Linzer Liefer-App "HungryLama"
"Konzernen noch größeres Stück vom Kuchen wegnehmen"

Essen liefern lassen und dem Lieblingslokal damit etwas Gutes tun – das hat sich Johannes Starrermayr mit seiner lokalen Bestell-Plattform "HungryLama" zum Ziel gesetzt. | Foto: Baumgartner/BRS
2Bilder
  • Essen liefern lassen und dem Lieblingslokal damit etwas Gutes tun – das hat sich Johannes Starrermayr mit seiner lokalen Bestell-Plattform "HungryLama" zum Ziel gesetzt.
  • Foto: Baumgartner/BRS
  • hochgeladen von Andreas Baumgartner

In diesem Jahr trat der Linzer Essenslieferdienst HungryLama an, um die großen Bestellplattformen zu ärgern. Für 2021 will das Linzer Unternehmen den Platzhirschen noch ein größeres Stück vom Kuchen abnehmen. 

LINZ. Inmitten der Corona-Krise trat der Essenslieferdienst HungryLama gegen die großen Bestellplattformen in den Ring. Das Unternehmen will eine regionale Alternative zu den bekannten Essensliefer-Apps bieten, die hohe Vermittlungsprovisionen verlangen. „Uns liegen die Anliegen unserer Wirte am Herzen. Unsere Plattform soll für die Menschen aus der Region sein und nicht für irgendwelche Aktionäre“, so formulierte es Hungry Lama-Geschäftsführer Johannes Starrermayr beim Geschäftsstart in diesem Sommer.

Stetiger Aufwärtstrend

„Wir haben in Oberösterreich mittlerweile 115 Restaurants im Angebot und stetigen Aufwärtstrend“, sagt Starrermayr. Die Küchenarten sind bunt gemischt und reicht in Linz vom Klassiker Pizza, über österreichische Hausmannskost bis hin zum Sushi-Restaurant. Bestellt wird über den Internet-Browser oder der hauseigenen App. Mittlerweile ist auch Kreditkartenzahlung implementiert. „Generell wird die österreichische Lösung sehr gut angenommen aber natürlich gibt es Luft nach oben", haben sich Starrermayr und sein junges Team vorgenommen, den Bekanntheitsgrad noch weiter zu erhöhen.

2021 soll Leben ins Büro einziehen

Und auch das neu eingerichtete Hauptquartier in der Hauptstraße soll dann endlich mit Leben befüllt werden. "Corona-bedingt sind wir so weit wie möglich alle brav im Homeoffice. Für nächstes Jahr planen wir den Mitbewerbern und den Konzernen ein größeres Stück vom Kuchen wegzunehmen", blickt Starrermayr optimistisch ins neue Jahr.

Essen liefern lassen und dem Lieblingslokal damit etwas Gutes tun – das hat sich Johannes Starrermayr mit seiner lokalen Bestell-Plattform "HungryLama" zum Ziel gesetzt. | Foto: Baumgartner/BRS
Wo ist das Lama? Hungry Lama auf Promo-Tour in einer weihnachtlich geschmückten PlusCity. | Foto: HungryLama
Anzeige
Mit einer Holzterrasse kann man seinen Garten zu einer wahren Oase verwandeln. | Foto: Seca
11

Holzprofi SECA
Minus 10 Prozent bei der Terrassenaktion von 3. bis 30. Juni

Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat – wenn man sich bei SECA diesen Spruch zu Herzen nimmt, dann bieten sich unendlich viele Möglichkeiten, denn der Holzprofi aus Ottensheim hat eine große Vielfalt an Holzprodukten im Sortiment. OTTENSHEIM. Mit den steigenden Temperaturen und der damit verbundenen Wärme verlagert sich der Lebensmittelpunkt wieder nach draußen, auf den Balkon oder in den Garten. Hierbei macht vielseitiges und zeitloses Holz immer eine gute Figur...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Linz auf Facebook: MeinBezirk.at/Linz - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Linz und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.