Bäume, Geschäfte und Baustellen
Das wünscht sich Margareten für 2025

Was wünscht sich die Bevölkerung in Margareten für ihren Bezirk? Was stört sie, was könnte man besser machen? MeinBezirk hat nachgefragt. | Foto: Miriam Al Kafur
5Bilder
  • Was wünscht sich die Bevölkerung in Margareten für ihren Bezirk? Was stört sie, was könnte man besser machen? MeinBezirk hat nachgefragt.
  • Foto: Miriam Al Kafur
  • hochgeladen von Patricia Kornfeld

Das Jahr 2024 war ein spannendes. Viel ist in Margareten geschehen, nicht alles stimmte glücklich. MeinBezirk hat sich in die tiefen Grätzl des 5. Bezirks begeben und nachgefragt. Passantinnen und Passanten haben erzählt, was sie sich für Margareten wünschen würden. 

WIEN/MARGARETEN. Ein weiteres Jahr ist vollbracht. Alles wird stehen und liegen gelassen, Bilanz wird gezogen. Vieles ist in den 366 Tagen im Bezirk geschehen. Damit das nächste Jahr mit einer mindestens gleich guter Laune gestartet werden kann, wie das alte beendet wurde, hat sich MeinBezirk auf den Straßen umgehört.

Was halten die Margaretner vom vergangenen Jahr? Welche Änderungen gefallen ihnen, welche stören sie? Was wurde vergessen? Welche Ideen finden sich in den schlauen Köpfen der Margaretner und Margaretnerinnen? Mit solchen Fragen hat MeinBezirk Passantinnen und Passanten im 5. Bezirk konfrontiert. Unter den Antworten fanden sich viele spannende Aussagen und Meinungen.

Schönbrunner Straße soll grüner werden

Alexander, 57, beim Hundespaziergang: "Ich wünsche mir, dass die Schönbrunner Straße begrünt und erneuert wird. Umliegende Straßen wie etwa die Reinprechtsdorfer Straße wurden umgebaut, die Schönbrunner aber bleibt heruntergekommen. Bäume fehlen, Lokale stehen leer – ein unpassender Fleck in einem sonst schön hergerichteten Bezirk. Ich hoffe, da kommt bald was".

Alexander, 57, bringt seinen Hund Gassi, als er von MeinBezirk abgefangen wird. Er wünscht sich, dass die Schönbrunner Straße erneuert wird. | Foto: Nathanael Peterlini
  • Alexander, 57, bringt seinen Hund Gassi, als er von MeinBezirk abgefangen wird. Er wünscht sich, dass die Schönbrunner Straße erneuert wird.
  • Foto: Nathanael Peterlini
  • hochgeladen von Nathanael Peterlini

Elif, 35, unterwegs mit einer Freundin: "Ich hoffe, dass die ganzen Baustellen in der Zone abgeschlossen werden und künftig weniger gebaut wird. Momentan kommt man nirgendwohin zu Fuß. Überall sind Wege abgesperrt. Zur Arbeit zu kommen, war immer eine Herausforderung. Die letzte Zeit war mühsam und ich freue mich darauf, dass der Bezirk irgendwann auch wieder ´fertig´ ist".

Elif, 35, ist froh, dass die großen Baustellen im Bezirk endlich fertiggestellt sind. | Foto: Nathanael Peterlini
  • Elif, 35, ist froh, dass die großen Baustellen im Bezirk endlich fertiggestellt sind.
  • Foto: Nathanael Peterlini
  • hochgeladen von Nathanael Peterlini

Zu viele Friseursalons 

Reinhard, 49, wartete auf den Bus: "Eigentlich habe ich nichts Größeres auszusetzen. Hier im Bezirk gefällt es mir sehr gut, ich finde die Gegend sehr schön. Natürlich gibt es aber immer Aspekte, die man noch verbessern kann. So könnte man weiter die Straßen begrünen und den Verkehr vermindern. Das würde dem Stadtbild helfen. Aber wirklich: Margareten ist ein feiner Bezirk".

Reinhard, 49, stand bei einer Bushaltestelle, als er von MeinBezirk abgepasst wurde. Allgemein geht es ihm im Bezirk gut, erzählt er, aber besser geht es immer. | Foto: Nathanael Peterlini
  • Reinhard, 49, stand bei einer Bushaltestelle, als er von MeinBezirk abgepasst wurde. Allgemein geht es ihm im Bezirk gut, erzählt er, aber besser geht es immer.
  • Foto: Nathanael Peterlini
  • hochgeladen von Nathanael Peterlini

Renate, Mitte 70, beim Spazieren: "Man müsste die Geschäfte im Bezirk besser durchmischen. Es gibt zu viele Friseursalons, Modegeschäfte fehlen. So viele Haare können die Wiener ja gar nicht haben. Diese Geschäfte stellen die Straßen in ein anderes Licht. Ich finde, so geht der Ausdruck der Stadt verloren. Ich hoffe, man unternimmt was, um die Läden neu zu verteilen".

Renate, Mitte 70, würde sich wünschen, dass die Geschäfte im Bezirk umverteilt werden, damit wieder mehr Abwechslung in den Grätzln entsteht. | Foto: Nathanael Peterlini
  • Renate, Mitte 70, würde sich wünschen, dass die Geschäfte im Bezirk umverteilt werden, damit wieder mehr Abwechslung in den Grätzln entsteht.
  • Foto: Nathanael Peterlini
  • hochgeladen von Nathanael Peterlini

Das könnte dich auch interessieren:

Und täglich grüßt die Partizipationsdebatte

Das hat sich im vergangenen Jahr in Margareten getan
Was wünscht sich die Bevölkerung in Margareten für ihren Bezirk? Was stört sie, was könnte man besser machen? MeinBezirk hat nachgefragt. | Foto: Miriam Al Kafur
Renate, Mitte 70, würde sich wünschen, dass die Geschäfte im Bezirk umverteilt werden, damit wieder mehr Abwechslung in den Grätzln entsteht. | Foto: Nathanael Peterlini
Reinhard, 49, stand bei einer Bushaltestelle, als er von MeinBezirk abgepasst wurde. Allgemein geht es ihm im Bezirk gut, erzählt er, aber besser geht es immer. | Foto: Nathanael Peterlini
Elif, 35, ist froh, dass die großen Baustellen im Bezirk endlich fertiggestellt sind. | Foto: Nathanael Peterlini
Alexander, 57, bringt seinen Hund Gassi, als er von MeinBezirk abgefangen wird. Er wünscht sich, dass die Schönbrunner Straße erneuert wird. | Foto: Nathanael Peterlini

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.