Ein Lerninhalt am "multi"
Sorgsam mit sich und Ressourcen umgehen lernen

Am "multiaugustinum" bemüht man sich um die Zertifizierung für das „Österreichische Umweltzeichen“. Sich für die Natur einzusetzen und sorgsam mit sich selbst sowie den Ressourcen umzugehen, würden die Schülerinnen und Schüler am Schulstandort lernen. | Foto: multiaugustinum
2Bilder
  • Am "multiaugustinum" bemüht man sich um die Zertifizierung für das „Österreichische Umweltzeichen“. Sich für die Natur einzusetzen und sorgsam mit sich selbst sowie den Ressourcen umzugehen, würden die Schülerinnen und Schüler am Schulstandort lernen.
  • Foto: multiaugustinum
  • hochgeladen von Peter J. Wieland

Am "multiaugustinum" bemüht man sich um die Zertifizierung für das „Österreichische Umweltzeichen“. Sich für die Natur einzusetzen und sorgsam mit sich selbst sowie den Ressourcen umzugehen, würden die Schülerinnen und Schüler am Schulstandort lernen.

ST. MARGARETHEN. Das "multiaugustinum" in St. Margarethen im Lungau bietet als Höhere Lehranstalt nicht nur drei unterschiedliche Ausbildungsschwerpunkte in den Bereichen „Kommunikation und Mediendesign“, „Gastronomie“ und „Pflege“ an, sondern setzt laut Direktor Hofrat Klaus Mittendorfer "seit Jahren auch auf Ökologie und Nachhaltigkeit". Ein schuleigener Gemüsegarten, ein neu errichtetes Glashaus, ein Brotbackofen und eine auf dem Schulgelände angelegte Wildblumenwiese würden Lernorte zur Vermittlung von Wissen und Fähigkeiten schaffen, die auch in Zukunft einen Mehrwert haben sollen.

"multi"-Direktor Hofrat Klaus Mittendorfer (Archivfoto). | Foto: Peter J. Wieland
  • "multi"-Direktor Hofrat Klaus Mittendorfer (Archivfoto).
  • Foto: Peter J. Wieland
  • hochgeladen von Peter J. Wieland

Schule will das „Österreichische Umweltzeichen“

Um das Bildungsangebot zu erweitern, will das multiiaugustinum noch im laufenden Schuljahr um die Zertifizierung für das „Österreichische Umweltzeichen“ ansuchen. Wie Direktor Mittendorfer erklärte, zertifiziert das unabhängige Gütesiegel für Umwelt und Qualität Schulen, die in ihrer Bildungsarbeit Wert auf aktives Handeln zum Schutz der Umwelt, auf eine nachhaltige Lebensweise und Gesundheitsförderung legen. Bewusstes Konsumverhalten sei ein weiteres wichtiges Kernthema. "Genau das lernen die Schülerinnen und Schüler bei uns am 'multi': sich für die Natur einzusetzen und sorgsam mit sich selbst sowie den Ressourcen umzugehen", führte der Direktor aus.

Auch interessant:

Anmeldephase am "pflegemulti" in St. Margarethen startet
Geflüchtete können den Lungau nun mit dem Rad erkunden
Ö3 Podcast-Award für "Wer nichts weiß, muss alles essen“
Tamsweg als erste Berufsschule in Salzburg ausgezeichnet
Tamswegs Gymnasiasten zeigten besonders in Russisch auf
Das "multi" hat nun eine eigene Wein-Sommelière
Am "multiaugustinum" bemüht man sich um die Zertifizierung für das „Österreichische Umweltzeichen“. Sich für die Natur einzusetzen und sorgsam mit sich selbst sowie den Ressourcen umzugehen, würden die Schülerinnen und Schüler am Schulstandort lernen. | Foto: multiaugustinum
"multi"-Direktor Hofrat Klaus Mittendorfer (Archivfoto). | Foto: Peter J. Wieland
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Gut begleitet durch das Salzburger Hilfswerk. | Foto: Hilfswerk Salzburg
2

Tag der Pflege
Gut begleitet durch das Hilfswerk Salzburg - Lebensqualität im Alter

Eine gute Begleitung durch das Hilfswerk verhilft zur Lebensqualität im Alter. In den eigenen vier Wänden alt werden – wer wünscht sich das nicht. Und tatsächlich: Rund 80 % aller Menschen mit Pflegebedarf werden in ihrem Zuhause betreut. Das Hilfswerk unterstützt Betroffene und vor allem auch deren Angehörige bei der Bewältigung ihres Alltags. Senioren-BetreuungManchmal hilft es schon, wenn man bei den kleinen alltäglichen Dingen Unterstützung bekommt. Heimhilfen packen im Haushalt mit an,...

  • Salzburg
  • Magazin RegionalMedien Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.