Linz als Beispiel für Europas Industrie

Josef Weidenholzer und Evelyne Gebhardt bei der Prästentation der industriepolitischen Forderungen für Europa in Linz.
  • Josef Weidenholzer und Evelyne Gebhardt bei der Prästentation der industriepolitischen Forderungen für Europa in Linz.
  • hochgeladen von Gabriele Hametner

"Europas Wirtschaft soll durch Reindustrialisierung wachsen und damit neue Arbeitsplätze entstehen", sagt Eu-Abgeordneter der Sozialisten und Demokraten Josef Weidenholzer. "Linz ist ein gutes Beispiel dafür. Hier wurde der Industriestandort vor zwanzig Jahren gestärkt, statt ins Ausland verlagert und bewusst auf Innovation gesetzt", so Weidenholzer und nennt die voestalpine und Trodat als Beispiele. "Es soll in Europa aber nicht die alte Industrie wieder belebt werden, sondern neue zukunftsorientierte Produktion gefördert", bestätigt Evelyne Gebhardt von der SPD und Koordinatorin im Binnenmarktausschuss des Europäischen Parlaments. Klimaschutz, Umweltschutz und Recycling beziehungsweise ein nachhaltiger Umgang mit Rohstoffen, sowie die dazugehörige Innovation und Forschung sind laut Gebhardt jene Branchen, die Europa zu mehr Arbeitsplätzen verhelfen können.

Spekulation statt Arbeit besteuern

"Man hat lange mit Selbstverpflichtungen versucht die Industrie in Richtung Klimaschutz zu motivieren. Aber es braucht gesetzliche Regulierung, wenn etwas passieren soll", ist Gebhardt überzeugt. Ein Schritt um die Dienstleistungen und vor allem das Bankenwesen zu regulieren, ist die kommende Finanztransaktionssteuer.

Die wichtigsten industriepolitischen Forderungen im Überblick:

- Gemeinsame Industriepolitik der EU Staaten
- Investitionen statt Sparpolitik: Förderung von Forschung, Innovation und Entwicklung
- Bis 2020 soll die euorpäische Industrie wieder das Niveau der Vor-Krisenzeit erreichen – von derzeit 16 auf 20 Prozent

Anzeige
Auch die Feuerwehrmusik Gramastetten wird bei der Marschwertung wieder ihr Können unter Beweis stellen. | Foto: MV Gramastetten
3

21. bis 23. Juni
Ein großes Fest der Blasmusik in Gramastetten

"Im Schritt, Marsch!" heißt es in wenigen Wochen, wenn das Bezirksmusikfest des Blasmusikverbandes Urfahr-Umgebung über die Bühne geht. Als diesjähriger Veranstalter hat die Feuerwehrmusik Gramastetten wieder ein buntes Programm organisiert. GRAMASTETTEN. Von 21. bis 23. Juni 2024 wird der Sportplatz in Gramastetten zum Hotspot für Blasmusik-Fans. Nach 2018 laden die Gramastettner Musiker auch heuer zum Bezirksmusikfest mit Marschwertung ein. Das Programm Freitag Ab 17 Uhr:...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Linz auf Facebook: MeinBezirk.at/Linz - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Linz und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.