Wiedner Hauptstraße

Beiträge zum Thema Wiedner Hauptstraße

Wo gefällt es mir auf der Wieden besonders gut? Das verrate ich dir in diesem Artikel. | Foto: Valentina Marinelić/MeinBezirk
2 Video 9

Platz, Schönbergers & Kirchturm
Das sind meine Lieblingsorte auf der Wieden

Nathanael Peterlini ist Redakteur bei MeinBezirk und für die Wiedner Ausgabe verantwortlich. Beim Schlendern durch den Bezirk sind ihm drei Orte im Gedächtnis geblieben. Die stellt er dir hier in einem Video vor. WIEN/WIEDEN. Um bekannte Orte auf der Wieden zu finden, muss man nicht lange googeln. Die Karlskirche zieht Touristen aus aller Welt an, das anliegende Wien Museum ist längst kein Geheimtipp mehr und im Eckerl am Naschmarkt war schon jede Wienerin und jeder Wiener einmal. Die Wieden...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Ein Tattoostudio mit Tradition ist nach Margareten gezogen. Die Rede ist von "Happy Needles". | Foto: Andreas Bischof
3

"Happy Needles"
Traditionsreiches Tattoo-Studio zieht nach Margareten

Ein Tattoo-Studio mit viel Tradition ist in die Margaretner Ramperstorffergasse gezogen.  "Happy Needles" sticht seit 1999 Farbmuster auf die Haut – die Bezirkspolitik hat sich jüngst das neue Studio angesehen. WIEN/MARGARETEN. Seit mehr als 25 Jahren sorgt "Happy Needles" für farbige Muster auf dem größten Organ des Menschen. Das Tattoo-Studio wurde im Jahr 1999 zunächst auf der Wiedner Hauptstraße geöffnet, zog dann in die Schönbrunner Straße und kommt jetzt nach Margareten. Gegründet und...

Fahrradabstellen wird in Margareten künftig leichter: 200 neue Fahrradparkplätze werden entstehen. | Foto: MeinBezirk
3

Margareten
100 neue Radbügel werden an 21 Standorten im Bezirk installiert

In Absprache mit Bürgerinnen und Bürgern lässt die Margaretner Bezirksvorstehung 100 neue Radbügel installieren. Diese werden an 21 Standorten insgesamt 200 neue Abstellmöglichkeiten für Drahtesel bieten. WIEN/MARGARETEN. Das Fahrrad ist das ideale Gefährt, um sich im Bezirk von A nach B zu bewegen – wendig, schnell und niederschwellig. Doch ohne passenden Abstellplatz verliert das Treten an Attraktivität. Deshalb lässt die Margaretner Bezirksvorstehung nun an 21 Standorten 100 neue...

Ein neuer Defi soll auf der Wiedner Hauptstraße Leben retten. V.l.: Herbert Willer (Geschäftsführer Puls.at), Peter Kaiser (Stellvertretender Generalsekretär des Österreichischen Roten Kreuzes), Harry Kopietz (Präsident Puls.at) | Foto: ÖRK
3

Wiedner Hauptstraße
Rotes Kreuz und Verein Puls installieren Defibrillator

Ein neuer Defibrillator soll die Wiedner Hauptstraße für den Ernstfall rüsten. Wie der Verein Puls erklärt, könne man bei der Verwendung nichts falsch machen. WIEN/WIEDEN. 3.800 Menschen sterben in Wien durchschnittlich jedes Jahr an einem plötzlichen Herztod. Rasche Hilfe kann Leben retten. Dafür sorgten nun das Rote Kreuz und der Verein Puls auf einer stark frequentierten Straße: der Wiedner Hauptstraße. „Ein wichtiges Hilfsmittel zur Lebensrettung sind Defibrillatoren“, erklärt Peter Kaiser,...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Die Margaretenstraße ist bunt! Seit Jahren ist sie Hauptschlagader für den Verkehr durch die Wieden und Margareten. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
3

Margaretenstraße
Ein Weg erlebt Wandel einer Vorstadt zu Wiener Bezirk

Wie eine Hauptschlagader zieht die Margaretenstraße durch die Wieden und durch Margareten. Abschnittsweise gibt es den Weg schon lange, über die Jahrzehnte erlebte er viele historische Momente. WIEN/WIEDEN/MARGARETEN. Was verbindet das Freihausviertel mit dem Margaretengürtel? Was verbindet den 4. mit dem 5. Bezirk? Antwort gibt es nur eine: Wie eine Hauptschlagader zieht die Margaretenstraße durch die Wieden und durch Margareten. In vielerlei Hinsicht spiegelt die Margaretenstraße die zwei...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Ob fehlender Knopf oder kleines Loch: Im Humana auf der Wiedner Hauptstraße werden demnächst Klamotten repariert. | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
3

Wiedner Hauptstraße
Bei Humana werden Klamotten wieder fit gemacht

An zwei Terminen im September repariert eine Modedesignerin Klamotten im Humana auf der Wiedner Hauptstraße. Die Aktion läuft unter dem Motto "Zahl so viel du willst". WIEN/WIEDEN. Im Rahmen des "Second Hand September" lädt die Kette Humana in ihrer Filiale auf der Wiedner Hauptstraße 72–74 wieder zu einer Reparaturstation ein.  Unter dem Motto "Zahl so viel du willst" können alle Interessierten vorbeikommen und sich ihre Kleidungsstücke reparieren lassen. Dabei kümmert sich keine Andere um die...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
In Margareten wenden sich täglich etwa 100 Menschen an das Anton Proksch Institut und kämpfen somit gegen ihre Sucht – egal ob sie abhängig von Alkohol, Drogen, Handy oder Pornos sind. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
5

Margareten
Anton Proksch Institut behandelt "alte" und "moderne" Süchte

Das Margaretner Anton Proksch Institut behandelt seit Februar 2024 jeden Tag durchschnittlich 100 Suchterkrankte. Wie Oliver Scheibenbogen feststellt, hat sich das Abhängigkeitsverhalten in den vergangenen Jahren stark verändert. WIEN/MARGARETEN. Stille waltet über dem Gang im Margaretner Anton Proksch Institut. Die ungeschmückten Mauern verleihen den Räumlichkeiten einen sterilen Effekt. Vereinzelt sitzen Personen auf den Sitzbänken, die den Mauern entlang gereiht sind. MeinBezirk hat...

Die Wiedner Hauptstraße 60B ist das Zuhause der SPÖ Wieden. Dafür zahlt die Partei 3,55 Euro pro Quadratmeter Miete – erklärt die Vermieterin Wiseg. | Foto: Michael Ellenbogen
1 3

Vertrag seit 1929
SPÖ zahlt für Wiedner Lokal 3,55 Euro pro Quadratmeter

Wie viel zahlt die SPÖ Wieden für ihr Parteilokal auf der Wiedner Hauptstraße 60B? MeinBezirk hat nachrecherchiert: 3,55 Euro pro Quadratmeter, ein Vertrag, der schon seit der Ersten Republik besteht.  WIEN/WIEDEN. Es gibt genau zwei politische Bezirksparteien, die auf der Wieden einen festen Sitz haben. Die Grünen führen ihr Parteilokal in der Favoritenstraße 22, die SPÖ hat ihren Standort auf der Wiedner Hauptstraße 60B. Letztere Partei hält schon seit Jahrzehnten Lokale in ganz Wien für die...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Der viele Verkehr und die wenigen Parkplätze hätten das Friseurinnen-Sein in der Wiedner Hauptstraße unmöglich gemacht. | Foto: Luca Arztmann/MeinBezirk
5 5

"Keine Parkplätze"
Wiedner Friseursalon schließt nach mehr als 30 Jahren

Der Friseursalon Coiffeur Wieden in der Wiedner Hauptstraße wird Ende August schließen. Wie die Betreiberin erklärt, seien die Umstände dafür einfach nicht mehr gegeben. WIEN/WIEDEN. Seit 1991 schmückt der Friseursalon "Coiffeur Wieden" die schmale Adresse in der Wiedner Hauptstraße 16. Fast gleich lang schneidet hier Gabriele Winkler die Haare ihrer Kundinnen und Kunden: 1995 hat sie als Lehrling angefangen, 2008 hat sie den Salon nach Bestehen ihrer Meisterprüfung übernommen. Über die Jahre...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Mit diesem Messer soll ein Passant auf offener Straße bedroht worden sein. | Foto: LPD Wien
1 3

Margareten
Mann versucht Passant mit Messer auf Straße auszurauben

Zu brutalen Szenen ist es mitten auf der Wiedner Hauptstraße am Donnerstagabend gekommen. Ein 24-Jähriger soll sich einem 60-jährigen Passanten von hinten mit einem Messer herangepirscht und ihm mitgeteilt haben, dass er jetzt ausgeraubt würde. Das Opfer konnte flüchten, der Verdächtige ist jetzt in einer Justizanstalt. WIEN/MARGARETEN. Diesen Gang über die Wiedner Hauptstraße am Donnerstag wird ein 60-Jähriger wohl so schnell nicht vergessen. Wie aus dem Nichts soll er um 22.15 Uhr plötzlich...

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini reflektiert über die Grenze von Gesetzen – egal, wie genau sie ausformuliert werden, das chaotische Menschsein schafft es immer wieder, sie dumm aussehen zu lassen. | Foto: Max Spitzauer
3

Kommentar
Wieso ein Lokal in der Wiedner Hauptstraße unter Gesetzen leidet

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini reflektiert wegen eines Artikels über die Vollkommenheit von Gesetzen. Egal, wie genau sie formuliert werden – das chaotische Menschenleben findet immer eine Möglichkeit, sie dumm aussehen zu lassen. WIEN/WIEDEN. Eine Geschichte, der ich letztens nachging, stellte mich vor ein Dilemma: Eigentlich ist das Problem, von dem mir Tam Tran im vietnamesischen Restaurant Banh Mi Hoi An erzählte, nur eine Menge Rauch. Mehr dazu liest du unten. Gesetze sind nun...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Das Banh Mi Hoi An musste seine zwei Tische am Lokal abbauen – und hat damit weniger Umsatz als bislang. Das ärgert die Betreiber. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
1 Aktion 4

Wiedner Hauptstraße
Vietnamesisches Lokal verärgert über weniger Sitzplätze

Zweieinhalb Meter Gehsteigbreite müssen mindestens gewährleistet sein, damit ein Lokal Tische darauf abstellen kann. Das bedeutet für das vietnamesische Lokal "Banh Mi Hoi An" seit der Umgestaltung der Wiedner Hauptstraße: vier Gäste weniger draußen. WIEN/WIEDEN. Wiedner Hauptstraße, kurz nach 15 Uhr. Im vietnamesischen Restaurant "Banh Mi Hoi An" bei der Hausnummer 31 ist der Mittagsansturm vorbei, nur noch ein Pärchen in der Ecke des Lokals liest sich die Speisekarte durch. Ein paar Tische...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Gerhard Blaboll und Asja Sabani in der Bücherecke BelleArti
2

Israel und Palästina zu Gast in Margareten
Wenn sich zwei streiten, freuen sich viele Dritte

Die Bücherecke BelleArti zieht demnächst auf einen neuen Standplatz um. Sozusagen zum Abschied kam ein "literarischer Kracher" (Zitat: Asja Sabani) in die sympathische Buchhandlung in der Wiedner Hauptstraße: Der Historiker und Israel-Kenner Gerhard Blaboll. Er las verschiedene Szenen aus seinem aktuellen Buch "Wenn sich zwei streiten, freuen sich viele Dritte". Hinterher erklärte er und beantwortete so lange Fragen zu Geschichte und Politik, bis keine mehr offen waren. Im Anschluss lud...

Die Wiedner Hauptstraße wurde umgestaltet. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
3 3

Auf der Wieden
Technische Universität analysierte die neue Hauptstraße

Ein halbes Jahr liegt der Umbau der Wiedner Hauptstraße inzwischen zurück. Nach wie vor wird aber über das Projekt diskutiert. Eine Studie der Technischen Universität Wien hat nun einen Schlussstrich unter die Debatte gezogen und die Straße aus mehreren Perspektiven analysiert. WIEN/WIEDEN. Geschäftstreibende, Anwohnerinnen und Anwohner sowie Politikerinnen und Politiker wurden in Zuge einer Untersuchung zur neuen Wiedner Hauptstraße befragt, Fahrräder wurden gezählt, Grünflächen wurden...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Ein Stück der Freien Bühne Wieden stellt die Frage, ob man eine Flüchtlingsfamilie in die eigene Wohngemeinschaft aufnehmen würde. | Foto: Sam Madwar
5

Freie Bühne Wieden
Österreichweite Premiere von "Willkommen" feiert Erfolg

Eine Erstaufführung der Freien Bühne Wieden spiegelte eine komplexe Situation wider: Ist eine Wohngemeinschaft bereit dazu, ein frei gewordenes Zimmer an eine Flüchtlingsfamilie unterzuvermieten? WIEN/WIEDEN. Wärst du bereit dazu, eine Flüchtlingsfamilie in ein Zimmer deiner WG einziehen zu lassen? Dieser Frage stellten sich Zuschauerinnen und Zuschauer bei einer österreichweiten Erstaufführung der Freien Bühne Wieden am Dienstag, 13. Mai. Im Stück "Willkommen" heißt es Zimmer frei! Benny zieht...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Die Baustelle in der Wiedner Hauptstraße schadete den Fahrgastzahlen der Badner Bahn nicht.  | Foto: Wiener Lokalbahnen GmbH
4

Wiener Lokalbahn
15 Millionen Menschen fuhren 2024 mit der Badner Bahn

Trotz vieler Baustellen auf der Stammstrecke der Badner Bahn stiegen knapp 15 Millionen Fahrgäste in die blau-weiße Bimlinie der Wiener Lokalbahn. Neue Fahrzeuggarnituren und der eingeführte Nachtverkehr hätten zu dem zweitbesten Ergebnis der Geschichte verholfen.  WIEN/NIEDERÖSTERREICH. Die Neugestaltung der Wiedner Hauptstraße und eine Umleitung über das Quartier Belvedere haben den Fahrgastzahlen der Badner Bahn nicht geschadet. Im vergangenen Jahr stiegen insgesamt 14,7 Millionen in die...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Schönbergers Caffè Bar feiert zehnjähriges Jubiläum. Den "ältesten Coffee Shop Wiens" gibt es aber noch viel länger. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
9

Jubiläum auf der Wieden
Schönbergers Caffè Bar wird zehn Jahre alt

Am Samstag, 10. Mai, ist es zehn Jahre her, dass Patrick Schönberger das "Naber Steh Kaffee" übernommen hat. Das Lokal existiert an der Adresse auf der Wiedner Hauptstraße seit etwa 70 Jahren und gilt als einer der ältesten Coffee-Shops Wiens. WIEN/WIEDEN. Altmodisches Messing schmückt nobel glänzendes Holz. Die Wände sind mit Glas-Mosaiken versehen, ihr Pastell-Gelb gibt dem Lokal ein einzigartiges Flair. Die Stimmung in Schönbergers Caffè Bar ist gut. "Hier sieht es immer noch so aus, wie am...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl ist erneut Spitzenkandidatin der SPÖ für die kommende Bezirksvertretungswahl. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
2 3

Wieden
Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl will "gelungene Arbeit fortsetzen"

Lea Halbwidl ist Bezirksvorsteherin und Spitzenkandidatin für die kommende Bezirksvertretungswahl auf der Wieden. Bei einem Gespräch mit MeinBezirk offenbart sie ihre Wahlziele und ihr Wahlprogramm. WIEN/WIEDEN. Lea Halbwidl ist amtierende Bezirksvorsteherin der Wieden, für die kommende Bezirksvertretungswahl im 4. Bezirk ist sie erneut Spitzenkandidatin für die Sozialdemokraten. MeinBezirk hat mit ihr ein Gespräch geführt. Darin erzählt sie über ihre Ziele für die Wahlen und wieso sie findet,...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Christoph Lipinski ist der Spitzenkandidat der SPÖ Margareten für die kommende Bezirksvertretungswahl. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
4

SPÖ Margareten
Christoph Lipinski will Sicherheit und Nachhaltigkeit bringen

Christoph Lipinski ist der neue Spitzenkandidat der SPÖ Margareten für die Bezirksvertretungswahl. MeinBezirk hat ihn zu Wahlzielen- und Programm interviewt. WIEN/MARGARETEN. Mit viel Aufruhr wurde über die Nachricht berichtet, dass die SPÖ Margareten Spitzenkandidaten wechselt. Für die kommende Bezirksvertretungswahl wurde nicht die amtierende Bezirksvorsteherin Silvia Janković nominiert, sondern Christoph Lipinski. Grund für die Entscheidung ist laut den Sozialdemokraten "programmtechnischer...

Pascal Riepl ist der Spitzenkandidat der Grünen Wieden für die Bezirksvertretungswahl. Bei einem Gespräch mit MeinBezirk hat er über sein Programm und Ziel für die Wahl gesprochen. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
4

Grüne Wieden
Listenerster Pascal Riepl will Ende mutloser Politik im Bezirk

Der Grünen-Spitzenkandidat für die Wiedner Bezirksvertretungswahl ist Pascal Riepl. Er hat sich mit MeinBezirk über seine Ziele und sein Programm unterhalten. WIEN/WIEDEN. Pascal Riepl ist der Spitzenkandidat der Grünen Wieden für die kommende Bezirksvertretungswahl. Der Listenerste hat sich mit MeinBezirk getroffen, um über sein Programm und seine Ambitionen für die Wahl zu sprechen. "Durchzugsverkehr im Bezirk stoppen"Was ist Ihr Wahlprogramm? PASCAL RIEPL: Wir möchten den Durchzugsverkehr im...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Auf der Wieden fand am Donnerstag, 27. März die letzte Bezirksvertretungssitzung der Legislaturperiode statt.  | Foto: Peter Ehrenberger
3

Auf der Wieden
Bezirksräte tagen zu Begrünung, Verkehr & Wiedner Hauptstraße

Am Donnerstag, 27. März, versammelten sich die Bezirksvertreterinnen- und Vertreter zum letzten Mal in dieser Legislaturperiode im Wiedner Amtshaus, um der Bezirksvertretungssitzung beizuwohnen. WIEN/WIEDEN. In der Bezirksvertretungssitzung am Donnerstag, 27. März, lag der Wahlkampf nur bedingt in der Luft. Ließen anfangs noch eine lange Rede von Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl (SPÖ) und eine Stellungnahme von ÖVP-Bezirks-Parteiobmann Johannes Pasquali eine kämpferische Sitzung erwarten,...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Johannes Sablatnig ist Neos-Spitzenkandidat für die Wiedner Bezirksvertretungswahl. MeinBezirk hat sich mit ihm getroffen. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
4

Wiedner Bezirkswahl
Neos-Spitzenkandidat Sablatnig will grünen Mozartplatz

Neos schickt einen Bezirksrat-Debütanten in die Wiedner Bezirksvertretungswahl. Johannes Sablatnig ist der neue Spitzenkandidat der Liberalen, MeinBezirk hat sich mit ihm getroffen. WIEN/WIEDEN. Johannes Sablatnig ist 25 Jahre alt und der neue Spitzenkandidat für Neos bei der Wiedner Bezirksvertretungswahl. Die Rolle als Listenerster bedeutet für ihn auch das offizielle Debüt in der Bezirkspolitik. MeinBezirk hat sich mit Sablatnig getroffen. Im Gespräch hat er von seinen Zielen und seinem...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Sarah Mayer ist die neue Neos-Spitzenkandidatin für die Margaretner Bezirksvertretungswahl. MeinBezirk hat sich mit ihr getroffen. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
4

Margaretner Bezirkswahl
Sarah Mayer von Neos will neue Wiedner Hauptstraße

Sarah Mayer ist die Spitzenkandidatin für Neos bei der kommenden Bezirksvertretungswahl in Margareten. MeinBezirk hat mit ihr über ihr Programm und Ziel für die Wahlen gesprochen. WIEN/MARGARETEN. Sarah Mayer ist 26 Jahre alt, in der kommenden Bezirksvertretungswahl in Margareten tritt sie als Spitzenkandidatin für Neos an. Ihre neue Rolle als Listenerste bedeutet für sie auch ein Debüt in der Bezirkspolitik. Den Bezirk kennt sie schon lange, hier ist sie zur Schule gegangen, früher war sie bei...

Amela Pokorski ist die KPÖ/Links-Spitzenkandidatin für die Wiedner Bezirksvertretungswahl. Mit MeinBezirk hat sie über ihre Pläne und Ziele für den Bezirk gesprochen. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
4

Wahl auf der Wieden
KPÖ/Links will offenes Theresianum und weniger Verkehr

Amela Pokorski ist die Spitzenkandidatin für KPÖ/Links bei der Wiedner Bezirksvertretungswahl. MeinBezirk hat sich mit ihr getroffen, um über ihre Pläne und Ziele für die Wieden zu sprechen. WIEN/WIEDEN. Amela Pokorski ist Dolmetscherin, Anthropologin und lehrt Erwachsenen Deutsch. Seit neun Jahren ist sie für den Bezirk tätig, zuerst als Grüne, dann trat sie Links bei. Für die kommende Bezirksvertretungswahl auf der Wieden ist Pokorski die Spitzenkandidatin für KPÖ/Links. MeinBezirk hat sich...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Werbe-Sujet "Das perfekte Paar": (v.l.) Andreas Seidl, Michaela Ehrenstein, Felicitas Lukas, Felix Kurmayer | Foto: Robert John Peres / FBW
13
  • 29. Oktober 2025 um 19:30
  • FREIE BÜHNE WIEDEN
  • Wien

DAS PERFEKTE PAAR von Florian Scheibe

Uraufführung Katja und Olivier haben ihre besten Freunde, Nadine und David, zum Abendessen eingeladen, um ihnen eine Mitteilung zu machen, die auch das Leben ihrer Freunde verändern wird... Eine Komödie mit Tiefenschärfe, die im Stil von Erfolgsfilmen wie “Der Vorname” und "Das perfekte Geheimnis" Beziehungen raffiniert durchleuchtet, mit vielen unerwarteten Wendungen überrascht und pointierte Unterhaltung garantiert. Kennen Sie ein perfektes Paar und wann ist es perfekt? Mit Michaela...

  • Wien
  • Wieden
  • Stefanie Gutmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.