Spaziergang, Lesung und Exkursion
Neuigkeiten aus dem BG Babenbergerring

Foto: Bundesgymnasium Babenbergerring
17Bilder

Vergangene Veranstaltungen des Bundesgymnasiums Babenbergerring Wiener Neustadt.

WIENER NEUSTADT(Red.).

Beitrag zum interreligiösen Dialog - Der religiöse Spaziergang der 6. Klassen

Am 24.10. wurde mit den 6. Klassen ein interreligiöser Spaziergang durch Wr. Neustadt durchgeführt. Die Ethik- und Religionslehrerinnen und -lehrer begleiteten die Schülerinnen und Schüler der 6ABC in das islamische Kulturzentrum in die Gymelsdorfgergasse sowie in die Neuklosterkirche. Dort wurde über die islamische und christliche Grundbotschaft sowie über zentrale Elemente der Glaubens- und Gebetspraxis der beiden Religionen informiert. Der Besuch im islamischen Gebetshaus und in der Neuklosterkirche bereicherte die im Lehrplan für Ethik und Religion vorgesehene Auseinandersetzung mit den drei großen monotheistischen Religionen des Judentums, des Christentums und des Islams. 

Foto: Bundesgymnasium Babenbergerring

Ein herzliches Dankeschön gilt Herrn Celik, dem Obmann des islamischen Kulturzentrums, sowie unserem Pater Damian für die interessanten Ausführungen. Sie haben wertvolle Beiträge zu den Bemühungen der Schule, durch den interreligiösen Dialog Vorurteile abzubauen und das Verbindende vor das Trennende zu stellen, geleistet.

Der im Anschluss geplante Vortrag von Dr. Sulzgruber über das Judentum in Wr. Neustadt im Festsaal des Bundesgymnasiums musste krankheitsbedingt auf einen anderen Zeitpunkt verschoben werden.

Journalistische Bildung der Oberstufe - Lesung mit Jutta Sommerbauer zu ihrem Einsatz in ukrainischen Kriegsgebieten

Jutta Sommerbauer, Maturajahrgang 1995, seit 2008 Außenpolitik-Redakteurin der „Presse“ und (Mit-)Autorin zahlreicher Publikationen, besuchte im Rahmen der jährlichen Journalismus-Veranstaltung am 9. Oktober 2023 wieder ihre alte Schule, das Bundesgymnasium Babenbergerring. Zunächst las die ausgewiesene Osteuropa-Expertin aus drei Reportagen über kriegerische Ereignisse, die 2014, 2022 und 2023 in der Ukraine stattgefunden hatten. Danach stand sie für die Fragen der anwesenden Oberstufenschülerinnen und -schüler bereit. Es entwickelte sich eine spannende Diskussion über die Neutralität des Journalismus, über die Belastungen, mit denen man bei der Kriegsberichterstattung rechnen muss und über den Werdegang Sommerbauers.

Foto: Bundesgymnasium Babenbergerring

Lesung und Diskussion eröffneten spannende Einblicke in einen langjährigen Konflikt, der vielschichtiger ist, als man es von außen ahnen könnte. Vielen Dank an Jutta Sommerbauer, die der Oberstufe einen so besonderen Einblick in ihre journalistische Arbeit gewährt hat.

Präsentation des vielfältigen Bildungsangebots - Tag der offenen Tür

Am 21. Oktober 2023 fand vormittags der Tag der offenen Tür am Bundesgymnasium Babenbergerring statt. Den fast 1000 Besucherinnen und Besuchern wurde ein vielfältiges Programm geboten: Schulführungen, Vorträge im historischen Festsaal, Tanz-, Chor- und Theateraufführungen, Mitmachstationen und Workshops zeugten vom vielfältigen Bildungsangebot am ältesten Gymnasium Wiener Neustadts. Besonders beliebt war die Rätselrallye, die durch das gesamte Schulgebäude führte und eine erste Orientierung ermöglichte. Aber auch die Informationsstände zu den Bildungsschwerpunkten Sprachen, Begabungsförderung und Informatik waren gut besucht.

Projektunterricht Fachpraxis Allgemeinbildung 3B - Exkursion ins Burg- und Raimundtheater

Die 3B-Gruppe des neuen Faches FAB (Fachpraxis Allgemeinbildung) erlebte am 17. Oktober eine Exkursion nach Wien, in deren Verlauf sowohl das Burg- als auch das Raimundtheater besucht wurde. Im Raimundtheater erfuhren die Schülerinnen im Rahmen einer Führung nicht nur die wichtigsten Informationen und Details zu dieser weltberühmten Musical-Bühne, sondern konnten hautnah auch miterleben, wie die riesige Illusionsbühne des Raimundtheaters funktioniert. Eine großartige Gelegenheit, hinter die Kulissen zu blicken. Diese Exkursion war Teil des gemeinsamen Projektes, ein Theaterstück selbst zu planen, zu verfassen und auf die Bühne zu bringen.

Anzeige
Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört der Brillenwechsel der Vergangenheit an.  | Foto: Fielmann
3

Schluss mit Brillenwechsel
So entspannt ist Gleitsicht heute

Eine Gleitsichtbrille von Fielmann vereint alle Sehbereiche – für klare Sicht in Nähe, Ferne und dazwischen. Es sind oft die kleinen Dinge im Alltag, die uns zu schaffen machen: Die Brille suchen, wechseln, abnehmen, wieder aufsetzen – und trotzdem nicht in jeder Situation klar sehen. Beim Lesen verschwimmt die Schrift, beim Autofahren fehlt der Blick in die Ferne, und draußen beim Spazierengehen wird es schnell ein ständiges Hin und Her. Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört das der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

Letzte Chance!
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.