Margaretenplatz

Beiträge zum Thema Margaretenplatz

Die Bezirksvertretung Margaretens hat getagt. Diverse Themen wurden dabei angesprochen – von Anwohnerparken bis zu Fivers. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
5

Margareten
Bezirksvertretung tagte zu Margaretenplatz und Anwohnerparken

Am Mittwoch, 25. Juni, hat die Margaretner Bezirksvertretung getagt. Diverse Themen wurden besprochen – vom Anwohnerparken über den Margaretenplatz bis zu einer neuen Halle für die Fivers. WIEN/MARGARETEN. Mit voller Nachmittagswucht brannte die Sonne am Mittwoch, 25. Juni, um 17.30 Uhr auf die Schönbrunner Straße. Im Festsaal des Margaretner Amtshauses in der Hausnummer 54 spürte man von der sommerlichen Hitze nichts – eine Klimaanlage hielt den Raum kühl. Bei den erfrischenden Temperaturen...

Einst war die "Gelateria Marcello" ein beliebtes Eislokal am Margaretenplatz. Beim Saisonbeginn heuer hat der Salon aber nicht mehr aufgesperrt. | Foto: Michael Marbacher/MeinBezirk
4

"Gelateria Marcello"
Ikonischer Eissalon am Margaretenplatz geschlossen

In der "Gelateria Marcello" brennt seit Anfang der Saison kein Licht mehr. Der Eissalon am Margaretenplatz galt jahrelang als Institution für den kalten Genuss im Bezirk – MeinBezirk hat mit dem Betreiber gesprochen. WIEN/MARGARETEN. Vielen Anwohnerinnen und Anwohnern und MeinBezirk-Leserinnen und -Lesern ist in letzter Zeit aufgefallen: Der ikonische Eissalon am Margaretenplatz, die "Gelateria Marcello", hat geschlossen. Jahrelang galt das Lokal als Geheimtipp für köstliches Eis – davon zeugen...

Alan Cipriani Marinelli ist der Betreiber von "In Natura Salus", sein Partner Massimo Franco war von Anfang an dabei. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
15

In Natura Salus
Italienischer Feinkostladen verzaubert Margaretenplatz

Der italienische Feinkostladen "In Natura Salus" am Margaretenplatz versorgt Italienliebende mit einer breiten Palette an Speisen. Sei es frischer Käse, ausgefallene Nudelsorten oder Bottarga – im Geschäft hat man alles parat. WIEN/MARGARETEN. Hunderte Menschen eilen täglich über den Margaretenplatz, die Stimmung ist gestresst. Von dieser Hektik ist jedoch im "In Natura Salus" nichts zu bemerken. Die Räume sind mit Frischem und Haltbarem aus Italien gefüllt: Im Geschäft werden Spezialitäten aus...

Christoph Lipinski ist der Spitzenkandidat der SPÖ Margareten für die kommende Bezirksvertretungswahl. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
4

SPÖ Margareten
Christoph Lipinski will Sicherheit und Nachhaltigkeit bringen

Christoph Lipinski ist der neue Spitzenkandidat der SPÖ Margareten für die Bezirksvertretungswahl. MeinBezirk hat ihn zu Wahlzielen- und Programm interviewt. WIEN/MARGARETEN. Mit viel Aufruhr wurde über die Nachricht berichtet, dass die SPÖ Margareten Spitzenkandidaten wechselt. Für die kommende Bezirksvertretungswahl wurde nicht die amtierende Bezirksvorsteherin Silvia Janković nominiert, sondern Christoph Lipinski. Grund für die Entscheidung ist laut den Sozialdemokraten "programmtechnischer...

Michael Luxenberger ist der Spitzenkandidat der Grünen für die Margaretner Bezirksvertretungswahl. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
1 4

Grüne Margareten
Listenerster Luxenberger sieht Jahrhundertchance für Bezirk

Michael Luxenberger ist der Spitzenkandidat der Grüne für die Margaretner Bezirksvertretungswahl. Mit MeinBezirk hat er sich über Ziel und Programm für die Wahl unterhalten. WIEN/MARGARETEN. Die Grünen kämpfen in Margareten um das Amt des Bezirksvorstehers.  In die Wahl geführt werden sie vom Ersten der Liste, Michael Luxenberger. Der Grünen-Spitzenkandidat hat sich mit MeinBezirk im Grünen Parteilokal in Margareten getroffen und über seine Ambitionen und sein Programm für die Wahl gesprochen....

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini reflektiert über das Interview mit Neos-Spitzenkandidatin für die Margaretner Bezirksvertretungswahl, Sarah Mayer. | Foto: Max Spitzauer
3

Kommentar
Schaffen es die Unerfahrenen in die Margaretner Bezirksvertretung?

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini reflektiert über das Interview mit Neos-Spitzenkandidatin für die Margaretner Bezirksvertretungswahl, Sarah Mayer. WIEN/MARGARETEN. Seit der Parteigründung versucht Neos, einen frischen Wind in die Politik zu bringen. Das stellt die Partei wieder auf Bezirksebene unter Beweis: Für die Margaretner Bezirksvertretungswahl stellen die Liberalen eine Kandidatin auf den ersten Platz der Liste, die bislang nicht einmal Bezirksrätin war. Sarah Mayer hat die...

In der Bezirksvertretungssitzung wurde über den Margaretenplatz, die Sicherheit im Bezirk und Anwohnerparken diskutiert. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
3

Margareten
Debatte im Bezirksparlament zu Polizei, Verkehr und Wahlkampf

Wahlkampf lag am Dienstag, 25. März, im Margaretner Amtshaus in der Luft. Bei der letzten Bezirksvertretungssitzung der endenden Legislaturperiode wurde ausgiebig über Parkplätze, Sicherheit und Beteiligungsprozesse diskutiert. WIEN/MARGARETEN. Die Margaretner Bezirksvertretungssitzung am Dienstag, 25. März, war in vielerlei Hinsicht mit Spannung verknüpft. Es war die letzte Sitzung der endenden Legislaturperiode und es war die erste nach dem Führungswechsel in der SPÖ Margareten. Und vor allem...

Dominic Schmid schreibt aus seiner Perspektive für MeinBezirk.at – diesmal war er am Margeretenplatz unterwegs.  | Foto: Elisabeth Posch
5

Reportage
Der Margaretenplatz aus der Perspektive eines Sehbehinderten

Ein anderer Blick auf öffentliche Orte in Wien – das bietet der sehbehinderte Journalist Dominic Schmid mit seinen Reportagen. Dieses Mal war er am Margaretenplatz unterwegs. WIEN/MARGARETEN. Die Stadt aus einer anderen Perspektive: Dominic Schmid beschreibt in unserer Serie öffentliche Orte in Wien. Der stark sehbehinderte Journalist nimmt uns mit auf eine spannende Reise durch die Bezirke – dieses Mal am Margaretenplatz: "Auf dem Weg zum Margaretenplatz kommen meine Begleiterin Elisabeth und...

Die Ergebnisse zum Mitmachprozess für die Umgestaltung des Margaretenplatzes wurden veröffentlicht. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
4

Margaretenplatz-Befragung
Bürger wollen mehr Grün und weniger Verkehr

Die Ergebnisse der Bürgerinnen- und Bürgerbefragung zur Umgestaltung am Margaretenplatz wurden veröffentlicht. Demnach wünschen sich die Befragten vor allem mehr Grün, Straßen und Parkplätze spielen keine große Rolle. WIEN/MARGARETEN. Weiter geht es mit der Umgestaltung des Margaretenplatzes. Zuletzt wurden Bürgerinnen und Bürger nach ihren Ideen und Wünschen für das Projekt befragt. Nun wurden die Ergebnisse veröffentlicht. Wie die Bezirksvorstehung Margaretens informiert, haben sich 786...

Die Termine für den beliebten Flohmarkt am Margaretenplatz stehen fest. Sechs Mal kann die Schnäppchenjagd starten.
3

Schnäppchenjagd
Die Termine für den Margaretenplatz-Flohmarkt 2025 stehen

Der Beliebte Flohmarkt am Margaretenplatz ist zurück. Fans von Vintage und Schnäppchen können gleich mehrmals im Jahr zuschlagen. WIEN/MARGARETEN. Der Treffpunkt für Vintage-Liebhaber in Margareten ist zurück, denn der Flohmarkt am Margaretenplatz baut wieder seine Stände auf. Im Laufe der Jahre ist der Markt zu einem Treffpunkt für Familien und die Nachbarschaft geworden. Ganze sechs Mal hat man 2025 die Gelegenheit, Dinge zu kaufen, zu verkaufen und nach dem einen oder anderen Schnäppchen zu...

Schon bald soll der Diskurs um das Grätzl rund um den Margaretenplatz und die Pilgramgasse weitergehen. | Foto: Tamara Winterthaler
1 3

Margaretenplatz
Verfahren zur Neugestaltung geht bald in nächste Runde

Im Oktober 2024 fand ein Beteiligungsverfahren statt, bei dem sich Margaretnerinnen und Margaretner zur Zukunft des Margaretenplatzes einbringen konnten. Bald könnte es im Verfahren weiter gehen. WIEN/MARGARETEN. Schon bald soll der Diskurs um das Grätzl rund um den Margaretenplatz und die Pilgramgasse weitergehen. Die Umgestaltung ist seit Längerem ein Thema, mit ihr soll der öffentliche Raum im Herzen von Margareten lebenswerter und zukunftsorientierter werden. Der Platz soll begrünt und...

Was wünscht sich die Bevölkerung in Margareten für ihren Bezirk? Was stört sie, was könnte man besser machen? MeinBezirk hat nachgefragt. | Foto: Miriam Al Kafur
5

Bäume, Geschäfte und Baustellen
Das wünscht sich Margareten für 2025

Das Jahr 2024 war ein spannendes. Viel ist in Margareten geschehen, nicht alles stimmte glücklich. MeinBezirk hat sich in die tiefen Grätzl des 5. Bezirks begeben und nachgefragt. Passantinnen und Passanten haben erzählt, was sie sich für Margareten wünschen würden.  WIEN/MARGARETEN. Ein weiteres Jahr ist vollbracht. Alles wird stehen und liegen gelassen, Bilanz wird gezogen. Vieles ist in den 366 Tagen im Bezirk geschehen. Damit das nächste Jahr mit einer mindestens gleich guter Laune...

Bezirksvorsteherin Silvia Janković (SPÖ) lädt in den kommenden Wochen zu diversen Infoveranstaltungen rund um den neuen Margaretenplatz. | Foto: BV5
2

5. Bezirk
Termine und Informationen rund um den neuen Margaretenplatz

Die Neugestaltung des Margaretenplatzes soll den öffentlichen Raum im Grätzl klimafreundlicher und lebenswerter machen. MeinBezirk hat zusammengefasst, wo du dich informieren und einbringen kannst. WIEN/MARGARETEN. Das Grätzl um den Margaretenplatz ist ein zentraler Knotenpunkt des 5. Bezirks. Nicht nur wegen des Verkehrs, sondern auch durch das Angebot an lokalen Geschäften, Restaurants und kulturellen Einrichtungen. Der Margaretenplatz soll noch mehr zum Ort der Begegnung werden und alle...

Neben der Befragung soll es auch Infostände und Grätzl-Spaziergänge geben, sowie Sprechstunden mit Bezirkschefin Silvia Janković (SPÖ). | Foto: BV5
1 12

5. Bezirk
Beteiligung zur Umgestaltung des Margaretenplatzes startet

Einer der Wünsche des Wiener Klimateams für Margareten wird umgesetzt: Der Margaretenplatz soll eine Umgestaltung bekommen. Ab sofort können die Menschen im Bezirk ihre Wünsche dazu kundtun. WIEN/MARGARETEN. Im Rahmen des Wiener Klimateams 2022 haben Bürgerinnen und Bürger gemeinsam mit Expertinnen und Experten am Projekt "Begrünungszone Margaretenstraße" gearbeitet. Der Margaretenplatz soll durch eine Umgestaltung aufgewertet werden. Im Zuge dessen sind einige Ideen zur Aufwertung des Grätzls...

Das Neos-Bezirksteam stellte die Umfrage-Ergebnisse vor. V.l.: Bezirksrätin Lisa Kern, Bezirksrätin Johanna Adlaoui-Mayerl, Florian Wandruszka, Klubvorsitzender Markus Österreicher, Bezirkssprecherin Sarah Mayer und Maximilian Lonauer. | Foto: Neos Margareten
7

Neos-Umfrage
Fast 250 Anrainer äußerten Wünsche für den Margaretenplatz

Neos Margareten befragten Anrainerinnen und Anrainer zu ihren Wünschen für den Margaretenplatz. Das sind die Ergebnisse. WIEN/MARGARETEN. Neos Margareten wollte es genau wissen und fast 250 Margaretnerinnen und Margaretner haben geantwortet. Von Juli bis Mitte August sammelte die Partei Ideen, Meinungen und Anregungen zur Aufwertung des Grätzls rund um den Margaretenplatz. Passend zum Thema präsentierte Neos die Ergebnisse gleich am Margaretenplatz 9 im Bierometer. Spitzenreiter unter den...

Bezirkschefin Silvia Janković (SPÖ) im Sommerinterview mit MeinBezirk. | Foto: Tamara Winterthaler/MeinBezirk
1 9

Margareten
Bezirkschefin Janković über fertige und künftige Herzensprojekte

Ob Begrünung, Verkehrsmaßnahmen oder Diskussionen im Bezirksparlament – in Margareten ist immer was los. Bezirkschefin Silvia Janković (SPÖ) sprach mit MeinBezirk über vollendete, laufende und kommende Projekte im 5. Bezirk. WIEN/MARGARETEN. Viel hat sich in der ersten Hälfte des Jahres im 5. Bezirk getan. Der Leopold-Rister-Park erstrahlt in neuem Glanz und die umgestaltete Reinprechtsdorfer Straße erlebte ihren ersten Frühling. Wie geht es im Herbst und Winter weiter? MeinBezirk traf...

Früher hat MeinBezirk-Redakteurin einen großen Bogen um freilaufende Politikschaffende gemacht. Eigentlich blödsinnig, weiß sie heute. | Foto: Mach
2

Kommentar
Politikschaffende in freier Wildbahn in Margareten gesichtet

Früher hat MeinBezirk-Redakteurin einen großen Bogen um freilaufende Politikschaffende gemacht. Eigentlich blödsinnig, weiß sie heute. WIEN/MARGARETEN. Kennst du das? Du spazierst durchs Grätzl und plötzlich sind sie da: Politikschaffende in freier Wildbahn! Und dann wollen die auch noch mit einem reden und Ideen für die Nachbarschaft sammeln – so wie Neos Margareten: Was wünscht sich das Grätzl für den Margaretenplatz? Früher habe ich um diese Situationen einen großen Bogen gemacht. Ich hätte...

Klubobmann Markus Österreicher und Bezirkssprecherin Sarah Mayer teilen die Zwischenergebnisse ihrer Umfrage mit MeinBezirk. | Foto: Tamara Winterthaler
Aktion 9

Neos-Umfrage
Was wünscht sich das Grätzl für den Margaretenplatz?

Was wünschen sich die Anrainer für den Margaretenplatz? Neos Margareten hat eine große Umfrage gestartet. WIEN/MARGARETEN. Dass der Margaretenplatz umgestaltet werden soll, ist bekannt. Dazu bereitet die Bezirksvorstehung bereits eine Bürgerbeteiligung vor. Neos Margareten möchte es schon jetzt genau wissen. Anfang Juli startete die Parteifraktion eine Umfrage und hört sich seitdem im Grätzl um. Klubobmann Markus Österreicher und Bezirkssprecherin Sarah Mayer teilen mit MeinBezirk die ersten...

Am Margaretenplatz heißt es bald wieder Stöbern, was das Zeug hält! | Foto: Nikola Đuza on Unsplash
2

Grätzl-Flohmarkt
Am Margaretenplatz beginnt die Schnäppchenjagd-Saison

Am Margaretenplatz heißt es bald wieder Stöbern, was das Zeug hält! Von April bis Oktober findet wieder monatlich der Grätzl-Flohmarkt statt. WIEN/MARGARETEN. Bald ist es wieder so weit: Der Flohmarkt am Margaretenplatz geht in die nächste Runde! Der Grätzl-Flohmarkt hat sich längst zum beliebten Treffpunkt für alle Stöberwütigen, Schnäppchenjäger und Vintagefans in und außerhalb des Bezirks entwickelt. Hier gibt es Kleidung, Bücher, Haushaltswaren und vieles mehr. Sechsmal findet er 2024...

Ein Schmuckkasterl, das man betreten kann – so lässt sich die "Perlensucht" am Margaretenplatz am besten beschreiben.  | Foto: Tamara Winterthaler
17

Die Perlensucht
Ein begehbares Schatzkisterl am Margaretenplatz

In der "Perlensucht" am Margaretenplatz gibt es alles, was das Bastlerherz höher schlagen lässt – und die dazugehörigen Workshops. WIEN/MARGARETEN. Ein Schmuckkasterl, das man betreten kann – so lässt sich die "Perlensucht" am Margaretenplatz am besten beschreiben. Seit 2013 führt Inhaberin Viktoria Rohrer das Paradies für alle Fans von Glitzer und Kitsch. Hinter dem Betreiben des Geschäfts steckt mehr, als nur "a bisserl Basteln", wie sie MeinBezirk.at verrät. Ob Bestellungen machen, Buch...

Liebst du es, auf Flohmärkten nach neuen Schätzen zu suchen? Im Juni bietet sich die nächste Gelegenheit: Hier findet wieder der Flohmarkt am Margaretenplatz statt. | Foto: Nikola Duza/Unsplash
2

Flohmarkt am Margaretenplatz
Im Juni geht's wieder auf Schnäppchenjagd

Liebst du es, auf Flohmärkten nach neuen Schätzen zu suchen? Im Juni bietet sich die nächste Gelegenheit: Hier findet wieder der Flohmarkt am Margaretenplatz statt. WIEN/MARGARETEN. Sommerzeit ist Flohmarktzeit! Aus diesem Grund findet im Juni wieder der Flohmarkt am Margaretenplatz statt. Die nächsten Termine sind der 2. und 30. Juni. Danach wird der Flohmarkt noch am 1. September und 6. Oktober organisiert. Zwischen 9 und 17 Uhr haben Sammler und Schnäppchenjäger die Möglichkeit, auf...

Der Margaretenplatz ist mit seinem großen kulinarischen Angebot und den Bänken im Schatten der Bäume ein beliebter Treffpunkt. Bislang gab es hier auch einige Grünflächen. Diese sind nun scheinbar verschwunden und wurden durch Kiesbeete ersetzt. | Foto: Patricia Kornfeld
5

Margaretenplatz
Verschwundene Grünflächen sorgen für Verwunderung

Kies statt Gras: Das ist am Margaretenplatz im Moment die Realität, denn die Grünflächen des beliebten Platzes im 5. Bezirk sind verschwunden und wurden scheinbar durch Kiesbeete ersetzt. Was hat es damit auf sich? Die BezirksZeitung hat nachgeforscht. WIEN/MARGARETEN. Der Margaretenplatz ist mit seinem großen kulinarischen Angebot und den Bänken im Schatten der Bäume ein beliebter Treffpunkt. Bislang gab es hier auch einige Grünflächen. Diese sind nun scheinbar verschwunden und wurden durch...

Auf die nächsten 25 Jahre Back on Stage 5 freut sich der Margaretner Verein. | Foto:  Christoph Liebentritt
4

Mobile Jugendarbeit
Back On Stage 5 feierte am Margaretenplatz Geburtstag

Die Mobile Jugendarbeit in Margareten "Back on Stage 5" blickt auf eine erfolgreiche 25 Jahres-Feier zurück. WIEN/MARGARETEN. "Back on Stage 5" ist eine Einrichtung des Vereins Wiener Jugendzentren mit Sitz in Margareten. Am vergangenen Wochenende feierte die mobile Jugendarbeit ihren 25. Geburtstag am Margaretenplatz. Zum Fest ist auch Bezirksvorsteherin Silvia Janković (SPÖ), Jugendzentren-Geschäftsführerin Manuela Smertnik, Jugendzentren-Obfrau Marina Hanke und Vorstandsmitglied Dolores...

Silvia Janković (re.) verrät: "Mein Lieblingstag als Bezirksvorsteherin war heuer die Eröffnung des Helga-Pankratz-Platzes." | Foto: BV05
1 5

Klimateam & Reinpi
Bezirksvorsteherin Silvia Janković (SPÖ) im Sommerinterview

Vom U-Bahn-Bau zum Kulturevent: Bezirksvorsteherin Silvia Janković (SPÖ) lässt die letzten Monate im Interview Revue passieren. WIEN/MARGARETEN. Bezirksvorsteherin Silvia Janković (SPÖ) spricht im großen Sommerinterview über das Klimateam, dem U-Bahn-Bau, bis hin zu Science-Fiction im Park. Als Interviewlocation hat Janković die Wald4ler Stub´n gewählt. "Ich esse hier gerne den Backhendl-Salat und die Marillenknödel sind ausgezeichnet", verrät die Bezirkschefin. Generell achtet Janković darauf,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.