

Lesung in Felixdorf
Eva- Maria Zunke liest "Jedermann-Syndrom"

Eva Maria Sedlaczek hat unter ihrem Mädchennamen ihr Debutwerk veröffentlicht. Als Eva Maria Zunke liest sie aus ihrem Roman "Jedermann-Syndrom" am 13. März um 19.00 Uhr in der Bücherei Felixdorf. FELIXDORF. Eva Maria Sedlaczek lädt zur Lesung mit Buchvorstellung ihres Erstlingswerks in die Bücherei Felixdorf. Sie wird ausgewählte Passagen ihres Buches "Jedermann-Syndrom" präsentieren. Über die Autorin Reisen, Gärtnern und Lesen - diese drei Tätigkeiten dürfen in Eva-Maria Sedlaczeks Leben...

Hans Platzgumer mit Tochter Faye Bellet. | Foto: Karl Kreska
5

Im Schloss Fischau
Lesung Hans Platzgumer „Die ungeheure Welt in meinem Kopf“

Eine atemberaubende Taxifahrt mit Franz Kafka. BAD FISCHAU-BRUNN. Sascha Konjovic, ein psychisch angeschlagener Taxifahrer wartet vor dem Wiener Westbahnhof auf Kundschaft, hört Jazzmusik und schmökert in Kafkas gesammelten Tagebuchnotizen, bis die Tänzerin Eduardowa mit ihrem Liebhaber zusteigt und eine zweitägige Fahrt beginnt, die alle Beteiligten weit fortträgt. Hans Platzgumer hat mit dem außergewöhnlichen Buch eine außergewöhnliche Hommage an Kafka geschrieben. Er führt dabei vor, wie...

Vizebgm. Stephan Ernst, Edith Schantl (Bücherei), Beate Maxian, GR Thomas Bauer, Bgm. Michael Nistl, GGR Michael Kadletz und GGR Annemarie Rall. | Foto: Gemeinde

„Tödliche Marillenzeit“
Spannende Lesung im Schloss Katzelsdorf

Beate Maxian ist eine bekannte Bestsellerautorin und konnte mit ihren Kriminalromanen viele Erfolge feiern. KATZELSODRF. Im September erschien ihr neues Buch „Tödliche Marillenzeit“, das sie im Schloss Katzelsdorf präsentierte. „Vielen Dank an Beate Maxian für diese spannende und amüsante Lesung und Danke an die Bücherei für die Organisation“, so Bürgermeister Michael Nistl. Das könnte Dich auch interessieren: Kindergarten Otto Glöckel wurde offiziell eröffnet Der Welt-Ei-Tag am 11. Oktober 2024

2

Mord im Thermalbad von Bad Fischau-Brunn
Neuer Krimi von Renate Taucher

Renate Taucher stellte am Samstag den 22. 6. 2024 in der Buchhandlung Thalia am Hauptplatz ihren neuen Roman vor. „Tod in Kabine 17“ heißt der Krimi, der diesmal im Thermalbad von Bad Fischau spielt. Miriam Beck und ihre Freundin Ramona besuchen dort eine kulturelle Veranstaltung, bei der Vera Florescu, eine attraktive rumänische Pflegerin heftig mit mehreren Männern flirtet. Am nächsten Morgen wird ihre nackte Leiche aus dem Wasser gezogen. Schnell stellt sich heraus, dass es sich dabei um...

2

Mord im Thermalbad von Bad Fischau-Brunn
Neuer Krimi von Renate Taucher

Renate Taucher stellte am Samstag den 22. 6. 2024 in der Buchhandlung Thalia am Hauptplatz ihren neuen Roman vor. „Tod in Kabine 17“ heißt der Krimi, der diesmal im Thermalbad von Bad Fischau spielt. Miriam Beck und ihre Freundin Ramona besuchen dort eine kulturelle Veranstaltung, bei der Vera Florescu, eine attraktive rumänische Pflegerin heftig mit mehreren Männern flirtet. Am nächsten Morgen wird ihre nackte Leiche aus dem Wasser gezogen. Schnell stellt sich heraus, dass es sich dabei um...

Cornelia Schäfer und Cornelius Obonya lasen in der „Bibliothek im Zentrum“.
 | Foto: Kreska
6

"Lebenswelten"
Lesung von Schäfer und Obonya

WIENER NEUSTADT (Bericht von Karl Kreska). Ein wahrer Hörgenuss war die Lesung „Lebenswelten“ von Cornelia Schäfer, Autorin Filmemacherin und Präsidentin von PEN-Club NÖ und Burgschauspieler und „Jedermann“ der Salzburger Festspiele, Cornelius Obonya, anlässlich der Pogrome des 9. Novembers 1938, in der „Bibliothek im Zentrum“. Schäfer und Obonya lasen aus Tagebüchern von Menschen, die im aktiven Widerstand waren, wie Anne Frank, Sigmund Freud, der „Rasende Reporter“ Egon Ewald Kisch oder Erich...

Foto: Bundesgymnasium Babenbergerring
17

Spaziergang, Lesung und Exkursion
Neuigkeiten aus dem BG Babenbergerring

Vergangene Veranstaltungen des Bundesgymnasiums Babenbergerring Wiener Neustadt. WIENER NEUSTADT(Red.). Beitrag zum interreligiösen Dialog - Der religiöse Spaziergang der 6. KlassenAm 24.10. wurde mit den 6. Klassen ein interreligiöser Spaziergang durch Wr. Neustadt durchgeführt. Die Ethik- und Religionslehrerinnen und -lehrer begleiteten die Schülerinnen und Schüler der 6ABC in das islamische Kulturzentrum in die Gymelsdorfgergasse sowie in die Neuklosterkirche. Dort wurde über die islamische...

Die drei Comedians Romeo Kaltenbrunner, Josef Jöchl und Lena Johanna Hödl am Würstelstand von Rinalda Pinzini. | Foto: Cherelle Marek
32

6 Fäuste gegen eine Burenwurst
Kabarett am Würstelstand in Wiener Neustadt

Am Mittwoch, den 23.08.2023, fand im Rahmen des Wiener Neustädter Kultursommers unter dem Titel "6 Fäuste gegen eine Burenwurst" eine kabarettistische Darstellung dreier Comedians am Würstelstand von Rinalda Pinzini statt.  WIENER NEUSTADT. Die Bibliothek im Zentrum brachte die drei Wiener Freunde Josef Jöchl, Lena Johanna Hödl und Romeo Kaltenbrunner mit einem Auszug ihres Programms zu Rinalda's Würstelstand am Nepomuk Platz in Wiener Neustadt.  Alle drei Künstler lieferten äußerst humorvolle...

Der Autor Dirk Stermann, Stadträtin Erika Buchinger und die Leiterin der Bibliothek im Zentrum Marion Götz eröffneten die Lesung von "Maksym".
45

Buchvorstellung
Dirk Stermann präsentierte "Maksym" in Wiener Neustadt

Am Mittwoch, den 12.07.2023 fand im Rahmen des Kultursommer-Programms in der Bibliothek im Zentrum eine Lesung von Autor, Moderator und Kabarettist Dirk Stermann statt. Er las aus seinem neuesten Roman "Maksym" den Publikumsgästen an dem heißen Sommertag vor.  WIENER NEUSTADT. Publikumsnahe und gesprächsfreudig präsentierte Dirk Stermann sein aktuelles Werk den Gästen im Lesesaal der Bibliothek im Zentrum. In dem Buch beschreibt der Autor die Geschichte von Dirk und seiner Frau, die sich...

Romanhautor Fiston Mwanza Mujila. | Foto: Haufe Ahmels

Literaturfestival
Tanz der Teufel: Fiston Mwanza Mujila in der Bibliothek im Zentrum

WIENER NEUSTADT. "Tanz der Teufel" heißt der Roman von Fiston Mwanza Mujila. Am kommenden Montag liest der Autor daraus in der Bibliothek im Zentrum. Im Grenzgebiet zwischen Angola und dem Kongo, in den Minen von Lunda Norte und im Zentrum von Lubumbashi tanzen Frauen ohne Alter, Diamantensucher, Gauner und Agenten aus aller Welt den „Tanz der Teufel“. Neben absurden Dialogen und einer Fülle von Erzählsträngen und Abschweifungen ist es vor allem die Musik, die den Rhythmus von Fiston Mwanza...

Wolfgang Bartsch liest aus seiner Politsatire. | Foto: Bartsch

Lesung
Politsatire mit Piestingtalbezug "Das große Beben"

Das große Beben oder wie der pensionierte Beamte Dr. Tuzzi Österreich in Coronazeiten noch einmal erretten soll Dr. Tuzzi lebt! In den letzten 50 Jahren hatte er Österreich bereits vor großer Hitze und großer Flut bewahrt. Nunmehr sieht sich der honorige Spitzenbeamte in Ruhe noch einmal auf den Plan gerufen. Wolfgang Bartsch setzt eine hiesige Beamtenromanfigur in die Zeit von Coronamanagement und Chatprotokollen und beleuchtet dabei auf satirische Weise die aktuellen wie zeitlosen...

Roman Klementovic liest in der Bibliothek im Zentrum. | Foto: biz

Krimimonat Oktober
Roman Klementovic: Wenn der Nebel schweigt

Im Oktober ist Krimimonat, in der Bibliothek findet jeden Dienstag eine spannende Lesung statt. Den Anfang macht Roman Klementovic. WIENER NEUSTADT. Jana hat schon lange keinen Kontakt mehr zu ihrem Vater, dem der Mord an ihrer Mutter nie nachgewiesen werden konnte. Doch als sie die Nachricht erreicht, dass es schlimm um ihn steht, kehrt sie in ihre Heimat zurück und betritt zum ersten Mal seit Jahren wieder ihr Elternhaus. Dabei verschlägt es ihr den Atem. Es stinkt bestialisch. Müllberge...

Foto: Gary Milano

Kultursommer
Joesi Prokopetz liest im City Campus

WIENER NEUSTADT. Joesi Prokopetz zu Gast im wunderschönen Innenhof des City Campus der Fachhochschule Wiener Neustadt. Im Gepäck eine bunte Mischung aus Texten und seinen Keyboardspieler Martin Payr. Termin: 31. August 2022, 19 Uhr, www.bibliothekimzentrum.at

Alfred Höller liest in der Bibliothek im Zentrum. | Foto: Bibliothek im Zentrum

Bibliothek im Zentrum
Alfred Höller liest "Gedanken reisen"

Wenn der 1956 geborene Lichtenegger Alfred Höller an seine Kindheit denkt, dann denkt er an das Schwammerlsuchen mit seinem Großvater. Wenn er an seine Jugend denkt, summt er „Born to be wild“ und hat Bilder von „Easy Rider“ in seinem Kopf. WIENER NEUSTADT. Wenn er an die ersten Jahre seiner Arbeit als diplomierter Krankenpfleger denkt, sieht er schwer kranke und sterbende Kinder. Wenn er an seine daran anschließende Lehrtätigkeit denkt, erlebt er Freude im Unterricht und Fragwürdiges im...

Horst Hahn, Max Huber undPeter Mömken lesen in den Kasematten. | Foto: Aline Hahn

Literaturfestival
Alles ist erleuchtet

Der clubpoesie reist literarisch noch einmal in die Ukraine. Horst Hahn, Horst Freitag, Maximilian Huber und Peter Mömken haben neue Texte zu Jonathan Safran Foers Buch „Alles ist erleuchtet“. geschrieben und laden zum Sonnenblumen-Sommerfest 2022. WIENER NEUSTADT. Die Erwartungen sind hoch, doch wie schon 2010, kann man von einem hochaktuellen Programm mit ukrainischer Musik und Überraschungen ausgehen. 2003 erschien Jonathan Safran Foers Buch „Alles ist erleuchtet“. Ein junger Amerikaner...

Folke Tegetthoff, der großartige Erzähler. | Foto: Tegetthoff

Vom Wunder (Zu)Zuhören
Folke Tegetthoff in der Bibliothek im Zentrum

In unserer heutigen Gesellschaft wird kaum noch einander zugehört. Betroffen sind wir alle – sowohl privat als auch beruflich. Zuhören jedoch bedeutet: sich für jemanden Zeit nehmen, einander Achtung, Respekt und Aufmerksamkeit schenken. WIENER NEUSTADT. . Folke Tegetthoff, weltweit anerkannter Märchendichter und Erzähler, hat daher zur Thematik „Zuhören“, „Gehört werden“ und „Nicht zuhören können“ ein einzigartiges Programm konzipiert: eine poetische Erlebnisreise als Erzählvortrag aus der...

2

Krimimonat Mai
Spannende Lesungen in der Bibliothek im Zentrum

Die Bibliothek im Zentrum lädt heuer zum „Krimimonat Mai“. Dabei lesen jeden Dienstag Autoren aus Wiener Neustadt und Umgebung aus ihren aktuellen Krimis. Am 24. 5. 2022 um neunzehn Uhr gibt Renate Taucher eine Kostprobe aus ihrem neuen Miriam Beck-Krimi, „Tod im Schloss Marchegg“. Im Park des Schlosses Marchegg werden kurz hintereinander zwei männliche Leichen gefunden. Bezirksinspektorin Miriam Beck und Abteilungsinspektor Norbert Meier stoßen auf eine Spur, die weit in die Vergangenheit...

Birgit Fenderl liest aus ihrem Buch. | Foto: ORF

Bibliothek im Zetrum
Kurswechsel bei 5.0: Lesung mit Birgit Fenderl

WIENER NEUSTADt. Marion Mansberger im Gespräch mit der österreichischen Journalistin und Fernsehmoderatorin Birgit Fenderl über ihr neues Buch- Kurswechsel bei 5.0! Selbstbewusst und gut ausgebildet eroberten sie in ihren Dreißigern ehemalige Männerdomänen im Glauben, die gläserne Decke gehöre der Vergangenheit an. Karriere, Kinder und ein erfülltes Privatleben zu vereinen, stellte sich jedoch für viele Frauen schwieriger dar, als sie gedacht hatten. Wie fühlt es sich an, wenn die Kinder...

Wolfgang Millendorfer geht baden. | Foto: Dorian Kalman

Bibliothek im Zetrum
Wolfgang Millendorfers kurioses Hallenbad

WIENER NEUSTADT. So früh hat die Badesaison noch nie begonnen. Und so genau kann niemand sagen, was da eigentlich vor sich geht – in Wolfgang Millendorfers kuriosem Hallenbad, in das uns der Autor in einer launigen Lesung mitnimmt. Mit skurrilem Personal und zweifelhaften Stammgästen geht’s durch die alten Gänge und in die Sauna, rauf auf den gesperrten Sprungturm und rein ins Becken – um am Ende doch immer wieder in der Kantine zu landen. Dort wird Fasching gefeiert und damit beginnt das Chaos...

Bürgermeister Klaus Schneeberger mit Elazar Benyoëtz bei dessen Lesung 2018 in der Skyline. | Foto: Stadt WN/Pürer

Elazar Benyoëtz feiert Geburtstag

Am 24. März feiert der in Wiener Neustadt geborene israelische Schriftsteller Elazar Benyoëtz seinen 85. Geburtstag. Die Stadt Wiener Neustadt plant anlässlich dessen, den diesjährigen Nationalfeiertag gemeinsam mit dem bedeutenden Sohn der Stadt zu begehen: Am 24. Oktober liest Benyoëtz in der Bösendorfer-Klavierfabrik aus seinen Werken – umrahmt von einem Friedrich Gulda-Klavierkonzert. WIENER NEUSTADT. „Zu seinem heutigen Geburtstag gratuliere ich Elazar Benyoëtz an dieser Stelle von ganzem...

Foto: Karl Kreska
7

Lesung und Gesang
Bilgerie in der Bibliothek im Zentrum

WIENER NEUSTADT (Bericht von Karl Kreska). In der Bibliothek im Zentrum stellte der österreichische Literat, Drehbuchautor, Filmemacher und Musiker Reinhold Bilgeri seinen neuen Roman „Die Liebe im leisen Land“ vor. Er zeigt darin das Leben einer Amerikanerin mit einem österreichischen Journalisten, Aus der stürmischen Liebe ergeben sich nach der Heirat mehr und mehr Misstöne. Vom Autor hervorragend gelesen, mit einigen Songs aufgelockert, zeigten sich die Zuhörer, darunter Verena Kubicek,...

Lesung mit Emily Walton in der Bibliothek im Zentrum. | Foto: Baldauf

Emily Walton liest "Miss Hollywood"

WIENER NEUSTADT. Am 20. Oktober um 19 Uhr liest Emily Walton  in der Bibliothek im Zentrum aus ihrem Roman "Miss Hollywood". Es ist die Geburtsstunde Hollywoods, die große Ära des Stummfilms und ihr Star heißt Mary Pickford. Neben Charlie Chaplin ist sie das bekannteste Gesicht Amerikas. Alle lieben ihre goldenen Locken. Mit dem gefeierten Schauspieler Douglas Fairbanks verbindet sie eine leidenschaftliche, geheime Liebe. Zwischen dem Glamour New Yorks und den Verheißungen Hollywoods beginnt...

Franz Dinhobl, Florian Krumpöck, Wolfram Berger und Matthias Zauner geben Einblicke in Beethovens Leben und Werk. | Foto: Preineder
20

Beethovens Kindheit und Jugend
Re-Opening für das Bösendorfer Festival

Die „Pilgerfahrt zu Beethoven“ bietet mit „Der Jüngling“ eine musikalische und biographische Annäherung an Beethoven. WIENER NEUSTADT. Das Bösendorfer Festival hat in den Kasematten nach fast einem Jahr Pause neu begonnen. Publikumsliebling Wolfram Berger las aus Briefen, die Einblicke in Kindheit und Jugend geben. Meister am Bösendorfer Flügel, Florian Krumpöck, spielte Beethoven-Sonaten und brachte die Nuancen der Jugendwerke zum Klingen. Im Vorprogramm spielte der junge Pianist Nicon Mladin....

Foto: Karl Kreska
15

P.E.N. Club-Veranstaltung
Lesung im Stadtpark

WIENER NEUSTADT (Bericht von Karl Kreska). Im herrlichen Ambiente der Kasematten, im „Tscherte“ veranstaltete der P.E.N. Club NÖ eine Lesung, bei der Marion Götz, Leiterin der Bibliothek im Zentrum, das Publikum begrüßte, darunter auch Susanne Dobesch, Hans-Peter Stiegler, Annemarie Moser, Franz Forster, Helmuth Niederle (P.E.N. Präsident Österreich) und Cornelia Schäfer, die auch aus ihren Werken lasen. Ebenso gab Überraschungsgast Joesi Prokopetz eigene Texte zum Besten. WIENER NEUSTADT. Im...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Wikipedia - Andrea A. Walter
  • 13. Mai 2025 um 19:00
  • Bibliothek im Zentrum
  • Wiener Neustadt

Lesung mit Fanny Svoboda "Sonnwendmord"

Lesung mit Fanny Svoboda (aka Andrea A. Walter) - "Sonnwendmord" Beim Sonnwenden in der Wachau wird die Leiche der Arzthelferin Christel Hulatsch im Feuer entdeckt. Krimiautor Horvath will der Sache auf den Grund gehen – nur ist das gar nicht so leicht, denn kaum jemandem war die Hulatsch lebendig lieber als tot. Gemeinsam mit seiner Freundin Mimi vertritt Horvath die Tote undercover in Dr. Freilichs Praxis und katapultiert sich damit von einer Katastrophe in die nächste. Dem Mörder rückt er...

Foto: Norbert Ruhrhofer
  • 15. Mai 2025 um 19:30
  • Bücherei G'wölb
  • Katzelsdorf

Lesung mit Norbert Ruhrhofer: „Bad Vöslau in Flammen“

Norbert Ruhrhofer stellt sein Buch „Bad Vöslau in Flammen“ vor Am 15. Mai 2025 in der Bücherei i G’wölb, Katzelsdorf Eigentlich wollten die Pokornys nach einem Abendessen im Weingut Schlossberg nur noch eine Runde mit ihrer Beagelin drehen. Doch daraus wird nichts: Vor ihren Augen brennt ein leer stehendes Hotel … Eintritt: freie Spende Beginn: 19:30 Uhr Weitere Bücher von Norbert Ruhrhofer in der Bücherei im G’wölb : 1. Fall: Mord in Bad Vöslau 2. Fall: Mordsradau in Bad Vöslau 3. Fall:...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.