Erfolgreicher Jungfernflug
Linzer Flugpioniere lassen Lufttaxi seitlich einparken

- Nach nur elf Monaten Entwicklung hob der Blackbird ab
- Foto: Cyclotech
- hochgeladen von Felix Aschermayer
Das Linzer Unternehmen CycloTech hat mit seinem BlackBird-Demonstrator erfolgreich das weltweit erste Fluggerät mit sechs CycloRotoren in die Luft gebracht und hat damit großes vor. "BlackBird ist eine fliegende Testplattform für unsere Antriebstechnologie", erklärt CTO Tahsin Kart.
LINZ. Die Innovation ist die neuartige Anordnung der Rotoren. Damit ist vertikales Starten und Landen, präzises Schweben, Bremsen in der Luft und sogar seitliches Einparken – eine Revolution für die Luftmobilität – möglich. "Wir verschieben die Grenzen des Vertikalflugs. Unsere Technologie öffnet den Himmel für eine neue Generation von Fluggeräten", ist CEO Marcus Bauer überzeugt.
"Luftmobilität so alltäglich wie Autofahren machen"
Nur elf Monate Entwicklungszeit liegen zwischen Idee und Erstflug des elektrisch betriebenen 340 Kilogramm schweren Prototyps, der gleichzeitig der Beginn einer intensiven Testphase ist. Ziel sei es, mit der speziellen 360-Grad-Schubvektorsteuerung die Technologie für ein kompaktes, manövrierfähiges und komfortables Luftfahrzeug für den urbanen Raum zu erschließen. Das Unternehmen möchte damit individuelle Luftmobilität so alltäglich wie Autofahren machen.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.