Unterstützung für Bedürftige
Klinikum spendet Mahlzeiten für Elisabethstüberl

Küchenleiter Michael Ipavec, Kaufmännischer Direktor Günther Dorfinger, Stefan Hindinger, Zivildiener Tobias Ingelsberger (v.l.) | Foto: gespag
  • Küchenleiter Michael Ipavec, Kaufmännischer Direktor Günther Dorfinger, Stefan Hindinger, Zivildiener Tobias Ingelsberger (v.l.)
  • Foto: gespag
  • hochgeladen von Alfred Jungwirth

Täglich versorgt das 40-köpfige Küchenteam des Salzkammergut-Klinikums Vöcklabruck rund 1.050 Patienten und Mitarbeiter mit Essen. Dabei kommt es wieder dazu, dass einige Portionen übrigbleiben. Diese werden nun an die Wohnungslosenhilfe Mosaik für den Mittagstisch im Elisabethstüberl gespendet.

VÖCKLABRUCK. Im Salzkammergut-Klinikum Vöcklabruck werden täglich rund 700 Portionen Frühstück, 1.200 Mittagessen und 550 Abendessen zubereitet. In einem so großen Betrieb ist es beinahe unmöglich, Mahlzeiten so punktgenau zu kalkulieren, dass nichts übrigbleibt. Um die wertvollen Nahrungsmittel bestmöglich zu verwerten, werden übriggebliebene Essensportionen künftig an den Mittagstisch im Elisabethstüberl gespendet. In dieser Einrichtung der Franziskanerinnen und der Wohnungslosenhilfe Mosaik bekommen wohnungslose oder von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen eine warme Mahlzeit.

Partnerschaft mit Wohnungslosenhilfe

„Wir freuen uns, dass wir seit Jänner 2019 unsere qualitativ hochwertigen Mittagessen sinnvoll weitergeben können. Mit der Wohnungslosenhilfe Mosaik haben wir nun eine Partnerschaft, im deren Rahmen wir Menschen in schwierigen Lebenssituationen helfen können“, sagt Günther Dorfinger, Kaufmännischer Direktor des Salzkammergut-Klinikums.
Die überschüssigen Mahlzeiten werden am Salzkammergut-Klinikum Vöcklabruck tiefgefroren und von Zivildienern des Mosaik abgeholt. „Durch die Wahrung der Kühlkette ist sichergestellt, dass unsere Mittagessen in perfekter Qualität übergeben werden“, freut sich unser Großküchenleiter Michael Ipavec.

200 bis 300 Portionen pro Monat

Die Freude bei den Mitarbeitern der Wohnungslosenhilfe ist ebenfalls groß. „Unser Mittagstisch ist täglich geöffnet und bietet rund 20 Menschen Platz. Die vergangenen Jahre zeigen, dass es einen dringenden Bedarf für dieses niederschwellige Angebot gibt. Jeden Monat werden zwischen 200 und 300 Essensportionen ausgegeben. Da sind wir natürlich sehr froh über die Spende des Salzkammergut-Klinikums – vor allem, weil das Essen hervorragend schmeckt“, erklärt Stefan Hindinger, Leiter der Wohnungslosenhilfe Mosaik.

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.