Catering und Export als Umsatztreiber
Lebensmittelriese Vivatis mit solidem Wachstum

- Die Vivatis Holding AG zählt mit 4.100 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von 1,35 Mrd. Euro zu den größten rein österreichischen Unternehmen der Nahrungs- und Genussmittelbranche.
- Foto: Vivatis
- hochgeladen von Felix Aschermayer
Die Vivatis-Gruppe hat sich im wirtschaftlich schwierigen Jahr 2024 behauptet und ihren Wachstumskurs fortgesetzt. Der Linzer Lebensmittelkonzern erwirtschaftete einen Umsatz von 1,35 Milliarden Euro – ein Plus von rund fünf Prozent zum Vorjahr. Ausschlaggebend waren ein starker Ausbau im Catering-Geschäft sowie solide Zuwächse im Ausland.
LINZ. "Angesichts der Herausforderungen bin ich stolz, dass wir unser Geschäft erfolgreich weiterentwickeln konnten", sagt Vivatis-Vorstandschef Gerald Hackl. Besonders der Zukauf der SV Österreich GmbH durch die Tochterfirma GMS Gourmet habe sich bezahlt gemacht: 50 neue Standorte kamen dazu, die Zahl der täglich versorgten Betriebe stieg auf über 3.000. Vor allem im Business-Catering habe man kräftig zugelegt. Der Rückzug vieler Gastronomiebetriebe habe den Markt zusätzlich geöffnet.
Maresi: Starke Exportleistung
Auch der Bereich Gastronomie – etwa durch die Traditionsmarke Gerstner mit Standorten in der Staatsoper, dem Musikverein und Schloss Schönbrunn – entwickelte sich gut und steuerte knapp 70 Millionen Euro zum Konzernumsatz bei. Die Maresi-Gruppe glänzte mit einer starken Exportleistung: Von etwa 180 Millionen Euro Umsatz stammen knapp 90 Millionen aus dem Ausland. Besonders gut liefen die Geschäfte in Tschechien, Ungarn, der Slowakei und Rumänien. Künftig will Vivatis auch in Slowenien und Kroatien wachsen. Trotz gestiegener Kosten für Personal, Energie und Rohstoffe blieb Vivatis damit auf Kurs. Seit 2020 würden mehr als 350 Millionen Euro – in Standorte, Innovationen und Weiterbildung investiert. Zur Vivatis-Gruppe gehören bekannte Marken wie KnabberNossi, Inzersdorfer, Wojnar’s und Toni Kaiser – insgesamt beschäftigt das Unternehmen mehr als 4.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.