Elisabethstüberl

Beiträge zum Thema Elisabethstüberl

Willi Frickh, stv. Landesobmann des Siedlerverbands, Wolfgang Lehner, Obfraustv. des SV Seewalchen, Elisabethstüberlleiterin Christine Schilcher, Gerald Egger, Bürgermeister von Seewalchen, Mosaik-Obmann Stefan Hindinger, Mario Weichselbaumer, Obfraustv. des SV Seewalchen, Siedlervereinsobfrau Dagmar Weichselbaumer, Manfred Dittrich, Bezirksobmann des Siedlerverbands (v.l.). | Foto: Peter Treibenreif

Siedlerverein Seewalchen
Adventfensteraktion erzielte in 20 Jahren 200.000 Euro

Durch die Adventfensteraktion des Siedlervereins Seewalchen wurde seit 2004 eine beeindruckende Summe von 200.000 Euro für hilfsbedürftige Menschen gesammelt. SEEWALCHEN. Seit 19 Jahren hilft die Adventfensteraktion des Siedlervereins Seewalchen unverschuldet in Not geratenen Menschen. Jedes Jahr im Dezember öffnen engagierte Bürger:innen ihre Türen, um Spenden zu sammeln. Diese Aktion wird von lokalen Unternehmen unterstützt. Seit Beginn der Adventfensteraktion im Jahr 2004 sammelte der...

Über den Sommer konnten die slowakischen Roma die „Kupfermuckn“ noch verkaufen. Seit November ist das nicht mehr möglich. Sie sind ohne Einkommen und auf Spenden angewiesen. | Foto: Mosaik

Wohnungslosenhilfe Mosaik Vöcklabruck
Solidaritätsaktion für Kupfermuckn-Verkäufer

Corona-Krise: Slowakische Roma sind ohne Einkommen. VÖCKLABRUCK. Die Verkäufer der Straßenzeitung „Kupfermuckn“ gehörten zum gewohnten Stadtbild in Vöcklabruck. Die Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus – zuerst Lockdown und nun die Einreisestimmungen – haben für sie drastische Auswirkungen. Die Verkäufer – zum Großteil slowakische Roma – mussten Anfang November 2020 in ihre Heimat zurückkehren. Die soziale und wirtschaftliche Situation in ihren Dörfern ist katastrophal. Es gibt keine...

Fast 4.000 Essen wurden 2019 beim Mittagstisch im "Elisabethstüberl" der Wohnungslosenhilfe Mosaik ausgegeben. | Foto: Moaik

Wohnungslosenhilfe
Viel zu tun für "Mosaik"

Wohnungslosenhilfe verzeichnete 2019 Höchstzahlen in der Notschlafstelle und beim Mittagstisch. VÖCKLABRUCK. Im Vorjahr stieg die Zahl der Menschen in den Bezirken Vöcklabruck und Gmunden, die von der Wohnungslosenhilfe Mosaik betreut wurden, um sechs Prozent auf 1.119 Personen an. „Im letzten Jahrzehnt ist die Zahl der Betreuten damit um mehr als das Doppelte gestiegen. 2010 waren es noch 438 Personen", berichtet Mosaik-Leiter Stefan Hindinger. Rekord in NotschlafstelleMit 119 Aufnahmen gab es...

Christine Schilcher, Stefan Hindinger, Waltraud Schobermayr, Sr. Angelika Garstenauer und Hans Übleis (v.l.). | Foto: Jungwirth
1

mittagstisch für Bedürftige
Elisabethstüberl: Zehn Jahre, 29.000 Essen

Im Elisabethstüberl gibt es seit September 2009 täglich eine warme Mahlzeit für Bedürftige. VÖCKLABRUCK. Vor zehn Jahren, am 21. September 2009, wurde der Mittagstisch im Elisabethstüberl gestartet. Es ist ein gemeinsames Projekt des Vereines Sozialzentrum und der Franziskanerinnen. "Zum Mittagstisch kommen wohnungslose oder von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen. Auch Armutsmigranten aus der Slowakei, die bereits seit Jahren nach Vöcklabruck kommen, zählen zu den Gästen", sagt Stefan...

Küchenleiter Michael Ipavec, Kaufmännischer Direktor Günther Dorfinger, Stefan Hindinger, Zivildiener Tobias Ingelsberger (v.l.) | Foto: gespag

Unterstützung für Bedürftige
Klinikum spendet Mahlzeiten für Elisabethstüberl

Täglich versorgt das 40-köpfige Küchenteam des Salzkammergut-Klinikums Vöcklabruck rund 1.050 Patienten und Mitarbeiter mit Essen. Dabei kommt es wieder dazu, dass einige Portionen übrigbleiben. Diese werden nun an die Wohnungslosenhilfe Mosaik für den Mittagstisch im Elisabethstüberl gespendet. VÖCKLABRUCK. Im Salzkammergut-Klinikum Vöcklabruck werden täglich rund 700 Portionen Frühstück, 1.200 Mittagessen und 550 Abendessen zubereitet. In einem so großen Betrieb ist es beinahe unmöglich,...

Uschi (l.) und Bruno Lekl, Christine Schilcher (Mitte). | Foto: Mosaik

elisabethstüberl
Mittagstisch mit Spende unterstützt

SVÖCKLABRUCK. Uschi und Bruno Lekl vom Nagelstudio und Frisiersalon in der Vorstadt spendeten 300 Euro für den Mittagstisch im „Elisabethstüberl“. „Statt Weihnachtsgeschenken an unsere Kunden wollen wir damit die Ärmsten in unserer Gesellschaft unterstützen“, so Familie Lekl bei der Spendenübergabe an Christine Schilcher. Der Mittagstisch ist ein Projekt der Franziskanerinnen und der Wohnungslosenhilfe Mosaik. Wohnungslose, Armutsmigranten und Menschen ohne Möglichkeit zu kochen erhalten dort...

Gäste des Mittagstisches im "Elisabethstüberl" in der Stelzhamerstraße, das täglich von 11.45 bis 12.45 Uhr geöffnet ist. | Foto: Mosaik

Elisabethstüberl
Ehrenamtliche Mitarbeiter für Mittagstisch gesucht

VÖCKLABRUCK. Der Mittagstisch ist ein Projekt der Franziskanerinnen Vöcklabruck und der Wohnungslosenhilfe Mosaik, einer Einrichtung des Vereines Sozialzentrum. Wohnungslose, Armutsmigranten und Menschen, die keine Möglichkeit haben zu kochen, erhalten hier ein warmes Mittagessen um 50 Cent. Der Mittagstisch im „Elisabethstüberl“ in der Stelzhamerstraße 17 ist jeden Tag von 11.45 bis 12.45 geöffnet. Täglich kommen bis zu 20 Menschen. Für die Essenausgabe im "Elisabethstüberl" werden...

Spendenübergabe von Gerlinde Mayer (l.) an Waltraud Schobermayr (2.v.l.). | Foto: SPÖ-Frauen

SPÖ-Frauen spendeten für Elisabethstüberl des Sozialzentrums

VÖCKLABRUCK. Im vergangenen Sommer hatten die SPÖ-Frauen der Stadtpartei Vöcklabruck ein Sommercafé am Stadtplatz veranstaltet. Der Reinerlös dieses Nachmittages in Höhe von 150 Euro wurde an Waltraud Schobermayr, Obfrau des Vereines Sozialzentrum, überreicht. "Ich bin sicher, dass die Spende für den Mittagstisch im Elisabethstüberl gut gewählt ist", so SPÖ-Frauensprecherin Gerlinde Mayer.

Markus Ertl, Stephan Stöckl und Lukas Stöckl kochten gemeinsam mit ihren Klassenkameraden für Bedürftige. | Foto: Judith Pichlmann

Mittelschüler kochen für das Elisabethstüberl

TIMELKAM. Im Rahmen eines Projekts zum Thema „Armut im Bezirk“ kochten die Schüler der 2d der Neuen Mittelschule Timelkam ein Menü für das Elisabethstüberl des Vereins Sozialzentrum Vöcklabruck und servierten es den Gästen. So entstand in gemütlicher Atmosphäre auch Kontakt zwischen Schülern und Gästen des Vereins. Bei dem Projekt lernten die Kinder auch den Sozialmarkt „Der Korb“ und die Notschlafstelle „Mosaik“ kennen. "Die Schüler haben sogar in Eigeninitiative Grundnahrungsmittel für den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.