Bürgerinitiative will Volksbefragung zu Hochhäusern

Initiative fordert "Hochhaus-Debatte" | Foto: Initiative Hochhaus daneben
  • Initiative fordert "Hochhaus-Debatte"
  • Foto: Initiative Hochhaus daneben
  • hochgeladen von Christian Diabl

In Linz gibt es kaum ein Hochhausprojekt, gegen das sich kein Widerstand regt. Allgemeine Kritik an der Vorgehensweise beim Hochhausbau in Linz kommt von "Hochhaus daneben". Die Initiative spricht von "Willkür bei Hochhäusern" und kritisiert "Täuschungen und Desinformation" von Investoren und einigen Politikern. "Viele Linzer wissen gar nicht, wie viele Hochhäuser in Planung sind, wissen auch nicht, dass hinter den Kulissen an einem Hochhaus beim Schillerpark oder beim Mühlkreisbahnhof gearbeitet wird", so Ulrike Salzbacher von "mehr demokratie!", die hinter der Anti-Hochhaus-Initiative steckt. Hochhäuser hätten etwa mit leistbarem Wohnbau nichts zu tun, sondern wären in Wirklichkeit Anlage- und Handelsobjekte, um Geld zu sichern und zu vermehren, so die Kritik.

Volksbefragung gefordert

Um mehr "Transparenz, Qualität und Beteiligung der Bevölkerung" durchzusetzen sammelt die Initiative "Hochhaus daneben" derzeit Unterschriften für eine Volksbefragung. Mehr als 1.000 Linzer hätten bereits unterschrieben, freut sich Erwin Leitner, Gründer und Bundessprecher von "mehr demokratie!". Wer das Volksbegehren unterstützen will, kann sich die Unterschriftenliste herunterladen und ausgefüllten Listen in einen Postkasten im "Wirt am Graben" einwerfen. Ziel ist es, bis Ende des Jahres die 6.000 Unterschriften zu schaffen, um eine Volksbefragung einleiten zu können.

Anzeige
Mit einer Holzterrasse kann man seinen Garten zu einer wahren Oase verwandeln. | Foto: Seca
11

Holzprofi SECA
Minus 10 Prozent bei der Terrassenaktion von 3. bis 30. Juni

Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat – wenn man sich bei SECA diesen Spruch zu Herzen nimmt, dann bieten sich unendlich viele Möglichkeiten, denn der Holzprofi aus Ottensheim hat eine große Vielfalt an Holzprodukten im Sortiment. OTTENSHEIM. Mit den steigenden Temperaturen und der damit verbundenen Wärme verlagert sich der Lebensmittelpunkt wieder nach draußen, auf den Balkon oder in den Garten. Hierbei macht vielseitiges und zeitloses Holz immer eine gute Figur...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Linz auf Facebook: MeinBezirk.at/Linz - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Linz und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.