5. Bezirk
Beteiligung zur Umgestaltung des Margaretenplatzes startet

Neben der Befragung soll es auch Infostände und Grätzl-Spaziergänge geben, sowie Sprechstunden mit Bezirkschefin Silvia Janković (SPÖ). | Foto: BV5
12Bilder
  • Neben der Befragung soll es auch Infostände und Grätzl-Spaziergänge geben, sowie Sprechstunden mit Bezirkschefin Silvia Janković (SPÖ).
  • Foto: BV5
  • hochgeladen von Tamara Winterthaler

Einer der Wünsche des Wiener Klimateams für Margareten wird umgesetzt: Der Margaretenplatz soll eine Umgestaltung bekommen. Ab sofort können die Menschen im Bezirk ihre Wünsche dazu kundtun.

WIEN/MARGARETEN. Im Rahmen des Wiener Klimateams 2022 haben Bürgerinnen und Bürger gemeinsam mit Expertinnen und Experten am Projekt "Begrünungszone Margaretenstraße" gearbeitet. Der Margaretenplatz soll durch eine Umgestaltung aufgewertet werden.

Im Zuge dessen sind einige Ideen zur Aufwertung des Grätzls entstanden. Das fertige, von der Jury aus Bürgerinnen und Bürgern ausgewählte Projekt wird jetzt Teil einer großen Entsiegelungsoffensive der Stadt.

Befragung bis Mitte November

Bis Mitte November möchte der Bezirk noch einmal von den Margaretnerinnen und Margaretnern wissen, was diese sich von der Umgestaltung wünschen. Die Umfrage verläuft nicht nur vor Ort. Auch online unter www.mitgestalten.wien.gv.at oder postalisch kann man teilnehmen. Mehr dazu gibt es unter www.wien.gv.at/margareten.

Ziel ist es, konkrete Wünsche und Bedürfnisse der Menschen in Bezug auf Aufwertung und Verkehrsoptimierung und Stärkung der lokalen Wirtschaft einzuholen. Nicht nur der Margaretenplatz, sondern auch die Margaretenstraße und die Pilgramgasse sowie der umliegende Bereich werden einbezogen.

Einer der Wünsche des Wiener Klimateams für Margareten wird umgesetzt: Der Margaretenplatz soll eine Umgestaltung bekommen. | Foto: BV5
  • Einer der Wünsche des Wiener Klimateams für Margareten wird umgesetzt: Der Margaretenplatz soll eine Umgestaltung bekommen.
  • Foto: BV5
  • hochgeladen von Tamara Winterthaler

Neben der Befragung soll es auch Infostände und Grätzl-Spaziergänge geben, sowie Sprechstunden mit Bezirkschefin Silvia Janković (SPÖ). "Den Klimaschutz in Margareten möchten wir gemeinsam mit den Margaretnerinnen und Margaretnern gestalten, denn sie sind die Expertinnen und Experten für ihre Grätzl. Das Wiener Klimateam bietet uns dafür eine großartige Möglichkeit", so Janković.

Die Ergebnisse der Befragung sollen bis zum Frühjahr 2025 in die Projektplanung eingebunden werden. Weitere Planungsschritte übernehmen die Abteilungen der Geschäftsgruppe Innovation, Stadtplanung und Mobilität. Bis 2030 soll die Umgestaltung durchgeführt werden.

Entsiegelung und Begrünung

"Im Wiener Klimateam können Bürgerinnen und Bürger ihr Grätzl aktiv mitgestalten. Aus Ideen und Vorschlägen von Bürgerinnen und Bürgern entstehen Projekte, die mit der Stadt und dem Bezirk auf Augenhöhe weiterentwickelt werden", erklärt Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ), "mit dem Ziel, das Grätzl klimagerechter und noch lebenswerter zu machen."

Auch Mobilitätsstadträtin Ulli Sima (SPÖ) freut sich über das Projekt: "Mit unserer großen Entsiegelungs- und Begrünungsoffensive treiben wir im gesamten Stadtgebiet die klimafitte Transformation des öffentlichen Raums konsequent voran. Ich freue mich, dass auch das Grätzl rund um den Margaretenplatz ganz nach dem Motto 'Raus aus dem Asphalt' in Zukunft von mehr Begrünung und einer besseren Aufenthaltsqualität profitieren wird!"

Das könnte dich auch interessieren:

Margareten bekommt neue Schule in der Castelligasse
Lueger-Tafel am Siebenbrunnenplatz mit Farbe beschmiert

Anzeige
Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört der Brillenwechsel der Vergangenheit an.  | Foto: Fielmann
3

Schluss mit Brillenwechsel
So entspannt ist Gleitsicht heute

Eine Gleitsichtbrille von Fielmann vereint alle Sehbereiche – für klare Sicht in Nähe, Ferne und dazwischen. Es sind oft die kleinen Dinge im Alltag, die uns zu schaffen machen: Die Brille suchen, wechseln, abnehmen, wieder aufsetzen – und trotzdem nicht in jeder Situation klar sehen. Beim Lesen verschwimmt die Schrift, beim Autofahren fehlt der Blick in die Ferne, und draußen beim Spazierengehen wird es schnell ein ständiges Hin und Her. Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört das der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.