Tabakfabrik
Die Grande Garage wächst weiter

- Eröffnung des ersten Stocks der Grand Garage.
- Foto: Christian Holzinger
- hochgeladen von Christian Diabl
In der Grand Garage in der Tabakfabrik wurde der erste Stock für die Mitglieder geöffnet.
LINZ. Mit einer rührenden Geschichte wurde der erste Stock der Grand Garage in der Tabakfabrik am 10. Oktober eröffnet. Tabakfabrik-Direktor Chris Müller erzählte von einem Obdachlosen, der Mitglied der offenen Werkstatt wurde, weil er eine Idee hatte. Er baute sich eine Vorrichtung, um bequemer auf Parkbänken schlafen zu können. Das Projekt stehe nicht nur "High Potentials", sondern auch "Schiffbrüchigen" offen, so Müller.
Robotik und mehr
Auf den zusätzlichen 1.000 m² stehen den Mitgliedern nun Werkplätze im Bereich Robotik, Maschinenbau, Leichtbau, Oberflächentechnik und ein Schweißstudio zur Verfügung.
"Mit der Grand Garage schaffen wir einen Begegnungsraum für Unternehmen, Start-ups, Kreative und technikaffine Menschen, die gemeinsam Ideen, abseits jeglicher materiellen, organisatorischen oder bürokratischen Hürden, entwickeln und vor allem praktisch umsetzen", sagt Geschäftsführer Werner Arrich.
Öffentliche Mechatronik Werkstätte
Die Grand Garage funktioniert wie ein Fitnessstudio. Man zahlt einen Mitgliedsbeitrag und kann die Geräte nach einer Einschulung nutzen. Für komplexere Maschinen gibt es eigene Workshops. Die Garage ist eine der größten öffentlichen Mechatronik-Werkstätten Europas.
"Innovative Ideen entstehen dort, wo Freude und Begeisterung am Tun vorhanden sind, sowie ein Miteinander von Menschen, die ein gemeinsames Ziel verfolgen", sagt Geschäftsführerin Ruth Arrich.
Maßgeblich unterstützt wird das Projekt von der Privatstiftung Future Wings. Sie sei auch "ein Rahmen, in dem produktives soziales Miteinander gefördert wird und so ein begeisterndes Schaffen entsteht", so der Vorstandsvorsitzende Christian Szinicz.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.