Start-up Stories
Linzer Start-up macht Fensterbrett zum Balkon

- Dank "Balcosy" lässt es sich am Fenster chillen.
- Foto: Thomas Kloimsteiner
- hochgeladen von Andreas Baumgartner
Das Linzer Start-up "Flowfactory" hat einen Sitzbalkon entworfen. Jetzt sucht Gründer Florian Holzmayer per Crowdfunding nach Unterstützern.
LINZ. Keinen Balkon, keine Terrasse oder keinen Garten sein Eigen nennen zu dürfen, schmerzt wohl in Zeiten von Corona am meisten. Nun verspricht das junge Start-up "Flowfactory" aus Linz Abhilfe. Florian Holzmayer saß selbst während des ersten Lockdowns, die Sonne suchend, am Fensterbrett. Schließlich kam ihm die Idee, einen Klappbalkon für das eigene Fensterbrett zu bauen. Mit "Balcosy" hat er ein Möbelstück entworfen, mit dem sich das Fensterbrett zum Sitzbalkon erweitern lässt.
Idee entstand im Lockdown
Die ersten Prototypen baute Holzmayer während des ersten Lockdowns noch im eigenen Wohnzimmer zusammen. Das aktuelle Modell entstand schließlich in der Tischlerei. "Vor allem die statische und rechtliche Absicherung war eine Herausforderung", erzählt der HTL-Absolvent. Nach zahlreichen Arbeitsstunden kam Holzmayer nun zu einer sicheren und baurechtskonformen Lösung. Die oberösterreichische Standortagentur Business Upper Austria (BizUp) und der dazugehörige Möbel-Holzbau Cluster (MHC) halfen Holzmayer dabei, rasch die richtigen Sachverständigen ausfindig zu machen. Da der Balcosy als Möbelstück gilt, darf er sowohl in Miet- als auch in Eigentumswohnungen montiert werden.

- Foto: Thomas Schlader
- hochgeladen von Andreas Baumgartner
Start-up setzt auf heimisches Holz
Auch an eine intelligente Nutzungsweise im Innenraum wurde gedacht. Innen hängend kann der Balcosy als Schreibtisch und Ablage verwendet werden – und im Winter, falls nicht benötigt, mit wenigen Handgriffen abgehängt werden. “Uns ist wichtig, die heimische Wirtschaft zu fördern und auf ökologisch hochwertige Materialien zu setzen." Darum soll jeder Balcosy von regionalen Tischlern aus Holz maßangefertigt und österreichweit verschickt werden. Noch bis 5. März wirbt Flowfactory mit einer Crowdfunding-Kampagne für den Klappbalkon. 20.000 Euro will Holzmayer damit einsammeln.

- Foto: Thomas Schlader
- hochgeladen von Andreas Baumgartner
Mehrere Investoren bekundeten Interesse
Bereits im Sommer könnten dann die ersten Möbelstücke ausgeliefert werden. Auch mehrere Investoren haben bereits ihr Interesse am "Balcosy" angemeldet. Für die Flowfactory soll der Balkon nur der Anfang sein. Holzmayer bastelt bereits an den nächsten Ideen für intelligente und mehrfach nutzbare Möbelstücke. "Wie Ikea-Möbel, nur mit ein bisschen mehr Grips", will er von seinen Zukunftsprojekten noch nicht allzu viel verraten.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.