Secondhand
48er-Tandler Margareten feiert Zehnjähriges mit Aktionstag

Den 48er-Tandler in Margareten gibt es schon seit zehn Jahren. Das wird gefeiert.  | Foto: Christian Houdek
4Bilder
  • Den 48er-Tandler in Margareten gibt es schon seit zehn Jahren. Das wird gefeiert.
  • Foto: Christian Houdek
  • hochgeladen von Lisa Kammann

Beim 48er-Tandler in Margareten erhalten Textilien, Geschirr und Medien seit zehn Jahren ein zweites Leben. Das Jubiläum wird mit einem Aktionstag am 21. August gefeiert.

WIEN/MARGARETEN. Im Jahr 2015 öffnete der 48er-Tandler im 5. Bezirk erstmals seine Türen. Seitdem erfreut sich der Altwarenmarkt der MA 48 (Abfallwirtschaft, Straßenreinigung und Fuhrpark) großer Beliebtheit. Doch der 48er-Tandler bringt nicht nur den Besucherinnen und Besuchern etwas: Laut einer Mitteilung wurden mit dem Markt bis heute rund 3.000 Tonnen Abfall vermieden und rund 16.000 Tonnen CO₂ eingespart.

Monatlich finden rund 100 Tonnen gut erhaltene Altwaren ihren Weg in das Geschäftslokal in der Siebenbrunnenfeldgasse 3. Mit dem Weiterverkauf erhalten sie ein zweites Leben. Im Jahr 2022 konnte ein zweiter Secondhandshop in der Donaustadt eröffnet werden.

Late-Night-Shopping mit Musik

Zum Jubiläum wird zu einem Aktionstag am Donnerstag, 21. August, in den 48er-Tandler Margareten geladen. Für die Kleinen kommt um 10 und um 14 Uhr der Müllkasperl zu Besuch, von 17 bis 19 Uhr bieten die Gestalter von "Valle o Valle" eine Modeberatung. Am Programm steht dabei „Stylen mit Secondhand-Mode“.

Der 48er-Tandler in der Siebenbrunnenfeldgasse 3.  | Foto: Karl B.
  • Der 48er-Tandler in der Siebenbrunnenfeldgasse 3.
  • Foto: Karl B.
  • hochgeladen von Karl B.

Von 18 bis 21 Uhr kann man untermalt von cooler DJ-Musik von Alex List dem Late-Night-Shopping frönen. Sowohl im Geschäft im 5. Bezirk als auch im 48er-Tandler in der Donaustadt gibt es den ganzen Tag minus ­10 Prozent auf Textilien, Geschirr und Medien.

Einzelstücke mit Geschichte

Der 48er-Tandler möchte den Kundinnen und Kunden exklusive Einzelstücke mit Geschichte bieten. Das bunte Sortiment stammt aus Abgaben auf den Wiener Mistplätzen, wo intakte Gegenstände in der 48er-Tandler-Box gesondert gesammelt werden. Dazu kommen nicht abgeholte Stücke aus dem Zentralen Fundservice und nicht mehr benötigte Gegenstände von anderen Quellen innerhalb der Stadt Wien.

Geschirr zählt zu den beliebtesten Warengruppen beim 48er-Tandler. | Foto: Christian Houdek
  • Geschirr zählt zu den beliebtesten Warengruppen beim 48er-Tandler.
  • Foto: Christian Houdek
  • hochgeladen von Barbara Schuster

Für Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ) ist der 48er-Tandler ein Musterbeispiel für gelebte Abfallvermeidung, der Vorbildcharakter hat: „Wien ist stolz auf den 48er-Tandler, von dem sich schon viele andere Großstädte gerne etwas abgeschaut haben." Der Markt sei nicht nur gut für die Umwelt und fürs Geldbörserl, sondern unterstütze auch viele karitative Einrichtungen wie zum Beispiel das TierQuarTier. Geöffnet ist von Mittwoch bis Samstag, 10 bis 18 Uhr.

Mehr News zum Thema: 

Ein Blick hinter die Kulissen des 48er-Tandlers
Stadt Wien verkauft ausgemusterte Fahrzeuge
Kampf um Stellplätze für Pfandflaschen in der Josefstadt
Den 48er-Tandler in Margareten gibt es schon seit zehn Jahren. Das wird gefeiert.  | Foto: Christian Houdek
Der 48er-Tandler in der Siebenbrunnenfeldgasse 3.  | Foto: Karl B.
Geschirr zählt zu den beliebtesten Warengruppen beim 48er-Tandler. | Foto: Christian Houdek
Es muss nicht immer neu sein! Deshalb veranstaltet der 48er-Tandler am 22. November wieder das Reparaturcafé. | Foto: PID / Christian Houdek
Anzeige
Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört der Brillenwechsel der Vergangenheit an.  | Foto: Fielmann
3

Schluss mit Brillenwechsel
So entspannt ist Gleitsicht heute

Eine Gleitsichtbrille von Fielmann vereint alle Sehbereiche – für klare Sicht in Nähe, Ferne und dazwischen. Es sind oft die kleinen Dinge im Alltag, die uns zu schaffen machen: Die Brille suchen, wechseln, abnehmen, wieder aufsetzen – und trotzdem nicht in jeder Situation klar sehen. Beim Lesen verschwimmt die Schrift, beim Autofahren fehlt der Blick in die Ferne, und draußen beim Spazierengehen wird es schnell ein ständiges Hin und Her. Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört das der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.