Pfeiffer Handelsgruppe setzt auf faire Wertschöpfung

Foto: Pfeiffer

TRAUN/OÖ. Das oberösterreichische Familienunternehmen Pfeiffer startet eine Initiative zur Entwicklung und Pflege fairer Bedingungen entlang der heimischen Wertschöpfungskette. Erich Schönleitner, Holding-Geschäftsführer der Pfeiffer Handelsgruppe, erklärt: „Wir bündeln in der Initiative 'F(L)AIR. Der Moment, der zählt' die Kräfte der heimischen Lebensmittelwirtschaft und erarbeiten, wie gesundes Wachstum für alle möglich wird. F(L)AIR hat den Anspruch, Konsumenten für fairen Konsum zu sensibilisieren. Dazu bringen wir Produkte auf den Markt, die eine faire Entlohnung aller ermöglichen.“

Lebensmittelwirtschaft ist bedeutender Arbeitgeber: 860.000 Beschäftigte

Die Effekte „fairer“ Preise auf die Volkswirtschaft sowie die Beschäftigung wurden im Rahmen einer Studie der Johannes Kepler Universität Linz und der Gesellschaft für Anwandte Wirtschaftsforschung erhoben: In der Lebensmittelwirtschaft sowie in der Produktion von Vorleistung sind insgesamt 860.000 Beschäftigte tätig, Die gesamte Wirtschaftsleistung beträgt 27 Milliarden Euro. Damit trägt die Lebensmittelwirtschaft samt zurechenbarer Vorleistungen 9,3 % der gesamten heimischen Wirtschaftsleistung. Insgesamt ist jeder sechste Beschäftigte (15,2 %) Österreichs in der Lebensmittelwirtschaft sowie in Branchen zur Vorleistungen tätig.

Mit monatlich 12 Euro mehr für heimische Produkte 17.000 neue Arbeitsplätze schaffen

Steigern die Österreicher ihren Anteil für Lebensmittel an den Konsumausgaben und erhöhen den Konsum an heimischen Lebensmitteln um jeweils einen Prozentpunkt, dann hätte das maßgebliche volkswirtschaftliche Effekte: So könnten durch vermehrte Nachfrage nach heimischen Produkten jährlich 17.000 Jobs geschaffen werden – 40 % davon in der Landwirtschaft. „Zwölf Euro pro Kopf und Monat für heimische Qualitätsprodukte kurbeln die rot-weiß-rote Wirtschaft nachhaltig an“, so Schönleitner. „Damit könnten wir eine Milliarde Euro an zusätzlicher Wertschöpfung generieren.“

Den Start machen die „F(L)AIRE Milch“ in Kooperation mit der NÖM sowie F(L)AIR natürlich für uns Bio Erdäpfel. Die Produkte sind ab Mitte der Woche an über 800 Standorten bei Zielpunkt, Unimarkt und Nah&Frisch erhältlich. F(L)AIRE Produkte stehen für angemessene Entlohnung entlang der Wertschöpfungskette. Milch- und Erdäpfelbauern sowie Produzenten profitieren von wertschätzender Entlohnung und Konsumenten haben die Sicherheit, ein wertvolles Produkt zu konsumieren.

F(L)AIRE Milch: Ein Euro pro Kopf und Monat entspricht 2000 neuen Jobs

„Gerade jetzt, wo sich der Milchmarkt durch das Auslaufen der EU-weiten Milchquote grundlegend verändert, ist es uns wichtig, ein Zeichen zu setzen. Der Milchmarkt ist hart umkämpft. Wir bieten Konsumenten ab sofort eine Alternative: Ein Produkt, das den Bedürfnissen nach echten Werten entspricht und wo darauf geachtet wird, alle gerecht zu entlohnen. Mit unserem Produkt haben Konsumenten die Möglichkeit, ein wertvolles, regionales Produkt zu erwerben und sich zu Fairness zu bekennen“, so Manuel Hofer, Geschäftsführer von Top-Team Zentraleinkauf. Bauern erhalten einen um 15 % höheren Rohmilchpreis.

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.