Linzer Unternehmen des Jahres ausgezeichnet

Thomas Denk, Michael Strugl, die drei Sieger von Göttin des Glücks, Susanne Wegscheider, Klaus Schobesberger, Markus Redl, Christoph Wurm | Foto: cityfoto
  • Thomas Denk, Michael Strugl, die drei Sieger von Göttin des Glücks, Susanne Wegscheider, Klaus Schobesberger, Markus Redl, Christoph Wurm
  • Foto: cityfoto
  • hochgeladen von Stefan Paul

Die WKO Linz-Stadt hat im Rahmen des Jahresthemas „Pro Unternehmertum“ im Kundenforum der VKB-Bank erfolgreiche Linzer Unternehmen und Jungunternehmer vor den Vorhang geholt. WKO-Obmann Klaus Schobesberger hat gemeinsam mit Wirtschaftsstadträtin Susanne Wegscheider, Wirtschaftslandesrat Michael Strugl und VKB-Vorstandsdirektor Christoph Wurm die „Linzer Unternehmen des Jahres 2014“ gekürt. Ausgezeichnet wurden Ein-Personen-Unternehmen/Kleinbetriebe beziehungsweise Mittel-/Großbetriebe mit besonderen Erfolgen und Leistungen in den Kategorien Nah-Versorgung, Innovation, Corporate Social Responsibility und Qualifizierung. Die Sieger lauten Bistro Pianino, Cityfoto (Nahversorgung), Cumulo Information System Security GmbH, offisy GmbH (Innovation), Göttin des Glücks GmbH, Move Effect (CSR) sowie Banner GmbH und FireServ e.U. (Qualifizierung.). In der Sonderkategorie "Wirtschaftskooperation des Jahres" gewann linzlabyrinth den Award. Die Preise überreichten WKO-Bezirksstellenleiter Tomas Denk, Wirtschaftslandesrat Michael Strugl, Wirtschaftsstadträtin Susanne Wegscheider, WKO-Bezirksstellenobmann Klaus Schobesberger, JW-Bezirksvorsitzender Markus Redl, VKB-Vorstandsdirektor Christoph Wurm. „Es zahlt sich für die Betriebe aus, in die Qualität und ständige Weiterentwicklung ihrer Produkte und Dienstleistungen zu investieren. Auch dass man mit guter Aus- und Weiterbildung bzw. sozialem Engagement erfolgreicher ist, zeigt dieser Award, den diese Unternehmen beispielhaft für viele andere erfolgreiche Linzer Betriebe erhalten haben", so Klaus Schobesberger. „Erfolgreiche Unternehmen zeichnet aus, dass sie gute Geschäftsmodelle haben, die sich auf den Märkten bewährt haben“ sagte Michael Strugl. „Gerade die Familienunternehmen denken unternehmerisch nicht in Quartalen, sondern in Generationen.“

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.