Sonnenstrom-Ausbau
PV-Anlage am Neuromed Campus ging ans Netz

- Mit den drei neuen PV-Anlagen, etwa am Dach des Salzkammergut Klinikums Vöcklabruck, setzt die OÖ Gesundheitsholding derzeit Schritt für Schritt eine
Solaroffensive an den Landeskliniken um. - Foto: OÖ Gesundheitsholding
- hochgeladen von Silvia Gschwandtner
Nach der Photovoltaikanlage des Med Campus des Kepler Universitätsklinikums sind nun auch die Anlagen am Neuromed Campus in Betrieb gegangen.
LINZ. Die Oberösterreichische Gesundheitsholding (OÖG) setzt ihr Engagement für Nachhaltigkeit und CO₂-Neutralität durch die Installation von Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) an drei weiteren Standorten fort. Nach der PV-Anlage am Med Campus des Kepler Universitätsklinikums (KUK) sind nun auch die Anlagen am Neuromed Campus und am Salzkammergut Klinikum in Gmunden und Vöcklabruck ans Netz gegangen. „Ich freue mich sehr, dass der Ausbau des Sonnenstroms auf den Klinikdächern der OÖG nun
so zügig voranschreitet. Die Anlagen sind nicht nur ein Beitrag zur Nachhaltigkeit, sondern
tragen auch zur Versorgungssicherheit unserer Patientinnen und Patienten bei“, so OÖG-Geschäftsführer Karl Lehner.
Weitere PV-Anlagen auf Kliniken geplant
Die Gesamtleistung der mehr als 2.300 Quadratmeter großen Photovoltaik-Module beträgt rund 480 kWp. Die OÖG plant weitere PV-Anlagen an ihren Klinikstandorten. Die Umwelt profitiert durch die CO₂-Einsparung, die OÖG reduziert den Anteil an fossiler Energie und die Stromkosten. Gleichzeitig werden die Energienetze entlastet, da hundert Prozent des erzeugten Ökostroms vor Ort verbraucht wird." Der Vertrag mit der Energie AG sieht vor, dass diese die Anlagen errichtet und wartet, während die OÖG die Anlagen pachtet und nach 20 Jahren selbst übernimmt.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.